News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtaufnahmen (Gelesen 247796 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #90 am:

Vielleicht kannst Du mit nachträglichem Aufhellen durch EBV noch Einiges hervorholen, Evi
Das haben wir jetzt aber nicht gelesen oder geahnt..! ::) ;) :D
Wieso denn? Das ist doch absolut richtig so!Die Möglichkeiten aufzuhellen werden nur leider bei hohen ISO-Zahlen durch das Bildrauschen begrenzt, das beim Aufhellen zeichnungsarmer Bildpartien störend sein kann.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Nachtaufnahmen

Frank » Antwort #91 am:

Das haben wir jetzt aber nicht gelesen oder geahnt..! ::) ;) :D
Wieso denn? Das ist doch absolut richtig so!
Das finde ich wohl auch. Nachtaufnahmen sind gerade mit bewegten Personen aus meiner Sicht das absolut schwerste und ich habe selten Digitalaufnahmen gesehen, die nicht nachbearbeitet waren. Für sehr gute Ergebnisse mit wenig Nachbearbeitung bedarf es aus meiner Sicht sehr viel mehr Übung und Vorbereitung. Wie gut, dass das Digizeitalter nunmehr keine großes Loch ins Portemonnaie reißt (nur den Digikübel füllt... ;)).Evi, ich bin gespannt was Du auf die Schnelle und mit Bearbeitung noch herausholen kannst. :D :D :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #92 am:

Man möge mir verzeihen, wenn diese Aufnahmen nichts mit Natur zu tun haben. Es war bisher mein erster ernsthafter Versuch in dieser Richtung, darum bin ich für Verbesserungsvorschläge dankbar.Es darf gerne nach dem Betrachten kritisiert werden.
Harry-Potter-Nacht
[td][galerie pid=23269][/galerie][/td][td][galerie pid=23270][/galerie][/td][td][galerie pid=23271][/galerie][/td][td][galerie pid=23272][/galerie][/td][td][galerie pid=23273][/galerie][/td][td][galerie pid=23274][/galerie][/td]
[td][galerie pid=23275][/galerie][/td][td][galerie pid=23276][/galerie][/td][td][galerie pid=23277][/galerie][/td][td][galerie pid=23278][/galerie][/td][td][galerie pid=23279][/galerie][/td][td][galerie pid=23280][/galerie][/td][td][galerie pid=23281][/galerie][/td][td][galerie pid=23282][/galerie][/td]
[td][galerie pid=23283][/galerie][/td][td][galerie pid=23284][/galerie][/td][td][galerie pid=23285][/galerie][/td][td][galerie pid=23286][/galerie][/td][td][galerie pid=23287][/galerie][/td][td][galerie pid=23288][/galerie][/td]
Kleine Anmerkung: Ich habe nur die Stimmungbilder für diesen Zweck ausgewählt und keine Photoshop-Filter verwendet, auch wenn es danach aussieht. Die Burg wurde in unterschiedlichen Farben angestrahlt. Auf einem Foto ist dies gut zu sehen. Somit entstanden die unterschiedlichsten Lichtstimmungen, die mitunter auch unnatürlich wirken.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Laurie

Re:Nachtaufnahmen

Laurie » Antwort #93 am:

Evi, die Nachtaufnahmen sind prächtig geworden!Sehr schöne Stimmungen und sogar die Personen ziemlich bewegungsschlierenfrei (zb. an der Bar bei Kerzenlicht).Ich war schon sehr gespannt auf deine Ergebnisse und bin total überrascht, wie gut sie geworden sind! :D Liebe GrüßeLauriePs: Ich glaube, es ist an der Zeit, mir endlich eine neue Kamera anzuschaffen, denn mit meiner uralt-Digikam schaff ich weder Nachtaufnahmen noch Makros halbwegs zufriedenstellend :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #94 am:

