News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

deutsche Bezugsquelle für Lochinvar (Gelesen 9401 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Biggi » Antwort #90 am:

;D wie edelmütig
Rosige Grüße
Birgit
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

bianca » Antwort #91 am:

8) ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Scilla » Antwort #92 am:

Sollt ich vielleicht im Sommer ein paar Reiser in meine Haus-und-Hof-Baumschule schaffen? Und dann bleib ich auf 10 Lochinvar sitzen? ::)
Das wirst Du mit Sicherheit nicht, Biggi 8) ;) Das wäre wirklich klasse !Ïch stell mich schon mal in die Warteliste .... 8) :D Weisst Du eigentlich, woher der Spender Deines Stecklings die Rose hatte ?Das Foto bei Antwort 32 ist wirklich wunderschön. Wie stark duftet sie eigentlich ?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Annbellis » Antwort #93 am:

Ich würde mich auch schon mal verbindlich für ein veredeltes Teil anmelden. 8)
Raphaela

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Raphaela » Antwort #94 am:

...und ich hätte gerne zwei (eine quetsch ich sogar noch in den eigenen Garten) 8)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

rosetom » Antwort #95 am:

... und eine würde bestimmt gern in Österreich heimisch werden! :)
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Biggi » Antwort #96 am:

Weisst Du eigentlich, woher der Spender Deines Stecklings die Rose hatte ?
Direkt von Austin.
Scilla hat geschrieben: Wie stark duftet sie eigentlich ?
Ich finde sehr stark, richtig lecker. ;) Ich mach dann mal ne Liste. ;)
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Detlev » Antwort #97 am:

Huhu, ist da noch ein Plätzchen frei auf der Liste? Würde mich sehr gerne darauf verewigen ;DAber vielleicht sollte man das hier nicht so offen diskutieren, ist immerhin eine Pflanze mit Sortenschutz :-X
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Annbellis » Antwort #98 am:

Gilt der Sortenschutz - mal abgesehen davon, dass das hier ja eine rein private Verwendung darstellt, für die andere Regeln gelten - überhaupt irgendwo, wo Menschen geradezu verzweifelt versuchen, diese Sorte zu KAUFEN, aber sie einfach nicht bekommen? ???Ich glaube nicht, dass sich ein Kläger für die Bestrafung von solchen Menschen stark machen würde! ;D
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

malva » Antwort #99 am:

Ich möchte auch gern auf die Liste der Menschen, die bisher immer vergeblich versucht haben eine Lochinvar zu erwischen. ;DDabei war sie diesmal sogar im deutschen Katalog..... ::)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Biggi » Antwort #100 am:

Liste ist aktualisiert.Hoffen wir mal dass die Veredelung was wird. Nicht dass es so ist, dass Austin den Bedarf nicht decken kann, weil die Veredelungen schlecht anwachsen. Noch mal ne ganz andere Frage. Weiß jemand, wie hoch der Anteil der Lizenzgebühr pro Stück Rose eigentlich ist? Andere Rosen, die ähnlich alt sind, werden doch schon hier produziert. Warum dann die nicht?
Rosige Grüße
Birgit
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

Annbellis » Antwort #101 am:

Ohne spezielle Insiderkenntnisse - die ich nicht habe - nur mit gesundem Menschenverstand, ist die Verkaufspolitik von DavidAustinRoses eh nicht nachvollziehbar. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

bluemli » Antwort #102 am:

Sollt ich vielleicht im Sommer ein paar Reiser in meine Haus-und-Hof-Baumschule schaffen? Und dann bleib ich auf 10 Lochinvar sitzen? ::)
Das wäre wirklich klasse !Ïch stell mich schon mal in die Warteliste .... 8) :D
Opfere mich auch und würde eine nehmen ;DScilla und ich wohnen beide in der Schweiz = 1 Packet = 1 x Versandkosten ;D ;D ;D
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Benutzeravatar
vera76
Beiträge: 44
Registriert: 18. Nov 2007, 22:52

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

vera76 » Antwort #103 am:

Also ich würde auf JEDEN FALL !!!eine Lochinvar nehmen!! Gerne auch Vorkasse :)Witzigerweise hab ich das Thema hier entdeckt, an dem Tag, an dem ich es selbst eröffnen wollte.Im Netz habe iche keine Bezugsquelle gefunden. Ich wäre also sehr dankbar wenn ich auf diesem Wege eine bekommen könnte!Warum Jemand ein Produkt in einem Katalog anbietet, das auch noch scheinbar begehrt ist ,und es dann nicht verfügbar macht, verstehe ich auch nicht??? Hoffe es liegt nicht an Problemen beim veredeln..Biggi, könntest du mir eine Nachricht schicken, ob du mich noch in die Liste aufnehemen kannst?Das wäre toll!! Gruß.verakraft@web.de
freiburgbalkon

Re:deutsche Bezugsquelle für Lochinvar

freiburgbalkon » Antwort #104 am:

hab hier grad noch ein Bild gesehen.
Antworten