News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 54293 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #885 am:

Für 'Eva Foerster' scheint er mir zu "unedel". ;) Es fehlt meiner Meinung nach der deutliche Schlag ins lachsfarbene, den ich bei 'Eva Foerster' zu sehen glaube. Aber tatsächlich, mein Eindruck bei meiner Fehllieferung war der einer gewissen Grobschlächtigkeit und farblichen Verwaschenheit. Hier die Fehllieferung in ihrer besten Form:

Bild

'Flame Pink Eye' wäre ein weiterer Phlox in dieser Farb- und Musterklasse. Er zeigt auf einigen Abbildungen das weitgehende "Verweißen" der Blüten, das ich auch an unserer Pflanze beobachte. Nur weiß ich nicht, wie viele es noch geben könnte, die so oder sehr ähnlich sind.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3062
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #886 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Aug 2022, 10:26
... 'Flame Pink Eye' wäre ein weiterer Phlox in dieser Farb- und Musterklasse. ...


Danke! Nach diesem Namen habe ich seit gestern gesucht! Er wollte mir einfach nicht einfallen. Nachdem das dritte Mal die Sweet-Summer-Serie ins Gedächtnis gerufen wurde, wollte ich mir die anderen Serien anschauen, aber das muss ich nun nicht mehr. :D
@teasing georgia, ich denke, das könnte ein heißer Tipp sein.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3062
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #887 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Aug 2022, 10:26
... Aber tatsächlich, mein Eindruck bei meiner Fehllieferung war der einer gewissen Grobschlächtigkeit und farblichen Verwaschenheit. ...


8) ;D

Die Sorte kann aber auch schön aussehen! ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #888 am:

Was immer es ist, das bei uns steht, es ist ein starker Phlox, der wächst und blüht. Er wurde hier als unbedingt gut empfunden. 8)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3062
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #889 am:

teasing hat geschrieben: 8. Aug 2022, 19:24
Hat jemand eine Idee, wer das ist ? In ein anderes Beet umgezogen, Schild weg.
Bild
[/quote]
[quote author=Albizia link=topic=70809.msg3912186#msg3912186 date=1660118443]
Teasing Georgia, ich hab jetzt nicht so die große Phlox-Erfahrung, aber könnte es evtl. 'Parmaveilchen' sein?


@Albizia, der Vorschlag ist ein Insidertipp - da spricht eine Menge Phloxerfahrung mit. Ich habe ein Foto herausgesucht, das die Vermutung bestätigen könnte:

Bild 'Parmaveilchen'

@teasing georgia, falls es 'Parmaveilchen' ist, dann sieht man auch hier wieder Deine Hand für Phloxe. So schön wie bei Dir wurde er bei mir im Garten eigentlich nie.

... dazu die Phloxhorste von Hempassion! - Wir wursteln uns hier nur durch?! :-[
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #890 am:

Der hier wurstelt nicht, auch wenn er auf den ersten Blick kaum aufregend scheint. Ein Sämling, in dem einiges von unserem noch ungeklärten, dunkel lila Phlox steckt. Hoch, aufrecht und eine lange Blütezeit.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #891 am:

'Finist Jasnyi Sokol', der "helle Falke". Wie der für mich nicht unterscheidbare 'Alenkij Zvetochek' zeigen die Blüten einen Farbwandel in Abhängigkeit von der Besonnung. Im Schatten kirschrot mit schwankendem Blauanteil, entwickeln sie in der Sonne ein schönes Scharlachrot.

Bild
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2022

teasing georgia » Antwort #892 am:

Inken hat geschrieben: 10. Aug 2022, 11:22
@teasing georgia, falls es 'Parmaveilchen' ist, dann sieht man auch hier wieder Deine Hand für Phloxe. So schön wie bei Dir wurde er bei mir im Garten eigentlich nie.

Ich habe eben mal mein sicheres Parmaveilchen angeschaut, das an anderer Stelle steht, das hat eindeutig kleinere Blüten, auch wenn die Färbung sehr ähnlich ist.
Von daher schließe ich es aus, zumal ich jede Sorte nur einmal im Garten habe. Hand für Phloxe ? ::) Kunststück bei Lehm- gegen deinen Sandboden, Inken ! ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #893 am:

Hempassion hat geschrieben: 9. Aug 2022, 22:28
Ich meine, Inken hätte sich um Identifizierung von PVs Phlox bemüht, - ganz sicher bin ich mir da aber nicht, Norna. Eventuell mal ein paar Seiten im Thread zurückblättern.
Inken hat geschrieben: 10. Aug 2022, 08:22
Norna hat geschrieben: 9. Aug 2022, 10:11
... in Rosa mit rotem Auge habe ich von einer Nachbarin auch namenlos erhalten, bei ihr wirkt er umwerfend über mehrere Quadratmeter ausgedehnt. Pollux verde zeigte hier einmal einen recht ähnlichen, vielleicht ist es eine Sorte?


Mich erinnert er an 'Flamingo', aber die Verbreitung der zur-Linden-Züchtung ist sicher nicht vergleichbar mit 'Rijnstroom', 'Württembergia' oder 'Düsterlohe'. Andererseits gibt es ihn seit 1971. - Wie groß sind die Blüten, Norna?
Bei dem von polluxverde gezeigten rosa Phlox dachte ich ebenfalls an 'Flamingo', allerdings an einen kürzlich gelieferten, dessen Sortenechtheit ich anzweifle. Manchmal ist es schon sonderbar ...




´Flamingo´war eine der ersten Sorten, die ich mir zur Bestellung notiert hatte - vor ca. 35 Jahren auf der BuGa Düsseldorf. :) Leider wollte er hier nie, die Sorte unterscheidet sich m.E. nach auch in kleinen Details von der Pflanze der Nachbarin. Das Auge bei ´Flamingo´ist kleiner, dunkler, schärfer begrenzt - es wirkt stechend wie der Blick des Vogels. Der Name war sehr gut gewählt! Das Rosa bei ´Flamingo´ist auch etwas lachsiger und leuchtender - leider ist Nachbars Phlox in Allem etwas mehr "Wischiwaschi".
Hempassion
Beiträge: 3558
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten 2022

Hempassion » Antwort #894 am:

Inken hat geschrieben: 10. Aug 2022, 11:22... dazu die Phloxhorste von Hempassion! - Wir wursteln uns hier nur durch?! :-[


Ach was, Inken, soo dramatisch ist es doch bestimmt auch wieder nicht, wo du in dieser Saison doch schon so viele sooo schöne Phloxe hast vorzeigen können. ;)

Sicher, Luft nach oben ist immer, - auch hier! Denn die Üppigkeit soll keineswegs darüber hinweg täuschen, dass es auch hier schon ziemlich lange ziemlich trocken ist und das Grün der Beete wirklich nur mit einem enormen Gießaufwand über Wochen und Monate hinweg erhalten geblieben ist. Schon allein der Taglilien wegen habe ich bereits früh in der Saison begonnen, einem möglichen Wasserdefizit in den Beeten entgegen zu wirken und davon haben die Phloxe dann wohl ebenso profitiert.

Jetzt, im August, stelle ich die Bewässerung allerdings zunehmend ein und was nun die Flügel hängen lässt, wird runter geschnitten und vorzeitig in die Ruhephase geschickt. Dies hat sich als Konzept auch in der Vergangenheit schon mehrfach gut bewährt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #895 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Aug 2022, 22:47
... Ein Steckling aus dem Vorjahr, auf den ich nicht mehr zu hoffen gewagt hatte und bei dem ich mir noch nicht gänzlich sicher bin, ob es 'Pastorale' ist. Vertrackte Etiketten! :P

Bild

6.8.
Bild


Inken und ich sind uns vermutlich einig, dass das nicht 'Pastorale' ist, leider. 'Eva Foerster' ist im Spiel und, nach Sichtung der Versandunterlagen des letzten Jahres, auch 'Pünktchen' Ich habe nur keine Erinnerung, dass ich von einem der beiden etws an diese Stelle gesteckt hätte. Aber das hat nicht (mehr) viel zu bedeuten. ::)

Bild
Hempassion
Beiträge: 3558
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten 2022

Hempassion » Antwort #896 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Aug 2022, 05:35Das sind unglaubliche Phloxformate. Der Duft in Deinem Garten ist sicher überwältigend.


Um ehrlich zu sein hält sich das in Grenzen, denn dafür ist das Gelände zu weitläufig und die Phloxdichte im Garten zu gering. An manchen Stellen aber ist der herbe Duft durchaus deutlich wahrnehmbar und vermischt sich dort mit den gegenwärtig omnipräsenten Duftessenzen verdorrter Wiese und wilder Schafgarbe zu einem wunderbar spätsommerlichen Potpourri.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2022

Glockenblume » Antwort #897 am:

Inken ich glaube im Moment wursteln sich alle durch. Trotzdem wurden und werden hier wunderschöne Phloxe gezeigt.
Hempassion das sind richtig große schöne Horste bei dir. Welchen Boden hast du denn? Schneidest du deine Phloxe jetzt schon bodennah ab?
Ich habe viele Phloxe im Vorgarten . Der Duft dort wird überlagert von den Lilien die dort stehen. Aber es duftet schon gut.
So langsam geht aber auch bei uns die Blüte zur Neige. Besonders wenn jetzt wieder über 30 Grad werden.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2022

Glockenblume » Antwort #898 am:

Bild

Bild

Eventine
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2022

Glockenblume » Antwort #899 am:

Bild

Miss Pepper
Antworten