News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Artensterben (Gelesen 15110 mal)
Re:Artensterben
Klimaschutz/Artenschutz – da erkenne ich durchaus parallelen EU-Schutz/NaturparkGegen beide ist nix einzuwenden Selbst in Fragen Pestizide muss ich da gleich an meine nie besessen aber geliebte Jutetasche früherer Zeiten denken
Re:Artensterben
GreenpeacePestizide zerstören die UmweltVeröffentlicht von Michael RichterPestizide schädigen ganze Ökosysteme und beschleunigen das Artensterben. Sie sind in den entlegensten Winkeln der Welt zu finden. Trotzdem nimmt ihr Einsatz zu. Vom Kleingarten in Hamburg bis zum Gletschereis der Arktis, vom Grundwasser bis zum Regenwasser - Pestizide finden sich heute nahezu überall.http://www.greenpeace.de/themen/chemie/ ... eren/Zitat aus dem Artikel“Laut Industrieverband Agrar (IVA) wurden 2006 in Deutschland 29.580 Tonnen Agrargifte verkauft. Achtzig Prozent aller Pestizide werden heute im Ackerbau sowie auf Obst- und Gemüsekulturen versprüht.“… 80% aller Pestizide landen also im Ackerbau sowie Obst-und Gemüsekulturen, schon witzig - wär’s nicht zum Heulen denke zurück an die Lagerung und Vernichtung der gewaltigen Überschüsse
Re:Artensterben
Vor allem langlebige Gifte wie PCB sind ein grosses Problem. Der Substanz ist der dramatische Rückgang des Fischotters zu "verdanken".
Re:Artensterben
Das ist schließlich ihr Zweck.Die Erzeugung der Pestizide ist nicht Selbstzweck.ALLES, was produziert wird, landet früher oder später in der Umwelt, sogar die Menschen ::)Die Archäologie lebt sogar von der Umweltverschmutzung unserer Urururururahnen.Eine Statistik über Produktion, Vertrieb und Lagerung OHNE Pestizide wär auch mal interessant."Wenn Du den Geschmack der Birne erfahren möchtest, musst Du sie selbst essen."Und eine ausreichende Produktion usw. ohne Pestizide ist zumindest zweifelhaft. Selbst vollbiologisch erzeugte Ware bleibt manchmal liegen, wird manchmal von Ungeziefer und Pilzen udgl. zerstört, und ist manchmal einfach zu viel und muß vernichtet werden (Salat ist ein beliebtes Beispiel).Daß zu viel Pestizide eingesetzt werden, und vor allem vom Kleinverbraucher oft SEHR unsachgemäß, das steht auf einem anderen Blatt...“Laut Industrieverband Agrar (IVA) wurden 2006 in Deutschland 29.580 Tonnen Agrargifte verkauft. Achtzig Prozent aller Pestizide werden heute im Ackerbau sowie auf Obst- und Gemüsekulturen versprüht.“… 80% aller Pestizide landen also im Ackerbau sowie Obst-und Gemüsekulturen, schon witzig - wär’s nicht zum Heulen denke zurück an die Lagerung und Vernichtung der gewaltigen Überschüsse
Re:Artensterben
interessant ist hier, wo die anderen 20 % verbleiben, ich tippe mal auf die Privatgärten, und das ist dann der eigentliche Skandal!in Bezug auf die Spritzmittel in der Landwirtschaft bin ich ziemlich zwiegespalten, zum einen bin ich natürlich für einen verantwortlicheren Umgang (und nicht "viel hilft viel") und für eine drastische Reduzierung des Einsatzes insgesamt, andererseits konnte man in diesem Sommer hier bei uns in der Region sehr gut sehen, welche Felder "Bio" bewirtschaftet wurden, da sind nämlich alle Kartoffen an Krautfäule kaputt gegangen, weil's so nass war, und welche nicht, da gab's 'ne normale Ernte, mit anderen Worten: ohne den konventionellen Landbau hätte es dieses Jahr wohl keine Kartoffelernte bei uns gegeben, das ist eben das Risiko bei der Bioproduktion (die ich trotzdem sehr begrüße!) - es hat eben immer alles seine zwei Seiten!“Laut Industrieverband Agrar (IVA) wurden 2006 in Deutschland 29.580 Tonnen Agrargifte verkauft. Achtzig Prozent aller Pestizide werden heute im Ackerbau sowie auf Obst- und Gemüsekulturen versprüht.“
