News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof (Gelesen 113076 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
P. samia hort / P. russeliana ist hier noch völlig intakt und bleibt es eigentlich auch bis zum Rückschnitt.Jo, weist Du, worum es sich bei dem filigraneren Quirlblütigen links oberhalb der Phlomis auf diesem Bild handelt?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Ph. tuberosa 'Amazone' ist sehr haltbar (wenn man nicht gerade im Herbst rundherum Blumenzwiebel versenkt...).Großartige Fotos, übrigens. Ich bewundere sie schon den ganzen Abend über mehrfach, herzlichen Dank fürs Einstellen. Man möchte Wiesen umackern, fräsen und mit Anhänger losfahren Stauden kaufen...

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
@Danilo,ich vermute mal, dass Du Salvia sclarea meinst. (auf dem folgenden Foto Mitte und links)
Die Quirle rechts stammen von Phlomis maximowiczii.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Nein, ich meinte das rechts daneben, vor der Perovskie(?). Oder ist das nur ein reichverzweigter Phlomis-Rest? Sah mir so viel kleiner aus als die anderen.@Danilo,ich vermute mal, dass Du Salvia sclarea meinst. (auf dem folgenden Foto Mitte und links)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Ich habe es gerade am Foto ergänzt. Das sind Phlomis maximowiczii, die in der Tat sehr zart wirken. Auf dem Übersichtsfoto sind im Vordergrund rechts (etwas unscharf) noch "fette", große Phlomis russeliana-Samenstände zu sehen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
sehr schön, Jo, dass wir guten und ausreichenden Grund haben im November über Stauden anhand aktueller Bilder zu quatschen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Ah ja, das erklärt alles, danke.Auf dem Übersichtsfoto sind im Vordergrund rechts (etwas unscharf) noch "fette", große Phlomis russeliana-Samenstände zu sehen.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
@Pearl,vielleicht habe ich jetzt Hakonechloa 'Allgold' entdeckt. Schau mal in Antwort 66, 2. Foto unten, vor den Bostorta, was meinst Du?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
ja, ja, auf der Rückseite der Pflanzung bei den Bostorta.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Na zum Glück ist dieses Rätsel jetzt auch noch gelöst. Dann mal Gute Nacht an alle. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Nicht wenige Sorten Bistorta amplexicaulis kann man hier "sichten". In dieser Gehölzrandsituation ist diese Staude botanisch und ästhetisch bestens aufgehoben.Das Hakonechloa im Vordergrund könnte die Sorte 'Allgold' sein, vielleicht etwas vergrünt im (Halb-)Schatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Ja genau. Den Hinweis auf Allgold habe ich gerade noch ergänzt. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Nein. Also das habe ich zwar auch, aber erst dieses Jahr gepflanzt. P. russeliana ist mein Problem. Es hat jetzt im dritten oder vierten Standjahr überhaupt das erste Mal geblüht und dann kurz darauf die Samenstände wieder abgeworfen.Welchen Phlomis hast Du? Phlomis tuberosa?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das habe ich bei Phlomis russeliana dann beobachtet, wenn sie entweder zu schattig oder zu nährstoffreich stehen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
so merkwürdig das bei so einer robusten Staude ist, aber sie hat Anlaufschwierigkeiten und in meinem Wiesengarten brauchte sie etwas Zeit um diese winterhaltbaren Blütenstände zu entwickeln. Jetzt wandert sie freiwillig in schattigere Bereiche ein und tuts auch da gut, Halbschatten ist also ok. Zu viel Nährstoffe haben sie allerdings nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky