
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weihnachtsmenü (Gelesen 12499 mal)
Moderator: Nina
Re:Weihnachtsmenü
@ Aella. Rezept für Pilzkaviaar. ( 8 Pers.)50g Shiitakepilze3Essl. Olivenöl1 Essl. japanische Sojasauce20 g frische italienische Kräuter. ( Salbei Thymian, Oregano)Schneide die Pilze in kleine Stückchen, Erhitze 1/2 Essl. Öl in einer Pfanne und backe die Pilze braun und würze sie mit Sojasauce und Pfeffer.Erhitze den Rest des Öl's in derselben Pfanne und backe darin die Salbeiblättchen krokant. Die anderen Kräuter kleinschneiden und wenig davon über die Pilze streuen. Verteile die Pilze auf den Amuselöffeln und garniere jeden mit einem krokanten Salbeiblatt. Gutes Gelingen 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weihnachtsmenü
Mir ist es neulich zum allererstenmal gelungen!.... nein, das geht bei aller Mühe, Ausdauer und Liebe nicht, vielleicht bin ich diesbezüglich auch zu ungeduldighat schon jemand richtig tolles cremiges eis ohne bäh-eiskristalle ohne eismaschine hinbekommen?


Re:Weihnachtsmenü
Es ist so, wie Aella es sagt, da kommt immer Wasser zwischen (hätte ich also nicht extra sagen müssen), so kann die Temperatur im Inneren des Topfes nicht über 100 Grad steigen, die Milch also nicht anbrennen.Manche nennen so einen Topf auch Simmertopf. Ist halt das Wasserbad-Prinzip.Die hier genannte Idee, eine Metallschüssel in eine größere Schüssel mit Wasser zu stellen und durchzufrieren, funktioniert genauso - eben wie einfach Eismaschinen, wo die Eismasse auch nur an einem Kühlakku festfriert und wieder abgeschabt wird.... den kenn ich nicht, was hat es normalerweise in den Wänden ?Wenn Du eine Milchkochtopf hast (so einen mit doppelten Wänden), dann Wasser zwischen die Wände füllen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Weihnachtsmenü
Für Selleriepü habe ich ein toll klingendes Rezept gefunden, und zwar wird der in Milch und Sahne gekocht und nach dem passieren kommt noch Butter hinzu.Aella, gerne hätte ich Dein Semmelknödelrezept.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Weihnachtsmenü
ok ganz einfach.nur mengenangaben hab ich mal wieder nicht
aber pi mal daumen wird das schon
brötchen vom vortag in stifte schneiden, in eine schüssel und mit heißer milch übergießen (so viel, daß die brötchen nicht darin schwimmen, aber komplett von der milch durchzogen werden). stunde ziehen lassen.fein geschnittener speck in der pfanne auslassen, evtl etwas fett noch dazugeben, kleine zwiebel hacken und mitbraten. zum schluß fein geschnittene petersilie kurz mitdünsten.das speck-zwiebel-petersiliengemisch (hände benutzen!) unter die brötchenmasse kneten. eier dazu (auf 3 brötchen etwa 1 ei), etwas mehl hinein kräftig mit salz, pfeffer und muskat abschmecken und gut durchkneten.wenn zu flüssig etwas paniermehl untermischen.aus der masse knödel formen und in siedendes salzwasser geben. das wasser darf nun nicht mehr kochen, da die knödel sonst zerfleddern.20 minuten ziehen lassen.ich mache gleich immer mehr und friere sie nach dem kochen ein.zum auftauen in heißem wasser erwärmen.oder auftauen lassen, in scheiben schneiden, in der pfanne anbraten und salat dazu essen
gutes gelingen




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Weihnachtsmenü
Bei uns gibt's an Heiligabend Pfännchenbraten im Geschwisterkreis. Dazu schleppt allen Beteiligten die verschiedenen Zutaten im zerkleinerten Rohzustand an. Jeder hat eine eigene kleinen Pfanne über einem Rechaud und kann damit seine individuellen Kombinationen bruzzeln. Das hat sich sehr bewährt, weil damit Fleischesser und Vegetarier gleich gut klar kommen.Ich mache den Nachtisch und war ganz froh, daß ich mal etwas Floristisches beisteuern kann. Hier ist das Rezept. Ich werde es etwas modifizieren, hoffe aber, daß es mindestens so hübsch aussieht wie auf dem Foto...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Idee für Fruchtsalatverfeinerung???
Hallo Zusammen,ich habe gerade Fruchsalat für 20 Personen "geerbt" (werden anderweitig nicht gebraucht) ... Für eine Feier mit Freunden wollte ich eigentlich ein Weihnachtsmouse vorbereiten (Art Schokoladenmouse mit geriebenem Lebkuchen, etwas Alkohol und Lebkuchengewürz).So - nun stehe ich hier aber mit einem Berg Fruchtsalat (was ich ein bißchen langweilig finde ...). Hat jemand eine Idee, was man dazu machen könnte? Mir fällt jetzt nur etwas wie kleine Pfannkuchen/Apfelkräpfle ein - aber das geht nicht, da ich es vorbereiten muß. Was ginge sonst? Irgendwelche Grießkößchen
Kleine Windbeutel???ratlose Grüße,macrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weihnachtsmenü
weinchaudaeu
, als vorwegnahme der gärung des obstes im verdauungstrakt? parfaits?schick mir was von fruchtsalat, für 5 personen bitte.
, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weihnachtsmenü
Jetzt musste ich erstmal schaun, was das ist ... Aber leider auch nix zum Vorbereiten :-\Bei der momentanen Überlastung der Post würde ein Päckchen wohl gerade rechtzeitig zu Heilig König ankommen ... oder als Kompoststarter 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Weihnachtsmenü
Trifle vielleicht? Biskuitstücke oder Löffelbiskuits mit Alkohol (Sherry, Calvados, was gerade im Haus ist, ab und zu verrühre ich den Alkohol auch mit Himbeer- oder Marillenmarmelade) tränken, abwechselnd mit Vanillecreme und eventuell einem Teil des Obstsalats in eine Schüssel schlichten und im Kühlschrank durchziehen lassen.lg, Patricia
Re:Weihnachtsmenü
Scheiben von Schokobiskuitrolle mit Vanillesahne gefüllt?
Re:Weihnachtsmenü
Ihr habt interessante Ideen
... ich muß jetzt nur schnell mal zum Einkaufen weg ... bis dann

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re: - Idee für Fruchtsalatverfeinerung???
so auf die schnelle würde ich aus einem Teil eine Bowle machen, den Rest einfrieren um später daraus fruchtige Saucen oder Marmelade zu kochenich habe gerade Fruchsalat für 20 Personen "geerbt" (werden anderweitig nicht gebraucht) ...
Re:Weihnachtsmenü
Danke für Eure Anregungen. Da ich morgen ja wirklich einen Nachtisch brauche (zwar für nur 16 Personen, aber das ist dann auch schon egal) werde ich ihn wohl wirklich verwenden.Da ich jetzt erst so spät heimkam, kann ich mir doch nichts ausgefallenes erlauben.Evtl mache ich eine Baiser-Haube darauf - und vielleicht gibts auch die Weinschaum-Sauce 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Weihnachtsmenü
oh.. ich dachte du musst ihn einfach verwertenwenn du 16 Esser dafür hast, mach einen Früchtegratin daraus und serviere ihn mit etwas ZimtrahmDanke für Eure Anregungen. Da ich morgen ja wirklich einen Nachtisch brauche (zwar für nur 16 Personen, aber das ist dann auch schon egal) werde ich ihn wohl wirklich verwenden.