
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78269 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Phloxgarten 2021
Nummer 8, 60-90 cm hoch (noch jung) - weißer geht's nicht: 'Pax'.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Phloxgarten 2021
Nummer 9 ist was Namenloses, sie hat mich im vorigen Sommer vorm Supermarkt angelacht :). Aber da ist eine zweite Fotorunde fällig, sie fängt eben erst zaghaft zu blühen an.

Mein Garten braucht un-be-dingt mehr Phlox ;D!!!!

Mein Garten braucht un-be-dingt mehr Phlox ;D!!!!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Dem kann ich mich nur anschließen Querkopf meiner auch.
Obwohl wir schon so einige haben.
Nach dem Starkregen die letzten Tage sind doch noch ein paar Blüten geblieben


Obwohl wir schon so einige haben.
Nach dem Starkregen die letzten Tage sind doch noch ein paar Blüten geblieben


- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021



- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Bei den weißen keine Ahnung wer das ist







- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021


steht sehr heiss und trocken und ist in diesem Jahr ein Riesenbusch geworden samt Sämling in pink
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Himbeersahne heute entdeckt


- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021


Phloxgewussel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Phloxgarten 2021
Glockenblume hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 08:18.... Phloxgewussel
Pracht-Gewussel, Glockenblume, schön :D!
Ich hab' jetzt eine zweite Fläche entdeckt, die sich für sowas eignet: Wenn die durchgeknallte Rose raus ist - datt mutt! -, hat's Platz genug für Phlox.
Und da ich nun weiß, was ich beim ersten Versuch, vor Jahren, falsch gemacht hatte, müsste der 2. Anlauf eigentlich was werden :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Nur Mut das wird schon. Dann hast du auch bald so ein Gewusel.
Re: Phloxgarten 2021
In meinen Augen ist das 'Sternhimmel'. Aber da würde ich gern auf jeden Fall andere Meinungen hören! - 'Sternhimmel' kann so aussehen, und erkennbar ist er für mich auf Deinem Foto an der helllila, irgendwie getuscht wirkenden Mitte, die 'Prospero' nicht hat. Das Zentrum von 'Prospero' ist cremig/weiß.
Blüht dieser Phlox im Vergleich zu den anderen Phloxsorten in Deinem Garten eher spät?
Auch im Hinblick auf den nächsten Phlox (s. Beitrag unten) stellt sich mir die Frage, ob Ihr einen speziellen Boden habt? Denn die Blüten von 'Uspech' sehen manchmal aus wie auf Deinem Foto, haben aber zumindest hier in der Regel einen dunklen Mittelring.
Re: Phloxgarten 2021
Querkopf hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 23:38
Nummer 2, gut 100cm hoch, großer Horst, schätzungsweise 20 Jahre alt - 'Uspech' bzw. 'Laura'?
Einen 'Uspech' hatte ich vor Ewigkeiten mal bei Gaißmayer bestellt. Aber später zeigte sich, dass Gaißmayer damals keinen 'Uspech' hatte.
'Uspech' gelangte in den 1990er-Jahren in den Handel, das zeigt ein kurzer Blick in die Kataloge. Weißt Du noch, wann Du ihn bestellt hattest? Gaißmayer hatte ihn 1999 noch nicht, aber bald darauf müsste 'Uspech' zum dortigen Sortiment gehört haben. Heute wird er als 'Laura' angeboten, da Zweifel an der Sortenechtheit der alten Gaganov-Züchtung bestehen. Die Geschichte ist leider nicht eindeutig, weil Luc Klinkhamer (er holte diesen Phlox aus der Sowjetunion) überzeugt von der Sortenidentität von 'Uspech' und 'Laura' ist.
Ein Merkmal von 'Uspech' ist eine dünne violette Linie in der Mitte des Blütenblattes, ein großer weißer Spiegel und ein Mittelring, der aber auch fehlen kann. Die echte Sorte soll nur wenig verblassen, aber selbst alte Abbildungen zeigen ein mögliches "Verbrennen" der Blüte.
1
2 + 3
4
Welche andere Sorte es sein könnte, fällt mir nicht ein. Ich habe einen ähnlichen, nicht identifizierten Phlox im Garten ... ;)
Re: Phloxgarten 2021
Querkopf hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 23:54
Nummer 4, eine Dunkle, 90 cm.
Fast überwachsen von einer total durchgeknallten Rose. Immerhin, hat sich tapfer gehalten (wird demnächst aus dem Stachelunkrautdickicht befreit :)...).
... [Foto]
In diesem Farbspektrum hatte ich mal 'Düsterlohe' und 'Le Mahdi', sonst nix. Erstere müsste eigentlich höher sein - käme Zweitere in Frage?
Ich vermute, das ist der 'Le Mahdi', den Gaißmayer lange Zeit verkaufte. Von dessen Sortenechtheit war ich nicht überzeugt, weil er zu hell war, aber ... ??? :-X ;) Hier kann man Fotos sehen (das mittlere Bild bitte nicht beachten und die Züchterangabe ebenfalls ignorieren).
Bei Anja Maubach gab es eine dunklere, vielversprechende Variante von 'Le Mahdi', doch diesen Phlox muss ich erst wieder "auf die Beine bringen" um vergleichen zu können.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Phloxgarten 2021
Danke schon mal fürs Grübeln & Nachforschen, Inken :).
Gestern vorm Posten habe ich auf die Schnelle in alten Rechnungen gekramt und auch dies und das gefunden. Mein erster größerer Phlox-Versuch lief ungefähr zwischen 2005 und 2008 (evtl. hatte ich schon zuvor angefangen, das kriege ich aber nicht mehr zusammen, und auch sonst lässt sich nicht alles datieren). Die meisten Pflanzen auf der schon erwähnten krausen Liste kamen von Gaissmayer. 'Le Mahdi' auf jeden Fall auch.
Ich krame nochmal, vielleicht finde ich noch Genaueres zu Herkunft & Datum. Kann ich aber erst morgen Abend tun, hab' heute noch einen Termin und muss gleich weg - sorry...
Besonderer Boden? Nö. Schwerer Lehm, ja. pH-Wert neutral bis leicht sauer. Ziemlich nahrhaft, Rosen jedenfalls werden i.d.R. 25-30 % größer als nach "Buchform". Bei Stauden ist's unterschiedlich, manche tun sich schwer mit dem zähen Batsch, vor allem zum Start. Und vor allem, wenn sie in Lockersubstrat gezogen worden sind. Deshalb schalte ich jetzt sehr oft eine Topf-Phase in mittelschwerem Substratmix ein vorm Auspflanzen, das hilft sehr.
Was es einmal geschafft hat, wird meist recht groß ;).
Gestern vorm Posten habe ich auf die Schnelle in alten Rechnungen gekramt und auch dies und das gefunden. Mein erster größerer Phlox-Versuch lief ungefähr zwischen 2005 und 2008 (evtl. hatte ich schon zuvor angefangen, das kriege ich aber nicht mehr zusammen, und auch sonst lässt sich nicht alles datieren). Die meisten Pflanzen auf der schon erwähnten krausen Liste kamen von Gaissmayer. 'Le Mahdi' auf jeden Fall auch.
Ich krame nochmal, vielleicht finde ich noch Genaueres zu Herkunft & Datum. Kann ich aber erst morgen Abend tun, hab' heute noch einen Termin und muss gleich weg - sorry...
Besonderer Boden? Nö. Schwerer Lehm, ja. pH-Wert neutral bis leicht sauer. Ziemlich nahrhaft, Rosen jedenfalls werden i.d.R. 25-30 % größer als nach "Buchform". Bei Stauden ist's unterschiedlich, manche tun sich schwer mit dem zähen Batsch, vor allem zum Start. Und vor allem, wenn sie in Lockersubstrat gezogen worden sind. Deshalb schalte ich jetzt sehr oft eine Topf-Phase in mittelschwerem Substratmix ein vorm Auspflanzen, das hilft sehr.
Was es einmal geschafft hat, wird meist recht groß ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)