News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Danke für die Fotos, die Westküste sieht ja imposant aus. Die Küstenstraße schreckt mich nicht so sehr, Agaete kann man vom Norden her erreichen, und auf der Karte sieht diese Straße nicht so dramatisch aus.
Wir haben zwei Wochen lang weder ein Sandkorn noch das Meer aus der Nähe gesehen. Na ja - einmal lag`s am Wanderweg.....
Das Meer möchte ich nicht nur mal sehen, da möchte ich auch drin baden und ein wenig touristische Infrastruktur ist auch nett, sowas wie Fischrestaurants z.B.Mal sehen, welche Wanderungen wir machen. Wanderkarten und einen Wanderführer haben wir mittlerweile. Nur meine Kondition könnte besser sein. Die letzte richtige Wanderung ist schon wieder eine Weile her ...Den Barranco de Guayadeque suche ich gleich mal auf der Karte und im Reiseführer.
Jetzt habe ich noch ein Notizblatt im Reiseführer gefunden, da hatte ich neben dem "Jardin Canario" auch den "Jardin de la Marquesa" notiert - ist bei Arucas im Norden. Das muß wohl der damals nicht offene Garten gewesen sein.Hoffentlich habt ihrs in 2 Wochen wärmer, damit das Baden im Meer angenehm ist. Wir waren Ende Februar dort, da war kaum jemand im Meer, der Hotelpool war besser besucht.
Jetzt sind wir an der Reihe, diese Insel heimzusuchen. Morgen geht's los. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Pauschalurlaub gebucht habe, sonst haben wir immer auf eigene Faust irgend ein exotisches Land erkundet und nur den Flug gebucht. Aber mit einer Familie ist es nicht immer leicht, alle unter einen Hut zu bekommen und letztendlich auch eine Preisfrage (Südamerika und der Kaukasus winken schon seit Jahren). Eigentlich hasse ich diese Hotelanlagen abgrundtief, wir haben aber eine Unterkunft ganz im Südwesten gefunden, weit weg von "Ballermann und Maspaloma". Und ich werde mich soviel es geht ins Landesinnere verziehen, bzw. einsamere Buchten aufsuchen, laufen, botanisieren. Und sehr gespannt bin ich schon auf die grandiose Landschaft, eure Bilder haben mich sehr dazu animiert, auch einmal dorthin zu fliegen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Eigentlich hasse ich diese Hotelanlagen abgrundtief
Das schöne an Touristenhorden ist ja, dass die alle keine 500 m zu Fuß gehen, das heißt, man kann sie auch recht leicht abschütteln. Schon nach 10 Minuten Fußweg ist man oft allein am Strand.Schönen Urlaub...
Hallo Christian !Ich beneide Dich . Wünsch Dir und den Deinen einen schönen ,erholsamen, erfolgreichen Urlaub. Ich habe die canarina canariensis im Wald üppig blühend gefunden, Weidmannsheil :Dlg elisDiese auf dem Bild habe ich in La Palma gefunden, die Insel ist für mich die ursprüngichste, noch nicht so versaut vom Tourismus und die grünste.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Jetzt sind wir an der Reihe, diese Insel heimzusuchen.
Schönen Urlaub! Ich wäre gerne noch etwas geblieben - schon wegen der Sonne, die einfach unglaublich hell strahlt.Falls Du vorm Abflug nochmal hier rein schaust, ein paar Tipps:In Tejeda (sehr hübsches Bergdorf) gibt es die Dulceria de Nublo, mit ausgesprochen leckerem Mandelgebäck, vor allem das beste Marzipan, das ich je irgendwo gegessen habe. Ich bin sonst nicht so der Marzipan-Fan, aber das von dieser Dulceria ist ausgezeichnet.Nette Einstiegswanderung: auf den Altavista, ist in jedem Wanderführer beschrieben.Unsere schönste Wanderung: von San Pedro (im Tal von Agaete) den Camino del Rey hoch in den Wald von Tamadaba. Man kommt dabei durch fast alle Vegetationszonen und der Pinienwald oben hat sogar ein paar Lorbeerwald-Rudimente. Diese Wanderung haben wir am letzten Tag gemacht, davor hätte meine Kondition nicht gereicht - ca. 800 m hoch und wieder runter auf einem Pfad, der sich in der Steilwand des Barrancos hochwindet. Der Botanische Garten bei Las Palmas ist wirklich sehr sehenswert und lohnt auch eine weitere Anfahrt.Der Huerto de las Flores in Agaete ist nett, hat einige sehr schöne tropische Bäume, u.a. Crescentia cujete und ein kleines Cafe. Geöffnet ist er von 12:30 bis 16:00.Fotos reiche ich noch nach.Canarina canariensis habe ich keine gesehen. Im Nordwesten von Teneriffa sind die recht häufig. Gran Canaria ist wahrscheinlich zu trocken.
Auch im nördlichen Teil? Den habe ich (Weihnachtszeit) recht nebelverhangen in Erinnerung. Aber damals wusste ich noch nichts von derlei Kostbarkeiten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich habe nochmal nachgelesen, auf Gran Canaria gibt es sie tatsächlich auch, wahrscheinlich in den Barancos im Nordosten mit den Lorbeerwaldresten. Dort war ich nicht. Im Nordwesten und im Zentrum der Insel, wo ich hauptsächlich unterwegs war, ist es jedenfalls ziemlich trocken. In den 2 Wochen gab es einen Regentag und die Passatwolken konnten sich dort auch nie durchsetzen. Die Gegenden auf anderen Inseln, wo ich C. canariensis gesehen habe, waren alle wesentlich feuchter.
In Tejeda gibt es auch ein sehr kleines Hotel, sehr edel und schön, leider nicht unsere Kategorie.........Und einen öffentlichen Garten gibt es auch!Ca. 30m lang und 6m breit, aber sehr schön.Und ein Lokal, wo man ab dem zweiten Mal als Stammgast gilt(mangels anderer Touristen).Tejeda steht auf meiner Liste gaaanz oben (oben wird`s eng).