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Artensterben
Stark wirksame Nervengifte im Schneckenkorn?Liest sich auch nicht Artenfreundlich Haller-kreisblatt.deBorgholzhausen: Lotte spielt und tobt wieder 01.10.07 Hündin fraß hochgiftiges Schneckenkornhttp://www.haller-kreisblatt.de/hk-templates/n ... tMaßnahmen gegen die SchneckenplageZitatWirkstoff METHIOCARB und THIODICARB:Wirkungsweise: Methiocarb und Thiodicarb gehören chemisch zur Gruppe der Carbamate und sind stark wirksame Nervengifte, mit einem breiten Wirkungsspektrum auf Insekten, Spinnentiere und Schnecken. Weiters wird Methiocarb als Vogelrepellent (Abwehr landwirtschaftlicher Schadvögel) eingesetzt. Auswirkungen auf den Menschen: Carbamatvergiftungen führen beim Menschen zu Erbrechen, Speichelfluss, Schwitzen, Durchfall, Atemnot und Lungenödem. Gemäß VELVART (1993) geht von Cabamatwirkstoffen eine erhebliche Gefährdung für den Menschen (Cholinesterase-Inhibition) aus. Das Gegenmittel ist Atropin, 2 mg intravenös. Umweltauswirkungen: Beide Wirkstoffe sind im Boden mäßig beständig und zeigen geringe Tendenz zur Versickerung, sie sind sehr giftig für Wasserorganismen. Auch Bodenorganismen (z.B. Regenwürmer), Nützlinge - insbesondere Bienen und Säuger (Igel) und Haustiere, wie Hunde und Katzen, können gefährdet sein. Da dem Schneckenkorn Substanzen beigemengt sind, die abschreckenden Geruch und Geschmack aufweisen, wird es von Vögeln weitgehend gemieden.Quellewww.umweltbundesamt.at/umweltschutz/landwirtschaft/pflanzenschutz/schnecken/masznahmen/
Re:Artensterben
Um DIESES Schneckenkorn mach ich auch einen weiten Bogen. Entweder das wohlfeile mit Metaldehyd oder das luxuriöse mit Eisenphosphat - das größtenteils von den Vögeln gefressen wird...
Re:Artensterben
Oder dann eben den schicken Schneckenzaun und die coole Schneckenzange. Gifteln ist eines Gärtners unwürdig.
Re:Artensterben
Bis du sicher, dass du weisst, was eine Schneckenzange ist?Hier eine Abbildung. Die Löcher am Zangenende ermöglichen ein schmerzfreies Aufnehmen der Kriecher.
Re:Artensterben
Und warum nimmst Du nicht einfach die Finger?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Artensterben
Nehm ich schon, vor allem wenn die Zange mal grad woanders liegt. Den Schleim kriegt man dann halt nicht mehr so gut von den Fingern.Hier noch der Link des Shops, der sie verkauft. Kann man aber gut auch selbst basteln.
Re:Artensterben
Naja, ich nehme dann doch lieber Metaldehyd - und wenn grad keins in Reichweite ist die Finger und dann ab übern Zaun. Gehst Du eigentlich manchmal auf Reisen? Hast Du schon mal drüber nachgedacht, wie viel Insekten pro Kilometer von Auto oder Zug erwischt werden? Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Artensterben
Was meinst du nun zu meiner Zange, Waltraud? Hast ja dein Post, wo du mir Tierquälerei vorwirfst, einfach klamheimlich gelöscht. ICH habs noch, sicherheitshalber gespeichert.
Re:Artensterben
Wohin ist denn nun unversehens die Waltraud verschwunden? Ob ich ihr gelöschtes Post der Nachwelt zugänglich machen soll?
Re:Artensterben
Lösche es bitte auch von Deinem Rechner. Waltraud hat ihren Irrtum offensichtlich eingesehen.PeterWas meinst du nun zu meiner Zange, Waltraud? Hast ja dein Post, wo du mir Tierquälerei vorwirfst, einfach klamheimlich gelöscht. ICH habs noch, sicherheitshalber gespeichert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck