News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 216210 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenklausi

Re: Garteneinblicke 2015

Gartenklausi » Antwort #885 am:

Deinem Garten scheinen Hitze und fehlender Regen aber nicht viel auszumachen, Klaus...
Naja, ich bin ganz froh, dass ich hier bei meinem leichten Boden hauptsächlich trockenheitsverträgliches Zeug gepflanzt habe, so dass ich bisher nur punktuell mal wässern musste (z.B. die Echinaceen). Das meiste ist aber bishervöllig unproblematisch, obwohl wir in den letzten zwei Monaten insgesamt nur 20mm Niederschlag hatten.BildBildBildBildLG Klaus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

lord waldemoor » Antwort #886 am:

bei mir sind monarden aber nicht trockenresistent
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Garteneinblicke 2015

Omom » Antwort #887 am:

Hallo Gartenklausi Bei post 880 erstes bild , was ist das gelbe , kleinere , im vordergrund der beete Übrigens sind deine beete eine wucht :D
Gartenklausi

Re: Garteneinblicke 2015

Gartenklausi » Antwort #888 am:

bei mir sind monarden aber nicht trockenresistent
Bei mir teils, teils. Die Monarda auf den letzten beiden Bildern ('Mohikaner') ist absolut hart im nehmen und zeigt auch keinerlei Zeichen von Mehltau. Meinen anderen Sorten (Scorpion, Blaustrumpf und Gewitterwolke), die ich erst in diesem Frühjahr gepflanzt habe, habe ich allerdings schon einige Wassergaben und auch Milchspritzungen gegen Mehltau gegönnt. Bisher sehen sie noch ganz propper aus:BildBildBildBildLGKlaus
Gartenklausi

Re: Garteneinblicke 2015

Gartenklausi » Antwort #889 am:

Bei post 880 erstes bild , was ist das gelbe , kleinere , im vordergrund der beete
Das ist Santolina rosmarinifolia. Leider habe sie an dieser Stelle zu fett gepflanzt, deshalb fallen sie jetzt ziemlich auseinander. An anderer Stelle war ich schlauer und habe das Pflanzloch großräumig mit einem Sand/Kies und wenig Erde-Gemisch abgemagert. Dort wachsen sie wesentlich kompakter und bilden eine schöne Halbkugel.LGKlaus
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Garteneinblicke 2015

Omom » Antwort #890 am:

Danke ,Magerkünstler , also folglich nix für meinen garten :-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

lord waldemoor » Antwort #891 am:

ich habe mir von jelitto samen schicken lassen, die kriegten mehltau ,aber die kinder aus selbstaussaat sind top ohne wasser
Dateianhänge
hem 008.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #892 am:

Invasion der Königskerzen. Da muss ich demnächst mal auslichten.
Dateianhänge
2015-07-08 Garteneinblick 1.jpg
Gartenklausi

Re: Garteneinblicke 2015

Gartenklausi » Antwort #893 am:

Schön und eindrucksvoll - auch wenn "Akzente setzen" anders geht :-X ;)LGKlaus
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Garteneinblicke 2015

Danilo » Antwort #894 am:

Invasion der Königskerzen.
:o ;D Die Invasion wurde hier bisher nur dezent von niedrigen V. nigrum, V. blattaria und einzelnen V. thapsus geführt. Zusätzlich blühen die jetzt fünf von Dir. :) Auf V. olympicum und Konsorten werde ich vorerst verzichten; die Biester machen sich ja wie Onorpordum und andere Hapaxanthe mit ihren Blattrosetten ziemlich breit in den Beeten.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #895 am:

:)
Dateianhänge
Garteneinblick76.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #896 am:

:)
Dateianhänge
Garteneinblick77.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #897 am:

undBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #898 am:

Falks Schattenpflanzungen sind einfach genial schön. Die sprechen mich total an, auch ganz ohne Blüten.Das Kontrastprogramm dazu sind dann Gartenklausis ebenso geniale Pflanzungen von blütenreichen Sonnenkindern.Dazwischen zeigt Irm immer wieder kleine Schätzelchen...Und bei Hausgeist ist mal wieder Klotzen statt Kleckern angesagt ;) ;D :D :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Garteneinblicke 2015

Šumava » Antwort #899 am:

Invasion der Königskerzen.
:o ;D Die Invasion wurde hier bisher nur dezent von niedrigen V. nigrum, V. blattaria und einzelnen V. thapsus geführt. Zusätzlich blühen die jetzt fünf von Dir. :) Auf V. olympicum und Konsorten werde ich vorerst verzichten; die Biester machen sich ja wie Onorpordum und andere Hapaxanthe mit ihren Blattrosetten ziemlich breit in den Beeten.
genau, hier die V. olympicum Version...
Dateianhänge
005.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten