
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Meconopsis (Gelesen 18066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Aussaat von Meconopsis
@papaverpikier sie so wie rechts in deiner zeichnung.@rupicowenn die ausgepflanzt sind, musst du in der tat bei schneckenbesuch mit totalverlust rechnen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
@rupicowenn die ausgepflanzt sind, musst du in der tat bei schneckenbesuch mit totalverlust rechnen![]()



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Deine sehen toll aus... Meine sehen nicht so aus und alle haben so lange Stiele. :'(Ich hoffe ich schaffe es einmal, dass die Pflänzchen nicht so anfällig sind.Hallo,ich zeig Dir mal meine Säminge. Ist auch mein erster Versuch.Echt mühsam.
Ob meine richtig stehen, weiß ich nicht,mit Verlust ist zu rechnen. Schleimies einbezogen
![]()
.LG falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Das Wachstum hält sich stark in Grenzen, fast Null- im Gegensatzzu einer Distel,die ich heute entfernt habe (ca. 1,5m), aus dem Nichts erschienen.Deine sehen toll aus... Meine sehen nicht so aus und alle haben so lange Stiele. :'(Ich hoffe ich schaffe es einmal, dass die Pflänzchen nicht so anfällig sind.



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Mein Testexemplar wurde nun pikiert und es lebt sogar noch. 

Re:Aussaat von Meconopsis
Falk, Deine sehen wirklich gut aus !
wenn die Schnecken sie verschonen, dann wirds was. Meine - ins Moorbeet pikierte - sind jetzt so :von den letztjährigen Sämlingen blüht allerdings dieses Jahr nur einer, aber schööön, Foto folgt, wenn mal aufhört zu regnen ..

- Dateianhänge
-
- mec.saeml..JPG (33.65 KiB) 150 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
sooo, ein Sämling von letztem Jahr, allerdings muss ich gestehen, dass nur ein einziger der letztjährigen Aussaat blüht
der Rest ziert sich noch ...

- Dateianhänge
-
- mec_grandis.JPG (30.05 KiB) 149 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
;DSehr schön Irm
. Ein weiter Weg noch, wenn ich meine Abdrückersehe. Bisher noch kein Schneckenausfall.LG Falk

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Kann M. napaulensis auf die selbe Art und Weise wie M. betonicifolia und grandis ausgesät werden?
Re:Aussaat von Meconopsis
Den Winzling hast du doch noch nicht ausgesetzt, oder?;DSehr schön Irm. Ein weiter Weg noch, wenn ich meine Abdrückersehe. Bisher noch kein Schneckenausfall.LG Falk

Re:Aussaat von Meconopsis
ja, ganz genau so. Bei M. napaulensis mußt Du nur beachten, dass er mit einer grünen Rosette überwintert, die bei unseren nassen Wintern oft am Wurzelhals abfault. Man muss also die Pflanzen a) in durchlässige Erde pflanzen, vor allem, wenn man in Lehm gärtnert und b) die Pflanzen im Winter gegen zu viel Nässe schützen, z.B. mit einer schräg gestellten Glasscheibe. Falls Anemone mal reinschaut hierKann M. napaulensis auf die selbe Art und Weise wie M. betonicifolia und grandis ausgesät werden?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Außerdem hat es sich bei mir - auch Lehm - als außerordentlich hilfreich erwiesen, die Oberfläche rings um die Pflanzen mit Kleinen Kieselsteinen abzudecken. Seit ich das so mache, wachsen meine diversen Meconopse viel besser.
Re:Aussaat von Meconopsis
Danke für die Hilfe. :DIn ca. 2 Wochen blüht bei mir auch eine, allerdings habe diese als Jungpflanze gakauft und musste nichts aussäen.ja, ganz genau so. Bei M. napaulensis mußt Du nur beachten, dass er mit einer grünen Rosette überwintert, die bei unseren nassen Wintern oft am Wurzelhals abfault. Man muss also die Pflanzen a) in durchlässige Erde pflanzen, vor allem, wenn man in Lehm gärtnert und b) die Pflanzen im Winter gegen zu viel Nässe schützen, z.B. mit einer schräg gestellten Glasscheibe. Falls Anemone mal reinschaut hierKann M. napaulensis auf die selbe Art und Weise wie M. betonicifolia und grandis ausgesät werden?sie hat dieses Jahr eine blühfähige Pflanze. Meine Sämlinge von 2004 sind noch zu klein zum blühen.
Re:Aussaat von Meconopsis
Ja Irm der Tip mit der "Überdachung" mittels Glasscheibe bzw. durchsichtigem Plastik bei mir, war Gold wert.Wichtig ist, dass trotzdem Luft dran kann.Zwei Winter hab ich das praktiziert und nun wird es spannend. ;)In welcher Farbe wird sie blühen???Hab beim Kauf nicht darauf gachtet, dachte an ein tiefes Blau. 8)Ein Knösplein scheint sich langsam zu öffnen, sieht eher nach Gelb aus.Gut, dass ich da inzwischen etwas toleranter geworden bin. ;)Gruss AnemonePapaver welche Farbe erwartest Du denn????