Welche Sorten hast Du denn? Ich würde Dir auch noch ein paar abnehmen!Habe ja noch ein Wald-(Wild-)Stück. Da dürfen sie sich tummeln. Zusammen mit dem Giersch.Ansonsten haben sie inzwischen Platzverweis.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulmonaria (Gelesen 92354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pulmonaria
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pulmonaria
Ja, Carmen. Geht in nächster Zeit an dich ab. Ich melde mich noch wegen der Einzelheiten. Ende des Monats habe ich etwas Urlaub.
Re: Pulmonaria
Die ganz normalen. Willst du auch welche? Dann mail mir.Welche Sorten hast Du denn? Ich würde Dir auch noch ein paar abnehmen!Habe ja noch ein Wald-(Wild-)Stück. Da dürfen sie sich tummeln. Zusammen mit dem Giersch.Ansonsten haben sie inzwischen Platzverweis.
Re: Pulmonaria
Hallo Leute,vielleicht würde sich bei mir noch ein bisschen Platz finden an einer halbschattigen stelle.Ich finde Pulmonarias einfach toll.Gibt es Sorten,die sich nicht allzu breit machen?
und wenn ja, wo könnte man die beziehen?Bei mir (in der Nordwest-Schweiz) kann ich nirgendwo finden,oder dann höchstens das Riesen-Teil,das ich schon habe.Und aus dem Wald möchte ich nicht so gerne welche holen - die sind bei uns zu selten. Danke für Eure VorschlägeLG
Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Pulmonaria
Hallo Scilla,bin gestern beim googeln auf eine Staudengärtnerei Peters gestoßen, viele alpine Pflanzen und 28 verschiedene Sorten Pulmonaria. Will keine Werbung machen, aber die Vielfalt war halt so beeindruckend.@ Hortu,keine Eile, genieße Deinen Urlaub. LG Carmen
Re: Pulmonaria
Hallo Carmen,ja ,danke, die von Dir ganannte Firma ist mir auch schon aufgefallen -wirklich ein umfangreiches Angebot. Habe dort mal Helleboren gekauft.Das Problem ist halt eben,dass sie nicht in die Schweiz direkt versenden -d.h. man muss eine deutsche adresse haben,wo die Firma die Pflanzen hinschicken kann.Vielleicht finde ich ja noch eine Schweizer FA mit Pulmonarias.LGbin gestern beim googeln auf eine Staudengärtnerei Peters gestoßen, viele alpine Pflanzen und 28 verschiedene Sorten Pulmonaria. Will keine Werbung machen, aber die Vielfalt war halt so beeindruckend.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Pulmonaria
Wo soll denn da das problem liegen?Ich lasse mir Pflanzen nach Schweden schicken und bezahle vorher hier. Schweden hat auch keinen Eur, falls es das ist. Bei vielen half ein Anruf, dann gings doch.LGCarmen
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Pulmonaria
Ich schicke das nochmal hoch, hoffend, daß jemand meine Frage weiter oben findet... 

Es wird immer wieder Frühling
Re: Pulmonaria
ein jahr später grab ich nun diesen thread wieder aus....mich wundert ja, dass ich da die erste bin. immerhin verblühen sie ja schon bald wieder, die pulmos...kann mir mal jemand bei der identikfikation behilflich sein, bitte? bei mir wachsen die pulmoniarien so grandios, dass es wirklich schade ist dass ich eigentlich keinen platz dafür hab... :'(also, welche sorte könnte das sein? blüten etwas mehr ins violette als auf dem bild.
Re: Pulmonaria
Könnte da nicht vielleicht ein bisschen P. longifolia mit drinstecken. Die Blätter sind so sehr schmal. Wie sind denn die Grundblätter später im Jahr?
Re: Pulmonaria
Jaaa! Danke für die Bestätigung. diesen verdacht hatte ich nämlich schon

-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pulmonaria
Nach langer Zeit mal wieder was neues im Thread, und das im Herbst
. Eine sehr ungewöhnliche Blattzeichnung, als P. rubra 'Rachel Vernie' bezeichnet. In der Sortenbeschreibung steht zwar was von Ähnlichkeit zu 'David Ward', das würde ich aber aufgrund des dunkelgrünen Rands zur hellen Mitte so nicht sagen.

Gruß,
Dieter
Dieter