
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren 2007 (Gelesen 20004 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren 2007
Ich habe gelesen das Rh. prinophyllum intensiv nach Zimt duften soll. Ist die Sorte "White Lights" in Sachen Duft mit der Wildart vergleichbar?Vielleicht hat die ja jemand von den Rhodo-Sammlern. 

Re:Rhododendren 2007
Rh. prinophyllum ist laubabwerfend und eine nordamerikanische "Azalee". Der Duft soll an Gewürznelken erinnern.Sofern die Hybride "White Lights" von Rh.p. abstammt, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch sie diesen Duft vermittelt.
Re:Rhododendren 2007
White Lights ist eine Kreuzung mit Rh. prinophyllum und einer weißen Exbury-Hybride. Irgendwo wurde der Duft als intensiv süßlich beschrieben, aber ob das mit Gewürznelken übereinstimmt. 

Re:Rhododendren 2007
Als Solitärrhodo ein sehr ansprechender Blickfang ist diese Züchtung.
Re:Rhododendren 2007
Viel zu früh wegen des zu warmen Frühjahrs blüht der einheimische Rhododendron ferrugineum. In Gärten ist er meist recht blühfaul und wird deshalb wenig angepflanzt. Zu Unrecht: Diese Art ist auch als Blattpflanze ein sehr hübsches Sträuchlein.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren 2007
Dieses Jahr überschwenglich blüht bei uns diese mir unbekannte Catawbiense-Hybride.
Inzwischen ist sie gut drei Meter hoch. 
[td][galerie pid=18264]Rhododendron Catawbiense-Hybride I[/galerie][/td][td][galerie pid=18265]Rhododendron Catawbiense-Hybride II[/galerie][/td]


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren 2007
Schön ist auch der Laubaustrieb dieser beiden Jungpflanzen, die noch ein paar Jahre bis zur Blüte brauchen. 
[td][galerie pid=18266]Rhododendron macabeanum I[/galerie][/td][td][galerie pid=18267]Rhododendron macabeanum II[/galerie][/td]
LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Rhododendren 2007
R. ferrugineum ist auch bekannt als Alpenrose. Damit sind auch die Schwierigkeiten und die Blühfaulheit in den Gärten des Flachlandes benannt. Es ist ein Humuswurzler mit luftigem und dauerfeuchtem Boden, an den Standorten durch Steine und Geröll vor Austrocknung geschützt, gleichzeitig auch durch das Gestein und die Schneedecke vor Trockenfrost. Nicht für Anfänger, aber schön.Viel zu früh wegen des zu warmen Frühjahrs blüht der einheimische Rhododendron ferrugineum. In Gärten ist er meist recht blühfaul und wird deshalb wenig angepflanzt. Zu Unrecht: Diese Art ist auch als Blattpflanze ein sehr hübsches Sträuchlein.
Re:Rhododendren 2007
Bei Rhododendren wird leider immer zu sehr auf die Blüte geachtet. Dabei ist die Blühperiode je nach Frühjahrsverlauf extrem kurz und oft enttäuschend.Es gibt insbesondere unter den Wildarten auch wunderschöne Blattpflanzen. So z.B. Rh. bureavii, der in seinen besten Ausprägungen auf der Blattunterseite einen rostroten Filz trägt.
Re:Rhododendren 2007
Oder der überaus attraktive Rh. roxieanum var. oreonastes, der durch seine nadelartige Belaubung besticht.
Re:Rhododendren 2007
Eine wunderschöne, reinrote deutsche Hybride, die auf verschlungenen Wegen zu mir gekommen ist. Ich kenne weder Züchter noch den Namen der Hybride.Leider ist sie steril. Oder zum Glück, da sich dadurch die Blüten länger halten.
Re:Rhododendren 2007
Sind die Babys aus Samen? Für Stecklinge sehen sie zu klein aus, oder?Und wenn aus Samen, dann aus Zufallsbestäubung oder gezielter?Hier ein kleiner Teil meiner Pampers-Generation
Re:Rhododendren 2007
Alles Sämlinge. Da sie aber (überwiegend) alleine geblüht haben, sollten sie eigentlich recht "echt" fallen.Allerdings muss man berücksichtigen, dass auch die Arten nicht immer reinen Blutes sind und oft hybridisiert haben.
Re:Rhododendren 2007
Bis zur ersten Blüte wird es ja sicher noch ein paar Jährchen dauern. Da steigt die Spannung ganz schön. Oder hast du auch schon fortgeschrittenere Sämlinge, die bald blühen werden?