lord hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 20:44 so schöne bilder schaffe ich nicht, ich zeig dann masse statt klasse
ich würde eher sagen, die Aufnahmen aus Deinen Hepaticawäldern sind klasse , und natürlich Masse - die kleinen blauen Blüten wirken ja dann am schönsten wenn sie aus hunderten und tausenden Blüten einen dichten Teppich bilden, und weithin leuchten. In der norddeutschen Tiefebene kommen Leberblümchen natürlicherweise nicht vor- man muß schon in den Harz oder Weserbergland fahren , um größere Bestände zu sehen.
polluxverde hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 20:06 die Hepatica erwachen
. wow, was für schöne Bilder! Und ich versuche seit Jahren Leberblümchen zu fotografieren und kriegs nicht hin. Die schwierigste Gattung - fototechnisch - für mich. Gibt es Tips, ein Geheimnis, spezielles Equipment oder besonderes Device? Oder stell ich mich einfach nur doof an? . . Ein kläglicher Versuch, müsste eins vom Lord oder von der Wühlmaus sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
hier gibts ein wäldchen mit fast nur fliederfarbigen
ich habe mal 30 bilder von verschiedenblauen blüten gemacht, zuhause sahen alle gleich aus, ich finde auch zyklamen und glöckchen schwierig zu fotografieren
polluxverde hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 20:06 die Hepatica erwachen
. wow, was für schöne Bilder! Und ich versuche seit Jahren Leberblümchen zu fotografieren und kriegs nicht hin. Die schwierigste Gattung - fototechnisch - für mich. Gibt es Tips, ein Geheimnis, spezielles Equipment oder besonderes Device? Oder stell ich mich einfach nur doof an?
Ein kläglicher Versuch, müsste eins vom Lord oder von der Wühlmaus sein.
Als kläglichen Versuch möchte ich das nicht bezeichnen, die Blüte und besonders das schöne typische Hepaticablau sind doch gut getroffen, Staubgefäße sind etwas unscharf, aber : ist bei meinen Aufnahmen häufig auch so, ich bearbeite zugegebenermaßen das eine oder andere Foto, zB bei Helligkeit, Kontrast, Schärfe. Ich besitze im übrigen nur eine Kamera, und die befindet sich in meinem Mobiltelefon ( hier im Forum auch häufig Wischding genannt), Samsung Galaxy S 10.
Ein paar Aufnahmen vom gestrigen, halbwegs sonnigen Tag : bei diesem Bild habe ich nur die Helligkeit etwas reduziert, weil durch das Gegenlicht die Hepatica - Blüte in der Mitte deutlich zu hell in dem Originalbild war.
Bei dieser gefüllten Nobilis ( Typ Tschechei ) war in der unbearbeiteten Fassung anstatt des satten Blaus ein violettrosa Farbton vorher- schend - ließ sich am Handy in ein paar Schritten in den tatsächlichen Blauton zurückführen.
Das Besondere an diesem Leberblümchen ( H. nob. var. pyrenaeica ' Harlekin rosa-weiß ' ) ist der schöne Kontrast der Blütenblätter. Durch eine Nachbearbeitung bei der Helligkeit konnte dieser Kontrast besser herausgearbeitet werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Du zeigst wirklich wunderschöne Fotos von Leberblümchen, Polluxverde.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ja, das sind wunderschöne Leberblümchen! :D Ich erfreue mich sehr an solchen Fotos!
Hier werden erst welche auftauchen, wenn es mal richtig regnet und dann werden sie viel weniger Blüten haben oder auch keine...aber immerhin: ein paar halten sich (bis jetzt). ;) ;D
Bei uns kommen sie sehr unterschiedlich. Die rosafarbenden noch gar nicht. Bei den H. nobilis ist der Stand auch sehr unterschiedlich obwohl sie nah bei einander stehen. von heute
und dicht daneben
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
umwerfend! Der Mulch sieht nach Rotsandstein aus, also kommt mir bekannt vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”