News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 89388 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Das war offensichtlich mistverständlich. Die Gartenbesitzer fahren mit dem Rasenmäher bis an die Stauden heran ohne deren Blätter abzumähen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Mit dieser Ecke am Parkplatz habe ich lange herumexperimentiert. Der Standort ist sehr offen und über Mittag im Schatten, eine Dachrinne entlässt ihr Wasser auf den Fleck, mal ist es sehr trocken, mal ist's quatschnass. Jetzt ist Ruhe im Beet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
gefällt mir.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
So sehen meine nächstes Jahr wahrscheinlich auch aus.Mit dieser Ecke am Parkplatz habe ich lange herumexperimentiert.


Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Zwei Monate später.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Mit Nachmittagssonne und dem "endlich"
laubfreiem Acer conspicuum Phoenix. Hier im Vergleich: Dezember 2008 und August 2009

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Hoffentlich überlebt der Acer, er ist ja noch soo jung
Bei mir ist ein Ilex crenata der Hakonechloa zum Opfer gefallen. Ich konnte ihn nicht retten, der Wurzelfilz des Grases hatte ihn hoffnungslos umklammert.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Das lese ich ja jetzt erst!
Ich werde eine Baumscheibe machen und ein paar Gräser umsiedeln.

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Das ist sicher eine gute Idee und die Scheibe dann immer von den hereinwuchernden Gräsern befreien. Diese Wurzelausläufer sind wirklich sehr zäh, klammern sich in den Boden, wenn sie einem Baum oder Strauch zu nah kommen, hat man kaum eine Chance sie wieder aus dem Boden zu bekommen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Gerade habe ich schockiert festgestellt, dass meine großen Hakonechloahorste fast komplett den Wühlis zum Opfer gefallen sind. Als ich sie abschneiden wollte, konnte ich die wurzellosen Pflanzenteile aus der Erde heben. Einen Gang habe ich seltsamerweise nicht gefunden.Die Pflanzen, die ich schon abgeschnitten hatte, scheinen ganz verschwunden zu sein
Ob ich die entwurzelten Teile wohl wieder bewurzeln kann, wenn ich sie topfe und frostfrei stelle?

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Hallo Gartenlady !Och, das ist ja gemein
. Aber probiere sie einzusetzen, das Gras ist ja zäh. Vielleicht klappt es ja. Drücke Dir beide Daumen. Ich mag es auch sehr, das Gras.lg elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Oh, du arme! Aber ich würde sie auch versuchen zu retten und zu topfen. Ich drück dir die Daumen!Ob ich die entwurzelten Teile wohl wieder bewurzeln kann, wenn ich sie topfe und frostfrei stelle?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Ich werde es versuchen, es ist einfach zuu traurig, solche Horste brauchen einige Jahre um so üppig zu sein.
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
So etwas hatte ich auch schon. Ich habe die Pflanzenreste wie sie waren an Ort und Stelle wieder angedrückt (und eine Falle aufgestellt). Die Hakonechloa hat es wieder geschafft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
das klingt gut!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky