News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 944597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #8955 am:

Teucrium scorodonia?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8956 am:

Was ihr alle kennt. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #8957 am:

Wow, danke! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #8958 am:

Ich gestehe: PlantNet ... ;D
Hatte erst Salvia glutinosa im Verdacht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #8959 am:

Danke, habs mir grad heruntergelanden! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #8960 am:

Man kann sich aber nicht sicher drauf verlassen, manchmal macht die App auch merkwürdige Vorschläge.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #8961 am:

gegenprüfen geht klar! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8962 am:

Das ist aus den angeblichen Dracunculus-Samen aus UK gekeimt ... ich denke, es ist Iris foetidissima, die Samen mit der orangeroten Hülle könnten ja gut verwechselt worden sein.
Was meint Ihr?
Dateianhänge
20221230_094356.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1842
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was ist das?

Ruth66 » Antwort #8963 am:

Das sieht ganz danach aus. Das Laub erscheint mir typisch dafür.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8964 am:

Stimmt, es gibt aber so viel anderes mit solchem Laub ::)
Weil es dort, wo sie herkommen, zumindest traumhafte Sorten Dracunculus gibt, werde ich sie wohl alle setzen und gucken, ob was anderes als die Normalform dabei ist. Es sollte zumindest eine gute Barriere gegen Unkraut aus dem Nachbargarten abgeben und pflegeleicht sind sie ja auch ...
Sonnige Grüße, Irene
ringelnatz
Beiträge: 2513
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

ringelnatz » Antwort #8965 am:

ich kann jetzt zwar leider nicht mit einem Foto aufwarten, aber ich suche den Namen folgender Pflanze/Staude:

- Leguminose, Wuchs ähnlich Erbsen, aber längere Blätter
- Blüten bunt, a.e. rötlich oder violett, immer mit weißen Anteilen
- Samen sehen wie die Samen von Wicken aus, leguminosenartig typische Hülsen, etwas schmaler und spitzer als Erbsenhülsen
- Pflanzen sind sehr robust, kältetolerant, frieren bei leichten Frösten nur an den Spitzen ab, treiben aus dem Boden immer wieder neu aus, selbst nach schweren Frösten
- wachsen hier in der Gegend (Berlin) wild, wie Unkraut. Allerdings immer an denselben Stellen.

Ich habe mir schon Samen davon genommen und ausgesät, aber nicht richtig ernsthaft, deswegen ist auch nichts draus geworden. Wie gesagt, dort wo sie stehen, kommen sie immer wieder aus dem Boden, also nicht als Selbstaussaat.

Wie heißen die? Würde mich gerne genauer dazu informieren. Danke!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #8966 am:

Versuch doch mal in Google: leguminosen erbsenähnliche pflanzen und dann unter Bilder suchen. Vielleicht findest du die Pflanze
https://www.google.com/search?q=leguminosen+erbsen%C3%A4hnliche+pflanzen&newwindow=1&sxsrf=AJOqlzXPkGgBzj8ISoZuYf1Y1ht3-f0Jlw:1673173854590&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi88v-p4rf8AhVNa_EDHbZ6AX0Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1229&bih=577&dpr=1.56
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jardina Potager
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dez 2022, 13:18

Re: Was ist das?

Jardina Potager » Antwort #8967 am:

Ich würde mal in der großen Gruppe der Platterbsen suchen.
Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21200
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #8968 am:

Die hier Ringelnatz?
Blütenfarbe hier auf Kalkboden evtl etwas bläulicher als auf Berliner Sand.
Dateianhänge
Leguminose.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21200
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #8969 am:

Blüte
Dateianhänge
Leguminose Blüte.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten