News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 299281 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #885 am:

Wirklich schlechte Pflanzen gibt es eigentlich kaum bei den Helleboren. Hin und wieder gibt es mal ganz schwachwüchsige Sämlinge (was aber theoretisch auch nicht schlimm ist). Es ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks was auf dem Kompost landet. Aber das gibt es bei mir auch kaum. Meistens findet sich ein Abnehmer :) . Bei mir sind es z.Z. eher die weißen mit Punkten, einfachen Blüten, die immer wieder auftauchen und die ich wirklich nicht mehr brauche. Oder zartgelbe. Und ganz dunkelrot/schwarze, und... Wenn jemand Bedarf hat, bitte melden :)
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #886 am:

also, diese zartgelben könnten hier vielleicht so manche lücke schließen... :)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

jutta » Antwort #887 am:

die ich wirklich nicht mehr brauche. Oder zartgelbe. Und ganz dunkelrot/schwarze, und... Wenn jemand Bedarf hat, bitte melden :)
Ich lese hier zwar nur mit, bestelle mir aber heuer einige Helleboren für meinen Streifen am Zaun entlang zum Kombinieren. Und bevor Deine am Kompost landen, könnte ich Ihnen auch Asyl gewähren. :PJutta
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #888 am:

Sag mal ZG, haben deine Ashwood eigentlich Sämlinge gemacht? Meine haben die Nachbarskinder rausgerupft, aber nur die gelben Keimlinge! Weil sie so schön leuchteten... :o ::) :'( Der Teufel soll die Gören holen!!! >:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #889 am:

Oder zartgelbe. Und ganz dunkelrot/schwarze, und... Wenn jemand Bedarf hat, bitte melden :)
Ich könnte Dir von beiden ein paar abnehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #890 am:

Sag mal ZG, haben deine Ashwood eigentlich Sämlinge gemacht? Meine haben die Nachbarskinder rausgerupft, aber nur die gelben Keimlinge! Weil sie so schön leuchteten... :o ::) :'( Der Teufel soll die Gören holen!!! >:(
:o :o Da würde ich zum Rumpelstilzchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #891 am:

Ich war ein sehr großes und böses Rumpelstilzchen!!! >:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #892 am:

Sag mal ZG, haben deine Ashwood eigentlich Sämlinge gemacht? ...
der jahrgang 2012 nicht, da war alles hinüber, von den jahren davor hatte ich welche, die waren 2012 fast alle hinüber... :P einige wenige gibt es noch, ggf. gelb/neon, aber noch lange nicht blühfähig. :(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #893 am:

Na, wenigstens etwas! :-\ Meine Zuchtversuche der letzten Jahre sind im vorletzten Winter alle verfroren, sie standen in großen Fischkisten, was immer gut funktioniert hat, nur nicht in dem Winter! Totalschaden! Nur ein paar ausgepflanzte haben überlebt. :'( ...aber da sind meine ersten Kreuzungsversuche mit H. croaticus und H. torquatus dabei und da wollen dieses Jahr die ersten drei blühen! :D Doch alle gelben und grünen Kreuzungen und die Versuche mit H. purpurascens sind hin... Wuäh!!! :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #894 am:

So wie ich das sehe gehören weiße mit Punkten tatsächlich auf den Kompost - die will niemand haben ;) .Ich werde an alle denken, die Asylplätze bereitstellen können ;) . Bitte noch eine PN an mich damit ich später schneller Kontakt aufnehmen kann :) Meine Gelbe und meine Neon haben sich nicht besonders invasiv vermehrt. Und von den gekeimten Samen bis zur blühfähigen Pflanze sind nochmal fast alle wieder verschwunden. Ich habe momentan nur noch 2 Sämlinge, die durch ihr gelbes Laub auffallen. Der eine wird demnächst blühen, eine Neon (soviel kann man schon sehen). Ich denke, durch den niedrigeren Chlorophyllgehalt haben diese Hellis eine geringere Überlebenschance.
See you later,...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Helleborus-Saison 2013

Most » Antwort #895 am:

Angesteckt, von euch, habe ich mir heute auch noch eine gekauft. :-\ Eigentlich wollte ich mir eine Dunkle kaufen, welche ich vor 2 Wochen gesehen hab. Die sind aber schon alle weg. :'(
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #896 am:

Hallo Most, wo hast Du sie gekauft, in einem GC? Ja, bei gewissen Farben sollte man besser s o f o r t zugreifen. Diese schmerzliche Erfahrung musste ich leider auch schon machen. :-\
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #897 am:

So wie ich das sehe gehören weiße mit Punkten tatsächlich auf den Kompost - die will niemand haben ;) .
Sommersprossen sind schön! ;) ;D 8) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Helleborus-Saison 2013

Most » Antwort #898 am:

Hallo Most, wo hast Du sie gekauft, in einem GC? Ja, bei gewissen Farben sollte man besser s o f o r t zugreifen. Diese schmerzliche Erfahrung musste ich leider auch schon machen. :-\
Ich hatte bei ,Dehn.. in Hohenems A, eine gesehen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #899 am:

Meine Zuchtversuche der letzten Jahre sind im vorletzten Winter alle verfroren, sie standen in großen Fischkisten, was immer gut funktioniert hat, nur nicht in dem Winter! Totalschaden! Nur ein paar ausgepflanzte haben überlebt. :'( ...aber da sind meine ersten Kreuzungsversuche mit H. croaticus und H. torquatus dabei und da wollen dieses Jahr die ersten drei blühen! :D Doch alle gelben und grünen Kreuzungen und die Versuche mit H. purpurascens sind hin... Wuäh!!! :'(
Weiß man, was Ashwood da alles mit reinkreuzt? Dass die so frostempfindlich sind, ist doch schon sehr auffällig, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten