Seite 7 von 19
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 26. Jan 2022, 15:38
von AndreasR
Du hast zwar schon bestellt, der Vollständigkeit halber aber noch ein Foto vom Häckselgut meines TC 25. ;) Staudenhäcksel ist vielleicht minimal grober als Holzhäcksel, aber super zu kompostieren (rechts vorne ist eine Lage alter Kompost, die ich als "Starter" verteilt habe).

Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 26. Jan 2022, 17:53
von Natternkopf
Bin ein bisschen verwundert, dass einige dieser Fragen hier auftauchen.
Gab/gibt doch schon 4-5 verschiedene Beitragstitel dazu.
Werden wir konkret
tarokaja hat geschrieben: ↑26. Jan 2022, 07:44Lange hatte ich den Viking G375 priorisiert, jetzt werde ich unsicher, ob ich den tatsächlich brauche, wenn z.B. Hausgeist in seinem grossen Territorium mit dem Bosch AXT 25 TC so zufrieden ist.
Hat jemand den Viking G375?
Bei mir wird v.a. viel Astzeug anfallen, Staudenschnitt eher wenig, da ich kaum Stauden habe.
Ja, habe den GE 375Welchen Häcksler kaufen? 230Volt/1 Phasig oder 400Volt/ 3 Phasig Häckselmaterialien -> Getrennt verarbeitet / Einblick Messerscheibe Erfahrung Viking Messer Häcksler GE355 2 FunktionenThema: Der ultimative Häcksler / Bilder KabelaufbewahrungEmpfehlungen Messerhäcksler / Erfahrungen die es hier bei Pur gesammelt gibt :)
Grüsse Natternkopf
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 26. Jul 2022, 10:52
von Asinella
Modell Beppo, Super-Öko-Flüsterhäcksler und Blitzkomposter ;D
Na gut, 4,5 cm packt er nicht, aber alles im Bereich bis 1 cm wird genüsslich zermalmt, vorausgesetz natürlich, dass ungiftig und wohlschmeckend :).
Disclaimer: Esel eignen sich nicht als Rasenmäher und ihre artgerechte Haltung ist entgegen der landläufigen Meinung durchaus anspruchsvoll.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 26. Jul 2022, 11:09
von Artessa
Nachdem ich hier Eure Erfahrungen und Euer Wissen gelesen habe, haben wir den Bosch AXT 25 TC, 1 Jahr lang gebraucht, bei e...y sehr günstig erworben. Das macht richtig Spaß, so wie die 5 cm dicken Holzteile da durchgehen ohne Murren, auch mit angetrockneten Blätter. Und die Geräuschentwicklung ist ohne jeden Gehörschutz nicht unangenehm.
Also sehr empfehlenswert aus unserer Sicht.
Gruß
artessa
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 26. Jul 2022, 14:40
von Microcitrus
Ich arbeite schon mit dem zweiten AXT Leisehäcksler (Achtung, es gibt auch AXT Lauthäcksler).
Beim ersten vertschüsste sich nur die Feststellschraube der Andruckplatte. Kein metrisches Gewinde, kein Amerikanisches, irgendein Phantasiegewinde, nicht auftreibbar. Ganzer Häcksler defekt wegen dieser fehlenden Schraube.
Falls wer eine hat...
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 26. Jul 2022, 14:52
von Rüttelplatte
Aufbohren, neues Gewinde schneiden und neue Schraube benutzen.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 28. Jul 2022, 23:14
von Rantanplan
Microcitrus hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 14:40Ich arbeite schon mit dem zweiten AXT Leisehäcksler (Achtung, es gibt auch AXT Lauthäcksler).
Beim ersten vertschüsste sich nur die Feststellschraube der Andruckplatte. Kein metrisches Gewinde, kein Amerikanisches, irgendein Phantasiegewinde, nicht auftreibbar. Ganzer Häcksler defekt wegen dieser fehlenden Schraube.
Falls wer eine hat...
Warum sollte die Schraube nicht auftreibbar sein? Hier, Nr. 38:
https://www.boschtoolservice.com/de/de/boschdiy/spareparts/haecksler-axt-25-tc-3600H03300Das ist doch gerade einer der Vorteile, bei Bosch kann man praktisch alles nachbestellen.
Den Thread habe ich heute erst entdeckt. Ich finde, gerade beim Häcksler gilt der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal." Ich habe es aus eigener Anschauung gesehen. Der AXT 25 TC hat in 9 Jahren hier schon ganze Wälder geschrotet, eine neue Walze brauchte ich noch nie. Das Leitblech bestelle ich im Doppelpack. Da bin ich jetzt beim dritten. Angesichts der Belastungen, die das Ding aushalten muss, finde ich das sehr angemessen. Ein Bekannter, dem Bosch natürlich zu teuer war, hat seinen Discounter-Schrott in kürzester Zeit in gewöhnlichen Schrott verwandelt. :P
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 00:17
von Microcitrus
Ich habe das Uralt-Erstmodell 2500, noch ohne Häckselgutbehälter und ohne Nachstopfer. Dazu habe ich kein Ersatzteil gefunden. Ich werde mich aber nocheinmal schlau machen.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 01:24
von Querkopf
Um da noch 'nen Löffel Senf ;) hinzuzufügen:
Der Gloria-Leisehäcksler, den ich anno 2010 (#60) noch gelobt hatte, begann 2016/17 zu mucken, Tendenz zunehmend; ihn auszutricksen, wurde zeitraubend.
Vor zwei Jahren gab er vollends den Geist auf.
Als Nachfolger kam ein Bosch AXT 25 D. Walzenhäcksler.
Über den 25 TC, das Ding mit der "Turbine", hab' ich auch kurz nachgedacht. Aber der war seeehr viel teurer. So wurde es der Walzen-Kollege, der auch hervorragende Testergebnisse hatte und den ein Baumarkt in meiner Nähe zudem für einen Top-Sonderpreis anbot. (Inzwischen haben sich die Preise ein wenig angenähert, der AXT 25 TC ist günstiger zu haben als vor zwei Jahren. Und der AXT 25 D kostet etwas mehr.)
Der erste Einsatzversuch floppte, der Einfülltrichter passte nicht exakt; so ließ sich das Gerät nicht richtig schließen, ergo gar nicht in Betrieb nehmen (Sicherheits-Feature). Produktionsfehler, der in dieser Preisklasse eigentlich nicht vorkommen dürfte. Umtausch.
Das zweite Exemplar läuft & läuft & läuft, frisst problemlos und fix auch beklopptes Zeuchs. Inklusive Astwerk, das 4-cm-Versprechen wird lässig erfüllt. Derber Staudenschnitt, Gräser etc. gehen auch locker durch. Keine Verstopfungen, sofern man jeweils rechtzeitig den Auffangbehälter leert.
Häckseln ist dadurch eine "Ach-ich-könnte-ja-mal-eben-rasch"-Angelegenheit geworden, ich habe die Anschaffung noch keinen Augenblick bereut.
Ein kleines Manko - das der 25 D mit dem 25 TC teilt - ist das geringe Volumen (53 l) des Auffangbehälters. Das Teil muss immer drunter sein, sonst springt das Gerät nicht an (Sicherheitsfeature) - man muss also ein größeres Behältnis zur Hand haben und den Geräte-Behälter häufig ausleeren, wenn ausführlichere Häckseleien anstehen. Ok, daran gewöhnt man sich.
Gut durchdacht ist (bei beiden Geräten) die Aufbewahrung: Der Trichter wird mit zwei Handgriffen abgenommen und kommt in den Auffangbehälter, das spart Platz, wenn das Gerät grad nicht in Betrieb ist.
Empfehlenswert.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 08:52
von AndreasR
Microcitrus hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 00:17Ich habe das Uralt-Erstmodell 2500, noch ohne Häckselgutbehälter und ohne Nachstopfer.
Der hier? https://www.boschtoolservice.com/de/de/boschprof/spareparts/haecksler-axt-2500-hp-0600852103
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 09:18
von ju_wien
Noch eine Empfehlung für den Bosch AXT 25 CT Turbinenhäcksler. Ich habe meinen zwar erst seit ein paar Monaten und mein Garten ist relativ klein (ca. 120 m2), aber ich bin damit sehr zufrieden. Er häckselt leise und zuverlässig. Nur bei ganz weichem dünnen Zeug kann es passieren, dass es unzerkleinert durchgezogen wird. (Aber das verrottet auch so.) Ich habe meinen gebraucht gekauft, nachdem ich monatelang die Angebote auf einer österreichischen Kleinanzeigenplattform beobachtet hatte. Neu ist er ja wirklich etwas teuer. Und ich habe mir dieses Modell gekauft, weil ich es bei einem Kompost-Kurs in der Cityfarm Wien gesehen hatte und es auch die weit größeren Mengen die dort anfallen, problemlos bewältigt.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 09:22
von Blush
Klingt ziemlich gut. Wir haben einen großen Garten und hatten nach einem langsamen, kleinen Billigmodell einen Cramer TerraCut 2000 gebraucht gekauft. Der bewältigt natürlich große Mengen problemlos. Aber ein Gerät zu besitzen, dass man schnell mal eben rausholen mag, ist auch von Vorteil.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 14:45
von Microcitrus
AndreasR hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 08:52Microcitrus hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 00:17Ich habe das Uralt-Erstmodell 2500, noch ohne Häckselgutbehälter und ohne Nachstopfer.
Der hier? https://www.boschtoolservice.com/de/de/boschprof/spareparts/haecksler-axt-2500-hp-0600852103
Jep. Pos.129 werde ich mal bestellen.
Der Axt im Haus hat nur einen Nachteil. Die Aluminium-Andruckplatte wird zerspant. Stellt man die Andruckplatte so, dass der Häcksler NICHT "singt", dann kommen unten Stücke raus wie das Rückgrat vom Skelett im Naturkundezimmer, also gerade nicht ganz durchgeschnittene Teile. Stellt man die Andruckplatte, dass sie "singt", wird alles perfekt gehäckselt aber unten fallen auch feinste Aluspäne heraus. Die Platte "schleift" ja die Messer und wird dabei selbst abgenutzt, geht gar nicht anders (ausser die Platte wäre aus härterem Material). Das Schleifen passt eigentlich nur die Platte an die leichte Bombierung der Stachelwalze an und verringert den Spalt dort, die Spitzen der Walze werden nicht geschliffen, eher abgeplattet.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 14:57
von Microcitrus
Welche "Sicherheit" bringt eigentlich diese dumme Verriegelung der Behälter?!?
Vernünftiger wäre es, bei der Andruckplatte-Feststellschraube die "Ratsche" abziehbar zu machen. Die ging bei mir als erstes zu Bruch und wurde durch einen dort angehängten Inbus-Schlüssel ersetzt.
Es kann durchaus zu Verstopfungen mit zähen Hölzern kommen, bei denen die Walze sich weder vor noch zurück bewegt. Früher löste ich umständlich die 4 seitlichen Schrauben und legte die Walze frei und fräste zeitaufwändig mit Bohrmaschine und Holzbohrer das klemmende Holz seitlich heraus.
Heute lockere ich die Andruckplatte so weit, dass nichts mehr festklemmt und die Walze anstartet. Mit Fixier-Ratsche lässt sich aber nichts lockern.
Re: empfehlenswerter Häcksler
Verfasst: 29. Jul 2022, 15:17
von Microcitrus
Meine ultimative Häckselung läuft mit einem Bosch Leisehäcksler mit "Stachelwalze" für Material mit "Langcharakter", also Äste, Ruten, lange Staudenstängel.
Das Gehäckselte häcksle ich ein zweites Mal mit einem Benz Kegelrad-"Mixerhäcksler", was zu schön kleinem Häckselgut führt.
Da die zu häckselnden Äste auf einem Haufen im hinteren Teil des Gartens gesammelt werden, nutze ich dazu eine fix eingesteckte 20 m 2,5 mm2 Guttapercha-Stromleitung, die nach der Arbeit in einen großen Blumentopf beim Haus "eingeringelt" wird und von dort bei Bedarf herausgezogen wird.
Mein Traumhäcksler wäre ein Altbrothäcksler / Restbrotzerkleinerer von Alva Laval, der ein Sieb im Austrag hat und nur Körnchen bestimmter Größe rauslässt. Das Zerkleinerungsprinzip ist wie bei einem Gehölzhäcksler (Mixerschneiden), er wäre also auch im Garten einsetzbar. Interessant wäre auch ein "Eliet Neo", der auch ein Austragsieb hat.
Grundregel: Häcksler für dicke Äste erzeugen große Hackschnitzel, Häcksler, die nur dünne Äste schaffen eher kleinere Hackschnitzel. Vorm Häckslerkauf ausprobieren oder fragen, wer so einen gekauft hat.