Das kommt nur daher, dass der Wucherer Düsterlohe den armen Blue Ice inzwischen von allen Seiten bedrängt, ich hab ihm jetzt etwas Luft verschafft. Wo ich ihn extra mal von Birgitte aus Däneland mitgebracht hatte ! ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 56217 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2022
Das kommt nur daher, dass der Wucherer Düsterlohe den armen Blue Ice inzwischen von allen Seiten bedrängt, ich hab ihm jetzt etwas Luft verschafft. Wo ich ihn extra mal von Birgitte aus Däneland mitgebracht hatte ! ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Hier geht die Blüte allmählich zu Ende. Ich hoffe auf eine passable Nachblüte und breche fleißig die verblühten Rispen aus.
'Krasnaja Shapochka' ist erst im April eingezogen und blüht wohl nur deshalb so spät. (Inken, ich habe Eure Checklist nicht vor der Nase, um nachzusehen, ob 'Mary' (='Red Riding Hood') eine andere Pflanze ist.)

Ein Steckling aus dem Vorjahr, auf den ich nicht mehr zu hoffen gewagt hatte und bei dem ich mir noch nicht gänzlich sicher bin, ob es 'Pastorale' ist. Vertrackte Etiketten! :P

6.8.

'Krasnaja Shapochka' ist erst im April eingezogen und blüht wohl nur deshalb so spät. (Inken, ich habe Eure Checklist nicht vor der Nase, um nachzusehen, ob 'Mary' (='Red Riding Hood') eine andere Pflanze ist.)
Ein Steckling aus dem Vorjahr, auf den ich nicht mehr zu hoffen gewagt hatte und bei dem ich mir noch nicht gänzlich sicher bin, ob es 'Pastorale' ist. Vertrackte Etiketten! :P
6.8.
Re: Phloxgarten 2022
Norna hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 17:05
... ´Narciss´gehört, glaube ich, noch in diese Zuchtgruppe - letztlich war es ja schon eine große Leistung, überhaupt ein blaues Zentrum zu erzielen. Es ist doch schön, dass es noch erstrebenswerte Ziele für die Zukunft gibt!
Bei 'Najada' ('Наяда') von Kudravceva sieht das Auge für meine Begriffe ebenfalls bläulich aus. Die Grundfarbe der Blüten ist aber nur "почти белый" (fast weiß). Marika schreibt, dass die Blüten zart-lila sind und abends blau. Das Auge scheint in dem Maße blau zu sein, wie es bei 'Narciss' der Fall ist:
.


.
'Narciss' gehört zu den wenigen nach 1945 erhalten gebliebenen Züchtungen Marija Nagibinas (1878-1943), die an der Moskauer Universität tätig war: "In the Soviet Union, the plant collections of the All-Union Institute in St Petersburg and of Moscow Botanical Garden were completely destroyed. That is why, for example, many varieties by the Russian breeder Mariâ Nagibina were lost."
.
@Norna, 'Narciss' müsste ich aufnehmen und teilen, da sie dünnstielig und kleindoldig geworden ist. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass die Blüten eher klein sind und das Auge nicht immer ausgeprägt ist. Insgesamt passt diese Zurückhaltung aber zu der liebreizenden Sorte!
Re: Phloxgarten 2022
Ach, was habt ihr alle schöne Phloxe. Ich lese hier oft mit, auch wenn ich nichts weiter beitragen kann. Die meisten meiner Phloxe sind im Laufe der Jahre verschwunden. Das liegt teils an ungeeignetem Boden, mangelnder Pflege, zu wenig gießen, teilen oder auch umsetzen. Aber gut, ich erfreue mich auch an euren Prachtexemplaren.
.
Ein Phlox ist bei mir noch vorzeigbar und dieser ist standfest, starkwüchsig und macht mir seit 3 Jahren richtig Freude: 'Schaumkrone' (Foerster). :D Vielleicht sitzt er auch einfach nur an der richtigen Stelle, jedenfalls scheint er sich wohlzufühlen.
.
'Schaumkrone'
.
Ein Phlox ist bei mir noch vorzeigbar und dieser ist standfest, starkwüchsig und macht mir seit 3 Jahren richtig Freude: 'Schaumkrone' (Foerster). :D Vielleicht sitzt er auch einfach nur an der richtigen Stelle, jedenfalls scheint er sich wohlzufühlen.
.
'Schaumkrone'
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten 2022
Noch ein Ganzkörperbild von 'Schaumkrone'.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Der ist aber sehr schön :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Ein richtiger "Einzig-und-allein"-Phlox. Sieht wunderschön aus.
Re: Phloxgarten 2022
Albizia hat geschrieben: ↑6. Aug 2022, 12:32
... Vielleicht sitzt er auch einfach nur an der richtigen Stelle, jedenfalls scheint er sich wohlzufühlen. ...
Das ist zu sehen! :D
Re: Phloxgarten 2022
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 22:47
... Ein Steckling aus dem Vorjahr, auf den ich nicht mehr zu hoffen gewagt hatte und bei dem ich mir noch nicht gänzlich sicher bin, ob es 'Pastorale' ist. ...
Schwierig zu sagen, ob es 'Pastorale' wird. Ich möchte es so gern glauben. Kannst Du bitte weitere Entwicklungs-Fotos machen? Ich habe zwar ein Bild gefunden, das die junge Pflanze zeigt, doch es sind bereits vollständig geöffnete Blüten darauf zu sehen, daneben noch eins mit Knospe:


In der Vase stellen sich die Blüten ein wenig anders dar (und haben einen leichten Gelbstich ;)):

Re: Phloxgarten 2022
teasing hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 19:59
Dafür erinnert mich Joli Coeur seit Jahren immer an den gemeinsamen Besuch eines Phloxgartens, Inken ! :D ...
Das würde ich gern irgendwann einmal wiederholen. ;) Danke, dass Du 'Blue Ice' zeigst - so vergisst man ihn nicht, da er selten ist! Und einen wuchernden 'Düsterlohe' wird es hier wohl niemals geben, doch es ist schön zu wissen, dass er das kann. :D ;)
Re: Phloxgarten 2022
Ich habe mal eine spezielle Frage...
Wie beschreibt man die Farbe eines Phloxes, der bei Sonnenlicht rosa und in in der Dämmerung mehr oder weniger reinblau wirkt. :-\
Wie beschreibt man die Farbe eines Phloxes, der bei Sonnenlicht rosa und in in der Dämmerung mehr oder weniger reinblau wirkt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2022
Ein Foto desselben Sämlings von heute Morgen.
So extrem ist mir das noch nie aufgefallen, obwohl ja die meisten "blauen" Phloxe nicht wirklich blau blühen.
(Das Foto wurde nur zugeschnitten und sonst nicht weiter bearbeitet.)
So extrem ist mir das noch nie aufgefallen, obwohl ja die meisten "blauen" Phloxe nicht wirklich blau blühen.
(Das Foto wurde nur zugeschnitten und sonst nicht weiter bearbeitet.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2022
troll13 hat geschrieben: ↑6. Aug 2022, 16:29
Ich habe mal eine spezielle Frage...
Wie beschreibt man die Farbe eines Phloxes, ...
Mit schön! ;) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten 2022
troll13 hat geschrieben: ↑6. Aug 2022, 16:29
... Wie beschreibt man die Farbe eines Phloxes, der bei Sonnenlicht rosa und in in der Dämmerung mehr oder weniger reinblau wirkt. :-\
"A charming pastel lavender pink. Turns a wonderful blue in the half light." - Habe ich fast eins zu eins von Symons-Jeune kopiert. ;) Er hat sehr viele bläuliche Phloxe gezüchtet, 'Bonny Maid' oder 'Blue Boy' sind Beispiele.
Auf der Seite der Russ. Phloxgesellschaft gibt es gleich mehrere Artikel zu dem Thema. Ich lese mal kurz ...
Re: Phloxgarten 2022
Blaue Phloxe gibt es nicht. - Das ist die erste Aussage von Svetlana Voronina. Aber unbestritten ist die besondere Anziehungskraft, die sie "aus irgendeinem Grund" ausüben, und es wird die Frage gestellt, ob das so ist, weil es sie gar nicht gibt. 8)
@troll, 'Sandro Botticelli' wäre vielleicht eine Sorte, deren Farbe sich ähnlich wandelt wie bei Deinem Phlox. Ich hatte sie im Garten, aber die wenigen Fotos sind nicht mehr vorzeigbar und die Erinnerung daran auch nicht.
Die Züchterin Anna Kalugina beschäftigt sich intensiv mit der Auslese blauer Phloxe. Die Beschreibung von 'Воды Байкала' beispielsweise lautet: "tagsüber rosa-lila, abends blau werdend". Zusatzbemerkung: "wie das tiefe, dunkle Wasser des Baikalsees". ;)
@troll, 'Sandro Botticelli' wäre vielleicht eine Sorte, deren Farbe sich ähnlich wandelt wie bei Deinem Phlox. Ich hatte sie im Garten, aber die wenigen Fotos sind nicht mehr vorzeigbar und die Erinnerung daran auch nicht.
Die Züchterin Anna Kalugina beschäftigt sich intensiv mit der Auslese blauer Phloxe. Die Beschreibung von 'Воды Байкала' beispielsweise lautet: "tagsüber rosa-lila, abends blau werdend". Zusatzbemerkung: "wie das tiefe, dunkle Wasser des Baikalsees". ;)