News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr? (Gelesen 27228 mal)
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Die Kieswelle erfasste Vorarlberg von der Schweiz aus.
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Und genau deshalb lieber S. nehmen viele ein Unterlagsvlies, in das bei einer Pflanzung ein Loch geschnitten wird, aber sonst sich nix vermischen kann.Ein Kiesgarten macht auf längere Sicht sogar mehr Arbeit als ein hundskommunes Staudenbeet, wenn er einmal aus dem Ruder gelaufen ist. Denn dann heißt es vorsichtig sein mit dem Unkrautziehen, um nicht das Unterste zu Oberst kommen zu lassen, sonst keimt noch mehr, je nach Körnung des Kiesgartens.
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Neeeh, deswegen doch nicht! Da müsste unter eine Rindendekorschicht genauso ein Vlies drunter. Denn viele können es ja nicht lassen, graben und zupfen wie die Irrsinnigen. Zu mir hat mal eine Dame während eines Vortrages gesagt: "Jo, ober i mua doch heandeln kinna!"
Dreck und Humus sammelt und bildet sich auch oberhalb des Vlieses, zwischen den Steinen. Und bewirkt, dass wieder Unkraut aufkommt, wenn man nicht auf der Hut ist.


Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
und ein paar Blumen.Leider beschäftigen sich die Gartenhistoriker eher mit vergangenen Epochen und Schloßparks - darüber kann besser von andereren abgeschrieben werden. Die Geschichte des Gartens des 20. Jahrhunderts ist noch ziemlich unbeackert ! :-\Die erste neumodische Welle war, soweit ich mich erinnere: Pflegeleichte Koniferen in den 70er Jahren, fast zeitgleich kam die Cotoneaster-Bodendecker-Welle übers Land. Irgendwann fand dann die erste Blaufichte Einzug ins Baumschulsortiment und so ging es weiter bis zur Thujen-Epidemie. Jetzt ist eben Steinzeit (mit Gräsern) angesagt. Gelegentliche Buchskugel- und Buchsfiguren-Infektionen (aus Italien eingeschleppt) sind nicht auszuschließen. schließlich werden ja die Gartencenter immer mehr und solche Pflanzen halten das Nicht-Gießen übers Wochenende im Sommer besser aus.Das Hauptübel ist meiner Meinung das monokulturelle eintönige Angebot an Zierkies (variiert höchstens in der Farbe). Die Bau- und Gartenmärkte führen nämlich nur Gleichkornkies fertig abgepackt um horrendes Geld im PE-Sack. [Beispiel: 1 Sack (40 l) Sandkistensand um 8 Euro (ich klärte dort ein junges Ehepaar auf, daß sie ums gleiche Geld im 700 m entfernten Kieswerk zwei Kubikmeter davon bekämen)]. Sollten wir da nicht den Baumärkten vorschlagen "Strukturkies" (resp. "Wandschotter") unterschiedlicher Körnung ins Programm aufzunehmen? Auf daß sich was ändere...Früher, d.h. in Westdeutschland bis in die 60er Jahre, hier im Osten bis zur Wende, war ein Nutzgarten weitgehend eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um satt zu werden oder zumindest das knappe oder eintönige Nahrungsangebot zu ergänzen. Dadurch war das Aussehen der Gärten, Gemüsebeete, Beerensträucher, Obstbäume, und eine gewisse Vielfalt vorgegeben.

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
... und die Anbieter fertig gefüllter Gabionenkörbe sollten eine Gebrauchsanleitung beifügen:"Bitte nicht an der Grundgrenze deponieren, halten Sie mindestens 80 cm Abstand von der Grundgrenze und setzen Sie dort Sträucher, Stauden und Kletterpflanzen!"
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Die Kieswelle entand ursächlich mit dem Bau von Baumärkten.Die Kieswelle erfasste Vorarlberg von der Schweiz aus.
...kein Wunder, da wird grüner Tauernkiessplit aus der Steiermark nach Italien exportiert, dort verpackt (siehe Beutelaufdruck) und dann wieder per LKW in Austria verteilt.Gizi hat geschrieben:Die Bau- und Gartenmärkte führen nämlich nur Gleichkornkies fertig abgepackt um horrendes Geld im PE-Sack.
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Es heißt ja auch Bodenschätze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
wie versprochen die Bilder von der Landesgartenschau:

-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
ein anderer Garten:Alle anderen Gärten in diesem Bereich hatten nichts mit Kiesgärten zu tun.
- Dateianhänge
-
- 1-ghgfg.jpg (51.67 KiB) 94 mal betrachtet
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Kiesgärten kann man auch besser machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
Alles im Leben kann man besser machen.Kiesgärten kann man auch besser machen.

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
in einem Hinterhof in Kabul sieht es auch nicht anders aus. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?
die haben was putziges, besonders der erste.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)