News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57227 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #90 am:

@ marcirWie lange hast Du deine 'Lydia Foot' schon? Ich habe meine jetzt fünf Jahre und dieses Jahr hat sie 27 Knospen angesetzt! :DUnd noch eine letzte Frage, blüht deine 'Shima Nishiki' schon gestreift? Meine habe ich jetzt das dritte Jahr und bisher waren noch keine Streifen zu sehen, da ich sie von Riviere habe schließe ich eine Verwechslung erst einmal aus und tippe auf die Unbeständigkeit einer Chimäre. ::)Meine Päonien sind ungefähr genau so weit wie deine, mit Glück öffnet sich heut die erste Blüte an meiner Paeonia ostii! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marcir

Re:Strauchpaeonien 2007

marcir » Antwort #91 am:

cornishsnow, Lydia Foote habe ich im Januar 2006 von Rivière bekommen. Letzten Frühling hat sie nicht geblüht. Jetzt hat sie 3 Knospen angesetzt.Shima-nishiki dagegen ist von August 2005 von Gräfin Zeppelin. Sie hat letztes Jahr ein paar Blüten angesetzt. Wie Du aber sagst, sie ist eine Chimäre und mann weiss nicht was kommt: Auf dem Bild siehst Du eine gestreifte Blüte, ein voll rotes und ein rotes mit ein paar weissen Tupfern.A propos Rivière: bei drei Päonien bin ich immer noch am grübeln, ob es doch die richtigen sind. Ich warte jetzt die diesjährige Blüte ab.
Dateianhänge
Shima-nishiki_K_26346_06_.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #92 am:

@ marcirWunderschön das Bild von 'Shima-Nishiki'! :DMeine habe ich auch im Herbst 2005 gesetzt, letztes Jahr auch drei Blüten aber ohne auch nur einen Hauch von Strichen oder Punkten!? ::)Mal schauen ob es dies Jahr klappt, zumindest hat sie fünf Knospen! :D
cornishsnow, Lydia Foote habe ich im Januar 2006 von Rivière bekommen. Letzten Frühling hat sie nicht geblüht. Jetzt hat sie 3 Knospen angesetzt.
Ich habe meine jetzt fünf Jahre, die ersten zwei waren die Blüten ziemlich flatterig und entsprachen nicht der Sortenbeschreibung, nachdem die Pflanze nun aber größer ist, stimmt auch die Blütenform. Das erste Bild ist von 2003, dann 2005 und 2006.[td][galerie pid=8269]Rockii-Hybride 'Lydia Foot' II[/galerie][/td][td][galerie pid=8030]Rockii-Hybride 'Lydia Foot'[/galerie][/td][td][galerie pid=10222]Rockii-Hybride 'Lydia Foot' 2006[/galerie][/td]
Und zwei Ganzkörperfotos, Nr. 1 von 2005 und dann von 2006. :)[td][galerie pid=8270]Rockii-Hybride 'Lydia Foot' III[/galerie][/td][td][galerie pid=10223]Rockii-Hybride 'Lydia Foot' 2006 ganz[/galerie][/td]
A propos Rivière: bei drei Päonien bin ich immer noch am grübeln, ob es doch die richtigen sind. Ich warte jetzt die diesjährige Blüte ab.
Vor zwei Jahren hatte ich bedenken, bezüglich der gelieferten 'L'Esperance' da die Blütenfarbe sehr verwaschen wirkte, letztes Jahr paßte dann allerdings alles. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Strauchpaeonien 2007

Inge » Antwort #93 am:

@cornishsnowWunderschön Deine Fotos und hochinteressant die Vergleichsbilder.Meine ist namenlos, dafür von mir vor ca 20 Jahren aus Samen gezogen
Dateianhänge
Strauchpaonie.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Strauchpaeonien 2007

Inge » Antwort #94 am:

Über diese Knospe freue ich mich ganz besonders.2004 habe ich am Straßenmarkt in Houtzou (Nordwest China) einem alten Mütterchen einen Sämling abgekauft. Dann 4 Wochen durch ganz Tibet geschleppt und nun ist das die erste Blüte.Bin schon sooo neugierig.Liebe GrüsseInge
Dateianhänge
Knospe_Houtzou.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpaeonien 2007

Violatricolor » Antwort #95 am:

@ IngeJa, darauf bin ich auch gespannt!!!LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #96 am:

@ Inge Danke! :) Deine rote ist aber auch sehr schön und auf den chinesischen Sämling bin ich auch sehr neugierig! :D Nachdem was ich erkenne, könnte es eine Rockii sein, ob Hybride oder nicht zeigt dann hoffentlich die Blüte. ;)Und Du hast sie vier Wochen durch Tibet getragen? Warst Du im Frühjahr dort? Ich wollte immer schon einmal im Frühling in den Himalaja, die Pflanzenvielfalt dort muß überwältigend sein. Wildrhododendren, Meconopsis, Orchideen und Co. am Naturstandort, toll! :DHast Du auch die wilden Mudan gesehen? Entschuldige meine vielen Fragen aber ich war leider nie da. :-\LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Strauchpaeonien 2007

Inge » Antwort #97 am:

@Oliver,bei Lanzhou-Lhasa Mitte April bis Mitte Mai, war es für alles noch zu früh. In Lanzhou vor dem Hotel riesige Strauchpäonien, aber nur mit Knospen. Zu ihren "Füßen" hunderte Sämlinge. Am liebsten hätte ich gleich ausgegraben, war aber zu feig.Die 2. Reise von Chengdu nach Lhasa - 2 Jahre später - war dann Mai/Juni und besonders in Sezchuan botanisch überwältigend.Wilde Strauchpfingstrosen habe ich nur an einer Stelle (vollsonnig an steilem, trockenen Hang) gesehen und da waren sie schon verblüht, aber noch keine Samen.Staudige Päonien habe ich immer wieder gesehen, zarte Schalenblüten in schönem Rosa. Da habe ich auch immer wieder herumgegraben, sie haben aber unsere (feuchten) Winter nicht überlebtDazu eigentlich alles (Meconopsis, Primeln, Chorydalis, Rhodos, Enzian und Edelweiß zum abmähen) und noch vieles mehr - keine Helleborus thibetanus. Fast habe ich den Eindruck gewonnen, daß nahezu alle unsere Pflanzen aus dem Gebiet stammen - stimmt natürlich nicht ganz.Hilfe, gleich bekomme ich wieder Lust noch einmal hinzufahren.Liebe Grüsse Inge
Liebe Grüsse
Inge
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #98 am:

@ Inge Hört sich toll an, ich komme mit! :D Hättest Du gerne Helleborus thibetanus am Naturstandort gesehen? Eine sehr schöne Pflanze, bei mir hat sie dies Jahr das erste Mal ein wenig Samen angesetzt. :D Ich habe mal ein Buch von Heinrich Harrer gelesen, indem er die Natur und die Landschaft in Tibet in den schillernsten Farben beschreibt, leider hat sich seitdem viel getan auf dem Dach der Welt. Wenn ich nur an den neuen Bahnhof in Lhasa denke und die Verdrängungsstrategie der chinesischen Regierung. :-\ LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpaeonien 2007

Violatricolor » Antwort #99 am:

@ cornishsnowSehr, sehr richtig, Oliver, und noch so vieles mehr ... da packt einen echtes Entsetzen....LGViolatricolor
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Strauchpaeonien 2007

Inge » Antwort #100 am:

Hättest Du gerne Helleborus thibetanus am Naturstandort gesehen?
Ja, besonders gerne, aber zieht die nicht sehr früh ihre Blätter ein, oder?Eine botanische Reise nach Szechuan wäre wirklich wunderbar! Was heute als Tibet bezeichnet wird ist relativ karg und vegetationsarm.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Strauchpaeonien 2007

Inge » Antwort #101 am:

Noch eine von mir aus Samen gezogene.Ca. 15 Jahre alt und noch 23 Knospen. Morgen muß ich für 5 Tage weg und dann ist vielleicht alles vorbei, seufz.Der seltene Fall, daß ich auf Regen und Kälte hoffe.Liebe GrüsseInge
Dateianhänge
P._rockii.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Strauchpaeonien 2007

Inge » Antwort #102 am:

da packt einen echtes Entsetzen....
Völlig richtig Violatricolor. Allein die gigantischen Zerstörungen für den Bahnbau, unbeschreiblich!Zentraltibet ist recht trostlos. Osttibet (tibetische Gebiete, die von den Chinesen Szechuan, Gansu und Qinghai zugeteilt wurden) ist da noch etwas besser.Wir sind von den Strauchpäonien etwas abgekommen...Inge
Liebe Grüsse
Inge
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #103 am:

Hättest Du gerne Helleborus thibetanus am Naturstandort gesehen?
Ja, besonders gerne, aber zieht die nicht sehr früh ihre Blätter ein, oder?Eine botanische Reise nach Szechuan wäre wirklich wunderbar!
Ahoi Inge, es steht zwar häufig geschrieben, das H. thibetanus früh einzieht, aber ich kann das nicht bestätigen. Meiner zieht im August ein, genau wie die Verwandschaft vom Balkan H. purpurascens. Allerdings steht H. thibetanus bei mir relativ feucht und schattig. :)Ende OT. Bei mir öffnet P. ostii in der rosa Form ihre erste Blüte, sie werblassen im Laufe der Blüte und sind am Ende nahezu weiß. Sie ist bei mir eine hohe und sehr schlanke Päonie, inzwischen ca 1,6 m hoch und 1 m breit. Ob es eine rosa Form von P. ostii wirklich gibt, habe ich in der Literatur nie finden können, aber der Händler war sich sicher!? ::)Vielleicht ist es nur eine Hybride aber sie sieht aus wie eine richtige Ostii und blüht immer als erstes. :DPaeonia ostii 'Rosa Form' - 18.04.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Strauchpaeonien 2007

Darena » Antwort #104 am:

hab eben mal ein Foto gemacht: das soll mal Kinkaku werden :)Kinkaku
lg, Darena
Antworten