News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167457 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Hepatica 2014/2015

Norna » Antwort #885 am:

Der Albinofindling ist herrlich reichblühend, Starking! Meist gelten die Albinos doch als schwachwüchsig.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Scabiosa » Antwort #886 am:

Elison Spence
Ich hab Konny Greenfield, sieht genauso aus ;) muss mal Foto machen.
Irm, das interessierte mich auch und ich habs mal kurz nachgelesen. Im Schottenforum wurde diese Diskussion um die verschiedenen Namen nämlich 2010 (ungefähr ab Post 300) auch schon geführt. Ich bin gespannt auf Dein Foto.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014/2015

zwerggarten » Antwort #887 am:

elison spence scheint mich verlassen zu haben, die undankbare zicke! :P >:( letztes jahr (oder war es vorletztes?) gab es noch einen fitzel, und nun ist da gar nichts mehr. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Ulrich » Antwort #888 am:

Eine Elison Spence hat mittlerweile ca. 30 x 30 cm erobert. Die andere holt aber auf.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014/2015

oile » Antwort #889 am:

Ich habe mich entschlossen, meine Hepatica zu einem großen Teil in den Zweitgarten umzusiedeln. Ich besitze diesen Garten seit 5 Jahren. Seit drei oder vier Jahren wachsen dort auch Hepatica. Sie haben sich in der kurzen Zeit deutlich besser entwickelt als diejenigen im Hausgarten, die teilweise schon 10 Jahre dort stehen. Der einzige Nachteil ist, dass ich sie dort nur maximal zweimal/ Woche sehen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7375
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2014/2015

Callis » Antwort #890 am:

Eine Elison Spence hat mittlerweile ca. 30 x 30 cm erobert. Die andere holt aber auf.
Waaas??? Bei mir zickt ein Exemplar seit Jahren rum. Konny Greenfield ist noch schlimmer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #891 am:

Ich bin sehr glücklich über H. nobilis 'Schneeflocke' - es erweist sich als wüchsig und blühfreudig.
Wunderschön, Davidia! :D Hier hat der gefüllte Tscheche den ersten Winter im Garten gut überstanden, in natura ist er deutlich kräftiger gefärbt & viel blauer.
Dateianhänge
Hep._Typ_Tschechei.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Chica » Antwort #892 am:

an die gefleckten bzw. zweifarbigen muss ich mich erst noch gewöhnen ..
Ich sehe die hier zum ersten mal und finde sie superschön :D . Dafür kann ich mit gefüllten nun wieder einmal gar nichts anfangen, das ist mir too much ::) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #893 am:

& ich mag auch die getupften Hepatica, vielleicht ist ja mal eins bei den Gunhild-Sämlingen dabei. Hier noch ein Winzlingshepaticasämling - den finde ich herrlich, winzig klein, aber eine schöne fliederfarbene Blüte mit recht vielen Blütenblättern.
Dateianhänge
Hepwinzling.jpg
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #894 am:

Für Chica noch mal was Gefülltes (hatte ich schon mal gezeigt die 'Rubra Plena')...
Dateianhänge
Rubra_Pl..jpg
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #895 am:

Hier hat der gefüllte Tscheche den ersten Winter im Garten gut überstanden, in natura ist er deutlich kräftiger gefärbt & viel blauer.
Axels gefülltes Leberblümchen ist aber dennoch schöner! ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Chica » Antwort #896 am:

Ein schönes Hepaticababy, EmmaCampanula, die Primula veris- Babies aus Deinem Samen machen sich übrigens auch prima. An meinem Hepatica- Standort ist es sicher zu trocken :-\ .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Hepatica 2014/2015

maigrün » Antwort #897 am:

Hier noch ein Winzlingshepaticasämling - den finde ich herrlich, winzig klein, aber eine schöne fliederfarbene Blüte mit recht vielen Blütenblättern.
sehr schön! bei dem sturm, der grad tobt, will man sich daneben setzen und es beschützen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Scabiosa » Antwort #898 am:

Hier noch ein Winzlingshepaticasämling - den finde ich herrlich, winzig klein, aber eine schöne fliederfarbene Blüte mit recht vielen Blütenblättern.
sehr schön! bei dem sturm, der grad tobt, will man sich daneben setzen und es beschützen.
:D, MaigrünJa, das ist ein zauberhaftes zartes Schätzchen.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Hepatica 2014/2015

Leuco » Antwort #899 am:

Namenlose...BildBildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
Antworten