
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111342 mal)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Brigitte, das sind ja schöne stimmungsvolle Bilder von Bertas Reich
Kompliment an die Gartenbesitzerin und an die Fotografin!Oh, Evi, Deine Buchstragödie tut mir echt leid! Hoffentlich kriegst Du es gestoppt und findest für die betroffenen Bereiche geeignete Alternativen. Auch wenn das jetzt sehr bitter ist, gerade weil Du Dich jetzt so an den formalen Aspekten mit Buchs orientiert hast, bin ich doch sicher, dass Du bei Deiner Kreativität wieder wunderbare Lösungen finden wirst! Kopf hoch!

Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke in 2008
@ faulpelz
, das ist ja echt ein trauerspiel mit deinen buchspilz ich hoffe das du es im griff bekomst wáre ja echt schade ::)dein garten ist so schón, brigitte tolle fotos hast du gemacht -ja fotographisches talent muss man haben ;)ich bin noch am lernen 


Re:Garteneinblicke in 2008
@Lilo Ja, an Lonicera nitida habe ich schon gedacht. Auch an Liguster, die Sorte vulgare Lodense käme in Frage. Sowie auch Berberitzen, auch wenn sie noch so sehr stechen. Aber wer eine Bobby James bändigen kann, der wird auch Berberitzen zähmen können
:PIlex crenata ist leider bei uns nicht ganz frosthart und mir auch zu teuer. Bin leider kein Millionär.@Karin Ja, ich werde heuer wieder einen Tag der offenen Gartentür veranstalten. Die Ängstlichen müssen halt mit Gummistiefeln kommen und dann anschließend die Schuhe abwaschen, bevor sie den eigenen Garten betreten. Eine Desinfektionsschleuse werde ich nicht anbringen, das zerstört irgendwie die ganze Gartenatmosphäre. Ich denke, der Wind und die Vögel sind auch maßgeblich an der Verbreitung von Cylindrocladium beteiligt, die Menschen tragen nur einen kleinen Teil dazu bei. Bei trockenem Wetter herrscht wahrscheinlich wenig Gefahr der Übertragung durch Schuhe und bei Regenwetter kommt eh kein Mensch. Ich habe auf zahlreichen Gartenfotos (Zeitschriften,Bücher) kranken Buchs entdeckt. Früher ist mir das nie aufgefallen. Auch Lucenz/Bender haben die Krankheit im Garten und die beiden verrammeln wegen des Buchspilzes auch nicht ihren Garten. Wie gesagt, ich habe vollstes Verständnis, wenn jemand mit Gummistiefeln kommt, jedoch gänzlich vermeiden lässt sich diese Krankheit sowieso nicht mehr. So sehe ich das.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Garteneinblicke in 2008
Gut beobachtet Rendel. Meistens liege ich beinah im Garten. Aufnahmen von oben wirken immer so platt. Allerdings verlangt einem die "Beinah-Liege-Stellung"Mir fällt auf, daß Du oft aus der Zwergenperspektive Deinen Blickwinkel suchst, das ist ein guter Trick, um das Bild in Vorder- und Hintergrund aufzuteilen, Räume zu schaffen und Beziehungen herzustellen.


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Garteneinblicke in 2008
Da ich nicht ängstlich bin, wird mich das nicht abhalten, zu kommen. Weißt du denn schon einen Termin?LG Karin@Karin Ja, ich werde heuer wieder einen Tag der offenen Gartentür veranstalten. Die Ängstlichen müssen halt mit Gummistiefeln kommen und dann anschließend die Schuhe abwaschen, bevor sie den eigenen Garten betreten.
Re:Garteneinblicke in 2008
Der Termin richtet sich nach meiner Rosenblüte. Da ich ja fast ausschließlich historische, einmalblühende Rosen im Garten habe, möchte ich natürlich den besten Zeitpunkt erwischen. Letztes Jahr war dies Ende Mai, die vorherigen Jahre Mitte Juni. Ich kann leider wettertechnisch noch nicht absehen, wie es denn heuer ausschaut. Durch eine Kälteperiode könnte sich die Rosenblüte nach hinten verschieben. Darum werde ich diesen Tag kurzfristig ansetzen.LG EviWeißt du denn schon einen Termin?LG Karin
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
genau so ist es, ich habe die Reportage über Evis Garten in einer Hochglanzzeitung nicht vergessen, wir hatten damals ja ausgiebig darüber diskutiertIch habe in München in 2 Privatgärten-Büchern geblättert und muß sagen: Eure Bilder sind wesentlich besser, stimmungsvoller und aussagekräftiger als jene der Profis. Der Besitzer kennt das Gesicht seines Gartens doch am besten, und wenn er noch ein photographisches Talent hat, ist das Ergebnis eine reine Freude. Er hat ja auch die Möglichkeit auf den besten Augenblick zu warten, während der Profi schon wieder weiter muß, zum nächsten Garten ...


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Garteneinblicke in 2008
Evi, du wirst das doch sicher auch hier ankündigen, oder? Dein Garten wäre ja wirklich eine Fahrt wert.
Re:Garteneinblicke in 2008
ja, das wäre toll!Evi, du wirst das doch sicher auch hier ankündigen, oder? Dein Garten wäre ja wirklich eine Fahrt wert.
Re:Garteneinblicke in 2008
Wenn es denn mal so weit ist, erbitte ich von dir ein signiertes Exemplar :-*LG Evi

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2008
Ein etwas anderer Einblick... Habe ihn gerade fertig gemalt. Die dazugehörige Legende entsteht gerade.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich