Seite 60 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Apr 2018, 21:03
von marygold
Gut so.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Apr 2018, 21:49
von Gartenklausi
MarkusG hat geschrieben: 7. Apr 2018, 20:58
marygold hat geschrieben: 7. Apr 2018, 20:53
Ja, so in Massen wirkt sie sehr schön


Ich will unbedingt im Herbst noch welche setzen, muss mir aber bis dahin merken, wo!

Markus


Um Deine A. blanda beneide ich Dich.

Meine Anpflanzversuche sind bisher immer gescheitert, aus den Zwiebelchen ist nie etwas gekommen.

Darf ich fragen, von welchem Lieferanten Du Deine Zwiebeln bezogen hast? Und wann hast Du sie gepflanzt?

LG
Klaus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Apr 2018, 22:04
von MarkusG
Hallo Klaus,

ich bin mir leider nicht mehr sicher, aber meistens bestelle ich bei Schober. Ich habe sie relativ spät gesetzt, sicherlich erst im November oder sogar noch später. Dass sie so gut kommen, liegt sicherlich an der hohen Kompostauflage. Irgendwie wächst da alles.

Gruß
Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Apr 2018, 22:09
von MarkusG
MarkusG hat geschrieben: 7. Apr 2018, 22:04
Hallo Klaus,

ich bin mir leider nicht mehr sicher, aber meistens bestelle ich bei Schober. Ich habe sie relativ spät gesetzt, sicherlich erst im November oder sogar noch später. Dass sie so gut kommen, liegt sicherlich an der hohen Kompostauflage. Irgendwie wächst da alles.

Gruß
Markus


De Warande! Ich habs gefunden. Ende November kamen sie an, im Dezember habe ich sie gesetzt.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Apr 2018, 22:14
von Gartenplaner
Gartenklausi hat geschrieben: 7. Apr 2018, 21:49
...
Um Deine A. blanda beneide ich Dich.

Meine Anpflanzversuche sind bisher immer gescheitert, aus den Zwiebelchen ist nie etwas gekommen.

Darf ich fragen, von welchem Lieferanten Du Deine Zwiebeln bezogen hast? Und wann hast Du sie gepflanzt?

LG
Klaus


Ich hab meine ganz banal aus dem Gartencenter - den Trick mit einer Nacht in Wasser aufquellen lassen hast du gemacht?
Dann kommen zwar auch nicht alle, aber viele der Gesetzten.
Sobald sie Samen verstreuen können, kommen sie an zusagender Stelle dann von alleine in Gang.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 07:18
von MarkusG
Hallo Gartenplaner,

nein, ich hatte sie nicht über Nacht eingeweicht, den Trick wusste ich gar nicht. Ehrlich gesagt, war mir auch nicht klar, dass sie so zicken können. Da gilt wahrscheinlich mal wieder der Spruch: " Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln." ;D

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 07:43
von AndreasR
Manchmal muss man auch einfach Glück haben. ;) Wenn der Boden zum Pflanzzeitpunkt feucht genug ist, kann man sich das Einweichen sicher sparen, und im November wird es nicht mehr so trocken, dass es ein Anwachsen verhindern würde. Aber egal ob Häckselberg oder Anemonen, bei Euch ist das gleich alles zwanzigmal so groß wie in meinem Garten, Wahnsinn, was Ihr alles so schafft!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 09:54
von Gartenplaner
Ich hab bei mir im Garten eine Fläche zwischen Haselsträuchern und Nachbargrenze, die dicht bedeckt ist durch Sämlinge, die letzten 2 Jahre hab ich unter einer sonnig-trockenen Hecke oben im Garten noch nachgepflanzt, ich merke schon, dass von 200 gepflanzten nicht alle wiederkommen, denke aber, da ich dort letztes und dieses Jahr Blüten habe, dass sie über Sämlinge in Gang kommen.
Vielleicht ist es auch eine Frage des Bodens?
Dass im Lehm nicht vorgequellte Knollen vielleicht anfangen, zu faulen?
Und in lockerem, sandigem Boden oder lockerem Kompost eher nicht?
In dem Bereich, wo ich viele hinter der Haselhecke habe, säen sie sich inzwischen auch auf die andere Seite aus, dabei fiel mir auf, dass sie sich besonders gut da aussäen, wo ich 30cm den Boden gegen ein Schotter-Sand-Gemisch ausgetauscht hatte, um den Zugang zum Schuppen rutsch- und matschfrei zu bekommen im Winter.

Dass Anemone blanda nicht ganz problemlos ist, zeigen auch die Threads dazu:
Anemone blanda - ein kurzes Vergnügen?
Anemone blanda pflanzen

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 09:57
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: 8. Apr 2018, 07:43
...Aber egal ob Häckselberg oder Anemonen, bei Euch ist das gleich alles zwanzigmal so groß wie in meinem Garten, Wahnsinn, was Ihr alles so schafft!

Samenschleudern pflanzen ist ein Trick dabei, zumindest versuch ich das ;)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:32
von Gartenklausi
Markus und Gartebplaner,

danke für Eure Bezugsquellen und Pflanztipps. Eingeweicht hatte ich die Knollen, allerdings war es Discounterware und vielleicht wirklich schon überlagert. In diesem Herbst mache ich nochmal einen Versuch mit Knollen von einem der renommierten Versender.

LG
Klaus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:58
von Malvegil
Ich hatte mir vor zwei Jahren Anemone blanda bei Bernd Schober bestellt, habe sie eingeweicht und im Oktober vergraben, und sie sind wirklich alle gekommen (es waren so wenig, daß ich sie zählen konnte :P).

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 8. Apr 2018, 22:11
von MarkusG
...vielleicht hat ja der zunächst sehr milde und nasse Winter mein Nicht-Einweichen ausgeglichen..


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 9. Apr 2018, 06:55
von Lilo
Toll was füe einen Berg Ihr weggeschafft habt Markus.
Ihr braucht jetzt keinen Rindenmulch zu kaufen?

Anemone blanda blüht bei mir im Jahr nach der Pflanzung und dann sind sie weg. Vielleicht sollte ich mir mal ein Lehmbeet anlegen?


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 9. Apr 2018, 07:13
von MarkusG
Ich bringe Dir jetzt jedes Mal, wenn ich Dich besuche, zwei Eimer Lehm mit! :D

Leider hat das Häckseln aber bei mir Spuren hinterlassen: Ich bin seit einem sehr schweren Vorfall von Wiesenkräuterdermatitis sehr empfindlich gegenüber der Kombination Pflanzensaft, Hitze und Sonne. Obwohl ich mich bei 25 Grad ganz eingemumelt hatte, hat mein Kopf den herumwirbelnden Pflanzenstaub abbekommen, so dass meine Kopfhaut betroffen ist. So ein Mist, ich könnte die ganze Zeit kratzen.

Warum kann ich nicht Kaffeetassen sammeln?

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 9. Apr 2018, 10:34
von Gartenplaner
Oh :(
Schnelles Abklingen!!