
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Schwertlilien II (Gelesen 23424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
danke, rosarot - ja rosa und violette adern und dann noch ein oranger bart sind schon heiß für eine alte sorte! 

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Ja, bin sicher. Omas Sommerkleid hatte ich auch schon mal- sie sieht ganz anders aus. Rüschiger. Die Pseudo-Lugano hatte letztes Jahr mehr blau in den Hängeblättern. Dieses Jahr ist sie einheitlich zart elfenbeinfarben. Sie hat vom ersten Jahr an geblüht.flavescens ist sie auch nicht. Die habe ich auch - wächst sogar direkt daneben. Flavescens ist kleiner, zierlicher, die Blütenblätter haben weniger Substanz, und das Gelb der Domblätter ist deutlicher ausgeprägt.mara, bist du sicher, dass deine pseudo-'lugano's nicht zwei verschiedene, inaneinander gewachsenen sorten sind? die linke sieht mehr nach 'omas sommerkleid' und die rechte nach iris flavescens aus...meine 'lugano' habe ich vor kurzem hier gezeigt (# 82) - sie ist ganz zart elfenbeinfarben und nicht reinweiß!und ich habe wohl großes glück - sie blüht bei mir bisher mindestens einmal jedes jahr, seit der pflanzung...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
danke - warte mal ab, bis die anderen bilder posten!
ich habe nur glück, dass sich meine iris dafür bedanken, im neuen garten endlich auf einem wall in der sonne wachsen zu dürfen...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
@zwerggarten: woher könnte man color carneval beziehen??die sieht ja zum dahinschmelzen aus... 

- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Ja, Zwerggarten, das interessiert mich auch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
ich habe meine beim ersten versuch zutreffend von herrn schindler erhalten... Es soll eine seiner lieblingsiris sein! Eine von meinen ist sie inzwischen auch, selbst wenn sie nicht immer nur solche glamour-blüten macht. Aber die farben!... woher könnte man color carneval beziehen??...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Wenn ihr euch noch ein jahr gedulden könnt und meine auch schön kräftig wächst, könnte ich wohl auch mal was (ver)teilen... 

- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Danke, ja, wenn sie mir nicht vorher zuläuft frage ich noch mal nach im nächsten Jahr, ob Deine auch schön gewachsen ist! 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
übrigens las ich heute irgendwo im www, dass die 'lent a. williamson' eigentlich 'lieut. a. williamson' heißt - "lieut" offenbar für lieutenant - dabei ist die abkürzung dafür doch lt., jedenfalls nach tante gugel...
weiß wer was sicheres dazu?

- oile
- Beiträge: 32354
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
auf alle Fälle ist die Abkürzung für lieutenant nicht "lent". Wie auch? Möglicherweise hat da jemand mit Sauklaue den Namen geschrieben, das i verschludert und aus dem u ein n gemacht
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
ja, so habe ich das auch gesehen, aber möglicherweise, da das nur einmal irgendwo auftaucht, hat eine/r nur einmal zu viel um die ecke gedacht und aus dem kryptischen "lent" mehr als notwendig gemacht... ist "lent" eigentlich ein gängiger vorname? 

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
o-ha!
dein 'flammenschwert' ist ja schon ein bisschen anders, als das, was ich da zeigte... aber gut, die armen dinger sind bei mir allesamt frisch gepflanzt und vielleicht noch ganz verwirrt... ein jahr warte ich noch, dann gibt es notfalls einen iris-flohmarkt! 


- oile
- Beiträge: 32354
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Hhm, die Lichtverhältisse sind unterschielich ode täusche ich mich? Ich finde es schwierig, so die Unterschiede rauszufinden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
pearl, dein 'bronzeschild' sieht meinen rätselkandidaten ja nun auch wieder aus dem gesicht geschnitten ähnlich aus - ist es eher niedrig?