Evi, die Nachtaufnahmen sind prächtig geworden!Sehr schöne Stimmungen und sogar die Personen ziemlich bewegungsschlierenfrei (zb. an der Bar bei Kerzenlicht).
das finde ich auch, ich finde die Aufnahmen sehr gelungen, besonders die mit den Harry-Potter-Figuren, die Zauberstimmung kommt wunderbar rüber :D Die gezeigten Bilder sind doch auch hervorragend belichtet, schließlich sollte die Nacht doch nicht zum Tage gemacht werden.Hast Du denn auch Feuerwerksfotos?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #95 am:

das finde ich auch, ich finde die Aufnahmen sehr gelungen, besonders die Hast Du denn auch Feuerwerksfotos?
Das Feuerwerk war nur sehr kurz, ich habe es verpennt.So longEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtaufnahmen

fuliro » Antwort #96 am:

Hallo EviFür Deinen ersten Versuch bei Nacht, sind Dir die Aufnahmen gut gelungen. :D :D Mich würde interessieren, mit welcher Blende Du hauptsächlich gearbeitet hast und ob die Schärfeeinstellung der Kamera überlassen oder manuell eingestellt wurde. Bei manchen Aufnahmen fehlt mir persönlich etwas die Schärfe im Bild. Du hättest sicher bei einigen Aufnahmesituationen im Nachhinein einiges Anders eingestellt oder Neues ausprobiert, dazulernen kann man eben nur, wenn man vor solchen Herausforderungen gestellt wird. Solche Aufnahmen in so einer stressigen Situation muss man ersteinmal so hinbekommen, gelingt bestimmt nicht jedem auf Anhieb so gut. LGFuliro
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

Artemisia » Antwort #97 am:

Nach Deinen Ankündigungen habe ich jetzt viele unterbelichtete Fotos erwartet ;D ;) , Evi, und was sehe ich:lauter stimmungsvolle Bilder ... :D Sind schön geworden, Deine Farb- und Lichtstimmungen vom nächtlichen Fest, Evi! Gut gefällt mir, wenn die spitzen Hüte quasi im Schattenriss zu sehen sind- sie unterstreichen das Magische. Als Freundin von Schärfe finde ich das Situationsbild 2. Reihe, 3. von rechts mit seinen bunten Farben sehr gut gelungen. :D Das Feuer 2. Reihe, 3.von links finde ich mit seinen feinen leuchtenden Fäden faszinierend.Bei manchen Bildern hast Du bestimmt mit EBV etwas aufhellen müssen. Wenn das stimmt, dann fällt es gar nicht auf. Nur beim Bild 2. Reihe 2. von links sieht man es in der linken Bildhälfte am fahlen Ton und im Rauschen.Beim Foto 3. Reihe 1. von links sind die Hakennase und die langen dünnen Finger der Figur mit der Fackel gut herausgestellt. Die Situation überhaupt gefällt mir.Bei diesem Licht ist Schärfe ein großes Problem, auch bei höheren ASA-Werten. Ich denke (Erfahrung habe ich keine), die Bewegungen einfrieren zu können, ist quasi nicht möglich. Vielleicht liegt die Chance hier bei hoher Bildfrequenz. :P Da hast Du jetzt ein neues Übungsfeld gefunden, nicht? ;DLiebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #98 am:

Harry-Potter-Nacht
Hallo Evi,ich finde auch, dass deine Ergebnisse dafür, dass du so etwas zum ersten Mal gemacht hast, ziemlich gut sind. Gratuliere! - Und dass du viel Ausschuß produziert hast, wie du schreibst, das ist auch ganz normal.Du hast auf jeden Fall einige schöne Lichtstimmungen (obere Reihe ganz rechts, 3. von rechts, Mitte links ...) und auch einige sehr interessante Personenfotos (Mitte: ganz rechts, 4. von rechts; unten: ganz links). Eindrucksvoll finde ich auch die dramatischen Silhouetten vor Feuer (unten 2. und 3. von rechts).Generell hättest du vielleicht z.T. 'dynamischer' fotografieren sollen, d.h. Empfindlichkeit noch höher (auch wenn's dann mehr rauscht), und vor allem näher ran an die Leute / Lichteffekte. Aber du kannst ja bestimmt noch bei einigen Fotos mit Bildausschnitten arbeiten.Auf so einer Veranstaltung zu fotografieren ist sowieso schon schwer, und dazu noch mit diesen Lichtverhältnissen ... ich weiß nicht, ob ich es gemacht hätte, wenn mich jemand darum gebeten hätte. Also nochmal, Kompliment!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #99 am:

Ehrlich, ich freue mich tierisch, dass ihr meine Bilder rezensiert und kritisch betrachtet habt. Anfangs habe ich gedacht: " Möööönsch sooo viel Arbeit mit dem Bearbeiten der Fotos und Hochladen in die Galerie gemacht und so wenig Reaktion" :o. Deshalb allen hier :-* :-* :-*Ich danke sehr für die Komplimente, stehe aber meinen Bildern durchaus kritisch gegenüber. Beim ersten Sichten hätt mich beinah der Schlag getroffen: "Hilfe, was macht mein Chef mit diesen dunklen Fotos". Die Eltern der Kinder wollen sich doch Fotos nachmachen lassen (auf Papier) und möchten ihre Kids auch erkannt haben und nicht nur Silhouetten zu sehen bekommen. Dann habe ich mir die Fotos meiner Kollegin beguckt, die mit einer Powershot auf Automatik gemacht worden sind. Alle natürlich mit Blitz, furchtbar grell, unschön, um es mal sanft zu formulieren. Gartenlady hat einen wahren Satz gesprochen: Warum soll man die Nacht zum Tage machen? Die Situation vor Ort war genauso, wie es meine Bilder zeigen. Beim zweiten Sichten der Fotos ist mir dann schon etwas wohler geworden und gerade vorhin hat mir auch mein Chef ein Lob ausgesprochen. Freu. Ich hatte echt Bammel davor, alles zu vermasseln. Die Buchhandlung benötigt die Fotos und da steht man natürlich unter Druck. Ich habe noch ein paar Fotos, auf denen die Gesichter der Kinder gut zu sehen sind, aber diese darf ich hier halt leider nicht öffentlich ohne Erlaubnis der Betroffenen zeigen. Da sind ein paar ganz Nette dabei und diese wären für eine Präsentation halt etwas nützlicher als meine Gruselschocker 8).Artemisia hat wieder mal einen superscharfen Fotoblick bewiesen. Bild 2.Reihe, zweites von links wurde von mir ziemlich aufgehellt und man sieht das Bildrauschen auf der linken Seite ganz deutlich. Also dieses Foto finde ich persönlich ziemlich mies. Schlecht ist auch das Bild 1.Reihe, drittes von rechts geworden. Aus folgendem Grund: Das gemalte Bild blinkt/leuchtet giftgrün. In Wirklichkeit wurde dieses Gemälde nicht derart erleuchtet, es handelt sich um eine Spiegelung der Kamera bzw. um die Inkompetenz der Fotografin. Ich habe mich zig mal daran versucht, aber es nicht richtig hinbekommen.Meine persönlichen Lieblingsfotos aus der Serie sind nach meinem Empfinden die Fotos in der letzten Reihe von links, Nr. 1, 2 und 6Fuliro möchte die Daten gerne wissen. Ich habe fast immer Programmautomatik " P" genommen, also die korrekte Belichtung meist der Kamera überlassen. Nur wenn ich mich mit Langzeitbelichtungen gespielt habe, habe ich im TV-Modus gearbeitet. AV habe ich diesmal so gut wie nicht verwendet bzw. nur selten.Bei allen Fotos habe ich ISO 800 eingestellt und die Belichtung um meist einen ganzen Schritt nach unten korrigiert, fast ausschließlich mit Offenblende gearbeitet (f 2,8 bzw. f 3,2) Nur das Foto vom Feuer (2. Reihe, 3. Foto von links) wurde mit Blende 22 erstellt und 1/3 Sek. belichtet.Ich habe nach jeder Aufnahme einen Blick auf das Display geworfen und gegebenenfalls je nach Situation neu belichtet. Mit dem Histogramm habe ich dieses Mal nicht gearbeitet. Ich glaube, dass hätt mich in dieser Lichtsituation nur verunsichert.Ich habe alle Fotos leicht bearbeitet. Viel war da nicht zu machen. Bei einem Aufhellen war sofort das Bildrauschen zu sehen und zerstörte die Lichtstimmung.Wenn ich nochmals die Gelegenheit hätte, würde ich mich mit einer höheren ISO-Zahl versuchen, fürchte aber, das Rauschen wäre dann doch ganz erheblich. Die Schärfe war einfach nicht besser hinzukriegen, weil sich die Menschen ja ständig bewegt haben und mit einer kurzen Belichtung nichts möglich war und ein Blitzeinsatz doch entschieden die Stimmung zerstört hätte bzw. unnatürlich wirken liese. Vielleicht würde ich es nochmals mit Blitzbelichtungskorrektur versuchen, zwei Schritte nach unten korrigiert. Das wäre evtl. nochmals einen Versuch wert.Hier noch ein Foto, welches absolut unbearbeitet ist. Leider ist die "erleuchtete" Plastikschachtel im Vordergrund recht störend, ansonsten würde mir die Stimmung auf dem Foto ganz gut gefallen. Hier die Werte nochmals für Fuliro:Brennweite 17, Blende 2,8, 1/4 Sek., ISO 800, Belichtungskompensation - 1 Schritt.LG Evi
Dateianhänge
Potter-unbearbeitet.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Irisfool

Re:Nachtaufnahmen

Irisfool » Antwort #100 am:

Hoi Evi, ich seh die Bilder erst jetzt, die sind wirklich grosse Klasse! Schade das du selbt nirgends zu sehen bist, denn dein Kostüm war meisterhaft!!!!! :D :D ;) LG Irisfool
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #101 am:

@Irisfool, Du kennst Evis Kostüm :o :o :o bist Du vorher zu ihr geflogen oder sie zu Dir ??? @Evi, ich staune über Deine Belichtungszeiten, die mir verhältnismäßig kurz vorkommen, es war also doch bei dieser Zaubernacht um einiges heller als bei meinem Nachtversuch.Ich glaube auch, dass es sehr schwierig ist, solch eine stark besuchte Veranstaltung zu fotografieren, Du musstest Kamera und Stativ vermutlich an verschiedenen Stellen aufbauen und Dir dann Platz an der optimalen Stelle verschaffen ::) Mir gefällt Bild 1 in der ersten Reihe besonders gut, außerdem das Feuerfoto und 1 und 2 in der dritten Reihe. Das letzte Bild der zweiten Reihe empfinde ich als etwas zu stark belichtet, etwas dunkler würde es geheimnisvoller aussehen und wäre dann auch ein Favorit von mir.Die Kinder würden sich auf den Fotos vielleicht gerne erkennen, aber das Dunkle und Geheimnisvolle dieser Nacht möchten sie sicherlich auch abgebildet haben.
Irisfool

Re:Nachtaufnahmen

Irisfool » Antwort #102 am:

Ja , Gartenlady, das sind die kleinen nicht nachvollziehbaren Geheimnise unter Hexen........ ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #103 am:

@Irisfool, Du kennst Evis Kostüm :o :o :o bist Du vorher zu ihr geflogen oder sie zu Dir ???
Ihr findet mich links. ;D ;) Soviel graue Haare hab ich aber noch nicht :DNachdem wir das Malzbier konsumiert hatten, san de Buiddl etwas wackelig geworden.Birgit, möchtest du das Original haben? Dann gib mir nochmals deine Adresse. Ich hab sie verbummelt :-[LG Evi
Dateianhänge
Hexen.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtaufnahmen

fuliro » Antwort #104 am:

Hallo EviWo hast Du denn Deinen Besen hingestellt ? :D Normalerweise gehört er ja dazu. ;DVielen Dank für die Aufnahmedaten, ich bin auch etwas erstaunt über die relativ kurzen Belichtungszeiten. Belichtungsmäßig sind die Aufnahmen ja einwandfrei geworden und spiegeln die Stimmung dieser Veranstaltung super wieder.LGFuliro
Antworten