News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90496 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Das freut mich jetzt aber sehr! ;DIch war mir nämlich nicht ganz sicher, die Auswahl ist ja nicht sooooo klein.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Und noch eine normale. Leider schaffe ich es nicht, mehrere Bilder einzustellen.Hans
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hallo,ich verfolge diesen Thread mit Interesse, obwohl ich kein Galanthuskenner und Sammler bin.Wer weiss, vielleicht ändert sich das ja nach Oirlich...
@Hansihoe : um mehrere Bilder in einem Beitrag einzustellen, muss man erst eine Galerie anlegen.Auch ich wünsche dir alles Gute!LG


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Gut möglich! ;)Hansihoe, auch ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es Dir gesundheitlich bald besser geht. Und ganz viel Kraft für die Chemo! Liebe Grüsse :)RahelWer weiss, vielleicht ändert sich das ja nach Oirlich...![]()
![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22421
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
@Hans, auch ich wünsche Dir alles Gute, Dein Garten mit den besonderen Pflanzen erfreut Dein Herz und das wird Dir gut tun.Sind Deine Schneeglöckchenbilder von diesem Jahr? Hier ist der Boden gefroren, also kommen sie auch nicht voran.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Gartenlady,nein die Fotos sind vom letzten Jahr. Wenn es aber so warm wie heute bleibt, werden sie schon bald blühen. Da spielt es keine Rolle, ob der Boden noch gefroren ist!Hans
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ich zähle mich ja nicht zu denen, die die einzelnen Sorten noch bei Mondschein und an den Wurzeln erkennen, aber mir scheint Galanthus elwesii die mit Abstand variabelste Art zu sein. Hier könnte man ehrgeizig werden und das ganze Alphabet verewigen, sozusagen von Adriano bis Zarathustra. Wenn es mal Sinn machte.
- Gartenlady
- Beiträge: 22421
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Eigentlich habe ich keine Ahnung von Schneeglöckchen (habe nur den Garten voll mit 08/15 Glöckchen), aber dass die elwesiis variabel sind kann man schon an den Töpfchen mit blühenden Pflanzen sehen, die derzeit in den Gartencentern als Galanthus nivalis verkauft werden
Diese beiden z.B. stehen in einem Topf

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Diese stehen in meinem Garten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Gestern geknipst und obwohl schon einen Monat in Knospe waren die Blüten noch nicht geöffnet. Aber für die nächsten Tage gibts ja Hoffnung. Aber es ist bei mir damit trotzden eher dran, als in den anderen Jahren.
plantaholic
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wie groß werden denn die Kolosse?Überwältigend:http://www.broadleighbulbs.co.uk/misc/1/galanthusorder.htm
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Gartenlady,Dein Foto zeigt eine Galanthus, die durch eine falsche Behandlung (fehlendes Licht,...) verfälschte Farben aufweist. Bei normaler Kultur schauen sie sicherlich wie alle anderen aus. Oder hast Du das Bild bearbeitet?LGHans