News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 824040 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Dürregejammer
Unweit von mir wurden heute auch lustige Dinge gemessen... so langsam nervts ein bisschen. Mein kürzlich gebautes Hochbeet hauptsächlich für die Erdbeeren (gegen Schnecken gedacht, aber die sterben hier bei dem Wetter wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte aus) muss ich momentan täglich zweimal wässern (Erdbeerableger vor ca. 10 Tagen eingepflanzt, müssen noch wurzeln). Hab auch nochmal Karotten gesät, die mir im normalen Boden nach den beiden vorherigen Aussaaten im Februar und Mai komplett weggefressen wurden - wenigstens die sind bei der Hitze in 2 Tagen aufgegangen
EDIT: Linkfix permanent
EDIT: Linkfix permanent
Re: Dürregejammer
...Ob ich bei 40,4°C eine gefühlte Temperatur von 40,0°C habe, müßte mir erst mal einer beweisen !! ;D
Zumindest ist die Regenmenge = 0,0 absolut glaubwürdig !
Zumindest ist die Regenmenge = 0,0 absolut glaubwürdig !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Mufflon
- Beiträge: 3716
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Wusste ich's doch, der Regen ist wieder abgesagt.
5 Hortensien sind jetzt knusprig, meine Hängeweide, die Hostas.
Dafür sehen die Rosen echt noch gut aus.
5 Hortensien sind jetzt knusprig, meine Hängeweide, die Hostas.
Dafür sehen die Rosen echt noch gut aus.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
Re: Dürregejammer
@Karin L - Der gelinkte Artikel über den Jahrtausendsommer 2018 ist ausgezeichnet. Vielen Dank.
Ich wiederhole den Link:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/hitzewelle-und-trockenheit-angst-vor-dem-jahrtausendsommer-15712886.html
Ich wiederhole den Link:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/hitzewelle-und-trockenheit-angst-vor-dem-jahrtausendsommer-15712886.html
Re: Dürregejammer
555Nase hat geschrieben: ↑31. Jul 2018, 23:47
Wenn der nächste Sommer wieder jahrzehnte auf sich warten läßt, könnte man ja genügend Wasser einkochen und gut ablagern. 8)
;D
Mach ich gleich mal. Ich werde es aber mit Tomaten verdünnen.
- Mufflon
- Beiträge: 3716
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich habe vorhin Wolken-Kuchen gebacken.
Mein Mann hat mich ausgelacht, das würde doch nicht helfen.
Mein Mann hat mich ausgelacht, das würde doch nicht helfen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Dürregejammer
Dito hier. Das sind fast die einzigen Pflanzen, die sich von der Dürre nicht beeindrucken lassen.
Hab heut die Bohnen rausgerissen, gehäckselt und damit ein Stück Gemüsebeet gemulcht. Wenigstens etwas Feuchtigkeit.
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Dürregejammer
hier regnet es gerade sehr milde. Ein Regenbogen spannte sich über das Tal und in der Ferne grollte ein Donner. Die Abenddämmerung war schweflig gelb und die Bäume am gegenüberliegenden Hang reflektierten das. Ich sitze bei offenen Fenstertüren und lausche dem sanften Plätschern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Dürregejammer
Neid! :P Irgendwie sackt man inzwischen immer kurz in sich zusammen, wenn der Wetterbericht für die nächste Woche eine Fortsetzung dieses Wetters prophezeit. :-\
Re: Dürregejammer
Es donnert!
Ich fürchte, das ist nur Theatergrollen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich fürchte, das ist nur Theatergrollen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Re: Dürregejammer
wir hatten auch vermutet, dass es wieder vorbeizieht, aber jetzt regnet es schon mehr als 10 Minuten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Dürregejammer
in unserem Amtsblatt steht, dass wegen Waldbrandgefahr jetzt Grillen und Feuer machen verboten sei. Die Feuerstellen in den Waldhütten dürfen nicht genutzt werden.
Im Ersten sahen wir vorhin den Bericht über die Dürre in Deutschland. Das Fischsterben ging mir ganz besonders nahe. Die armen Dinger haben keine Ausweichmöglichkeit. Die Bauern könnten sich solidarisieren und sich organisieren. Der Bauernverband wird ja dominiert von Großbauern, die den Kleinbauern eher nichts gönnen und ja gerne deren Höfe und Land übernehmen.
Im Ersten sahen wir vorhin den Bericht über die Dürre in Deutschland. Das Fischsterben ging mir ganz besonders nahe. Die armen Dinger haben keine Ausweichmöglichkeit. Die Bauern könnten sich solidarisieren und sich organisieren. Der Bauernverband wird ja dominiert von Großbauern, die den Kleinbauern eher nichts gönnen und ja gerne deren Höfe und Land übernehmen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
pearl hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 21:34
Die Bauern könnten sich solidarisieren und sich organisieren. Der Bauernverband wird ja dominiert von Großbauern, die den Kleinbauern eher nichts gönnen und ja gerne deren Höfe und Land übernehmen.
Hier wächst grad bei keinem was - dem Regen ist's egal ob arm oder reich oder wem der Acker gehört ;)
Fische :-\ naja, sieht auch nicht so gut aus...
https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/schwarze-elster-in-senftenberg-ausgetrocknet_aid-24134625
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.