News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepaticafund - Bin begeistert!!! (Gelesen 20685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Hmm, wegen steril...Es hat Staubgefäße, und zwar hinter dem äußersten Füllblattring, heißt das jetzt, es könnte doch Samen produzieren? Das wäre dann aber wirklich Premiere, oder???
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Zeigen Anemone, zeigen....Na gut, ich will euch mal glauben, dann muss ich aus halt morgen weitersuchen 

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
@tolmieakannte ich doch woher...bin schnell mal in den garten gerannt...a bisserl heller aber ansonsten kommt's schon hin...oder?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Also ich find meins ist viel viel schöner, ist doch mit deinem gar net zu vergleichen, also wirklich.... ;DTschuldige Katrin, dass ich sowas Popeliges in die Nähe deines Leberblümchens gestellt hab 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Ach geh, so meinte ich das doch nicht! Du wirst bestimmt viel schneller reich damit als ichTschuldige Katrin, dass ich sowas Popeliges in die Nähe deines Leberblümchens gestellt hab


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
@Katrin: Staubgefäße schön und gut, aber hat es auch weibliche organe? ich brauch dir nicht zu sagen, dass ohne die weibliche komponente nichts läuft... ;Dkann mir nicht vorstellen, dass die pollen, wenn sie auf eine narbe eines ungefüllten übertragen werden, dann weider ein gefülltes produzieren würden....oder doch? *where are the specialists?*
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Na eben, das ist ja die Frage: Ob die Staubgefäße nun just for fun oder der Ordnung halber da sind und nichts bringen, oder ob die anderen Gefüllten womöglich garkeine haben??? Oder wie das sonst funktioniert... Sarastro wird das sicher wissen!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
also die mendelschen gesetze sind für mich böhmische dörfer, aber mal von der wahrscheinlichkeit her betrachtet...wenn sich die gefülltblühtigkeit tatsächlich generativ über fruchtbare pollen verbreiten würde, müsste sie viel häufiger zu finden sein, auch wenn mangels fruchtknoten der gefülltblütigen pflanzen keine neuen nachkommen entstehen können. aber katrins zufallsfund kommt ja einem sechser im lotto gleich (nicht vom geldwert her...gell katrin
)meines erachtens entstehen solche formen durch mutation...eine spontane veränderung in den genen, was auch immer die ursache dafür sein kann. peters äußert auf seiner website als ursache ein mögliche virusinfektion.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
igitt Katrin, eine mutierte Pflanze 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
aber ernsthaft, die neueren Fotos sehen eigentlich genauso aus wie die Hepaticas von Herrn Händl, die ich mir hier in Berlin bei der Staudenbörse angesehen habe. Kostenpunkt: 50 Euro. Muss mal zu Hause das Foto suchen, mein GG hats fotografiert (vermutlich, dass ers mir nicht kaufen musste
)Tolmi, Dein Veilchen ist ächt schön. Vielleicht hat keiner danach geschrien, weil hier kein Veilchen-Thread ist
(ich päpple übrigens auch grade 6 Stück Viola-Sämlinge .. davor stand ich mit diesen Pflanzen eher auf Kriegsfuß.ähm Sarastro. Was kosten die rosa gefüllten ? Wäre bis zur Börse im September eins lieferbar ? Und sehen sie so aus wie auf dem Foto weiter vorne ???Dass ich je im Wald ein rosa gefülltes finde halte ich für ausgeschlossen 



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Dass ich überhaupt je ein Gefülltes finde, halte ich für ausgeschlossen. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. ::)LG SilviaDass ich je im Wald ein rosa gefülltes finde halte ich für ausgeschlossen
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
hier in Berlin im Wald kann ich lange suchen
da findet man nix außer Brennesseln ::)Ansonsten liebe Silvia könnten wir beide ganz leicht ein gefülltes Leberblümchen finden, bzw. gefunden haben wir sie ja .. nur nicht GEKAUFT 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Dann musst du zum Angucken mal hierher kommen. :)Hier wächst alles. Man muss nur wissen wo. Weiß ich aber leider auch nicht. ::)Doch wer suchet, der findet. ;)Stimmt, am 'Gekauft' ist es gescheitert. Ach ja ...
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Also erstens, nimm' mir nicht meine Illusionenaber ernsthaft, die neueren Fotos sehen eigentlich genauso aus wie die Hepaticas von Herrn Händl, die ich mir hier in Berlin bei der Staudenbörse angesehen habe. Kostenpunkt: 50 Euro.




"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Christiane
- Beiträge: 1979
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!
Tolmi,schönes Veilchen. Mag ich! Hoffentlich ist es sehr fleißig und verwandelt Deinen Garten in ein Veilchenmeer
.Katrin, auch wenn ich normalerweise keine geschützten Pflanzen ausgrabe und mitnehme, bei dem Leberblümchen wär ich auch schwach geworden. Und wie ich Dich kenne, bist Du vorsichtig vorgegangen.Ich gebe aber gerne zu, dass ich hier viele Leute sehe, die mal eben auf die Schnelle Pflanzen aus dem öffentlichen Grün, Wiesen, dem Wald , ... ausgraben und mitnehmen, abrupfen, kaputttreten. Und da werde ich dann regelmäßig sehr, sehr unhöflich. Auch wenn es jeweils "nur" die eine Pflanze ist. Hochgerechnet auf mehrere Menschen mit der gleichen Idee ergibt das eine recht unschöne Zahl. Aber ich finde, es kommt immer drauf an, wobei ich nicht differenziere, dass selbstverständlich ich immer gute Gründe für mein Tun habe, andere nur ausnahmsweise
. Viele Pflanzenschätze hätten wir nicht, wenn Pflanzenliebhaber sie nicht mitgenommen hätten. Wie bei allem im Leben ist es eine Frage des Augenmaßes ....LGChristiane


