News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben (Gelesen 19488 mal)
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Hier die Karte von Plastikmüll im Pazifik: click!Müsst den Witzbolden hier doch schon ein wenig zu denken geben?
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Ist bedauerlich, ist aber halt so. Schuld sind diese undisziplinierten Matrosen. Ganz lockere Vögel.
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Und weiter witzeln.Offenbar mag man irgendwann einfach nichts mehr Negatives sehen auf der Erde. Aber das ist nicht wirklich ein angenehmes Gefühl, dieses Verdrängen und ins Lächerliche Ziehen.Eigentlich wird das Problem sogar grösser, wenn man nichts damit zu tun haben mag.Satire wär durchaus ein Mittel zur Verarbeitung.
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Ach Gart, das Thema hat doch einen ellenlangen Bart. Wie das Ungeheuer von Lochness taucht das Plastikdrama alle paar Monate in der Presse auf. Es gibt keine Lösung. Tatsächlich sind es die Schiffe, die den Kram über Bord werfen. Oder im Sturm verlorene Ladungen. Wo Menschen stehen, gehen und schwimmen, entsteht halt Müll. Selbst am Mount Everest. Die Archäologen sind froh, dass es früher nicht anders war.
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
und hier noch der Artikel dazu: Independent
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
@gart: ich versuch's jetzt einfach mal:was wäre denn eine adäquate reaktion auf deine, na, sagen wir mal, fragen? wie wünscht du dir die antworten?
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Was ich sagen will ist schlicht, dass noch ungenügend berücksichtigt wird, wie ein Gegenstand am Ende seiner Lebenszeit wieder in den Rohstoffkreislauf eingeschleust werden kann. Ich würde es begrüssen, wenn dieser Nachweis bei jeder Produktzulassung obligatorisch wäre. Nicht wiederverwertbare Teile könnten allenfalls mit einer Sondersteuer belegt werden.
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Nicht vergessen die thermische Wiederverwertung....
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Aber das haben wir doch schon in D! "Der Grüne Punkt": Recycling.Es gibt hier keinen dauerhaften Müll mehr, der nicht recycled würde, sofern man ihn den entsprechenden Depots zuführt (Gelber Sack, Sperrmüll, Giftstoffe etc.)Nicht wiederverwertbare Teile könnten allenfalls mit einer Sondersteuer belegt werden.
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Aber das gilt doch nun nicht für alles, oder? Was ist mit Altautos, alten Computern, Kühlschränken, radioaktiven Abfällen aus Spitälern? Oder wird in D alles wiederverwertet?Aber das haben wir doch schon in D! "Der Grüne Punkt": Recycling.Es gibt hier keinen dauerhaften Müll mehr, der nicht recycled würde, sofern man ihn den entsprechenden Depots zuführt (Gelber Sack, Sperrmüll, Giftstoffe etc.)
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Leichen....Aber das gilt doch nun nicht für alles, oder? Was ist mit Altautos, alten Computern, Kühlschränken, radioaktiven Abfällen aus Spitälern? Oder wird in D alles wiederverwertet?Aber das haben wir doch schon in D! "Der Grüne Punkt": Recycling.Es gibt hier keinen dauerhaften Müll mehr, der nicht recycled würde, sofern man ihn den entsprechenden Depots zuführt (Gelber Sack, Sperrmüll, Giftstoffe etc.)

Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Aber ja doch!Ist inzwischen äußerst wertvoller "Abfall".Eine Tonne Schrott brachte vor Jahren (wenn ich das richtig im Ohr habe) ca. 70€. Inzwischen angesichts des Metallhungers von Indien und China über 200€.Autowracks werden mittlerweile total recycled. Bei radioaktiven Abfällen von Kliniken bin ich mir nicht sicher. Werden vermutlich endgelagert.Aber das gilt doch nun nicht für alles, oder? Was ist mit Altautos, alten Computern, Kühlschränken, radioaktiven Abfällen aus Spitälern? Oder wird in D alles wiederverwertet?Aber das haben wir doch schon in D! "Der Grüne Punkt": Recycling.Es gibt hier keinen dauerhaften Müll mehr, der nicht recycled würde, sofern man ihn den entsprechenden Depots zuführt (Gelber Sack, Sperrmüll, Giftstoffe etc.)
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Radioaktive Abfälle sind an sich kaum recycelbar. Nachdem sich das Material von selbst verändert, sind die Ausgangssubstanzen absolut nicht mehr zurückzugewinnen. Auch das Produkt selbst ist per se nicht stabil.Radioaktive Abfälle kann man nicht unter eine Haube geben, kurzlebig, langlebig, usw. ....
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Offenbar gibts ja auch in Computerconsolen radioaktive Substanzen in geringer Menge. Zudem Giftstoffe, v.a in Apple-Computern, die nicht ganz leicht rückführbar sind. Bilder von armen Menschen in Indien und China, die mit blossen Händen solche Teile sortieren, hab ich noch im Kopf.
Re:Müll dürfte es eigentlich gar nicht geben
Sogar der menschliche Körper ist radioaktiv....Und die hochgepriesenen Energiesparlampen enthalten Quecksilber.Und die noch höher gepriesenen LED-Leuchten haben außer exorbitanten Preisen auch diverse giftige Halbmetalle drinnen.Und im Vitamin B12 ist das arg suspekte Kobalt.