News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übung 1: Available Light (Gelesen 34720 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Übung 1: Available Light

Laurie » Antwort #90 am:

@ Mufflon: Dein Farnbild im Gegenlicht ist super!@ Evi: sehe deinen Post erst jetzt:
Das Problem bei meiner EOS ist jedoch der Kameraschwenk , wenn ich die mittenbetonte oder die Selektivmessung anwende. Dabei geht mir die Belichtungsspeicherung verloren. Die Kamera ermittelt ständig neu. Ich kann dies nur durch die Sternchentaste/Belichtungsspeicherungstaste umgehen. Und ich sag euch, das Ganze bei Dunkelheit angewandt bereitet mir schon noch Schwierigkeiten. Sind ja nicht Hosenknöpfe, die zu drücken sind ::). Fazit: Das Fotografieren bei Nacht verlangt schon etwas Übung, besonders was das Bedienen der Kamera anbelangt. Wenn dann noch hundert Menschen um einen rumstehen und ständig am Stativ rumpeln, kann man schon leicht nervös werden. Bei Anwendung der Mehrfeldmessung jedoch wird beim Kameraschwenk die Belichtung und die Schärfe gespeichert. Da geht´s einfacher. Ist das bei eueren Modellen auch so?
Belichtungsspeicherung ist ein Bereich, mit dem ich mich endlich mal intensiver beschäftigen müsste, aber bis jetzt hab ich mich auch immer darüber geärgert, dass die Kamera stets neu berechnet. Ich finde ja nach wie vor, dass du den Potterzauber sehr schön hinbekommen hast. Hast du deine 'Modelle' etwa gebeten kurz stillzuhalten? ;D Ich habe vorgestern selber auf einem Kunstevent fotografiert - extrem dunkles Umfeld und Videoprojektionen :P :P - aber ich war erstaunt, wie schön die Bilder wurden. Nur wenn ich die ISO voll ausreizen musste wars vorbei. Ich muss mir die Anschaffung eines lichtstarken Teles überlegen.Liebe Grüße und gute NachtLaurie
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22458
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 1: Available Light

Gartenlady » Antwort #91 am:

Gartenlady, auf was hast Du scharfgestellt? Hundegesicht? tischkante? steine rechts? nicht auf die kerzen scheinen mir zu hell für mittenbetont belichtet.
Mittenbetont ist die Belichtungsmessung gewesen, die Info kommt aus dem Bild, nicht aus dem Gedächtnis, scharfgestellt habe ich sicher auf den Hund, der war ja das Motiv, ein anderes hatte ich grad nicht, aber es ist ja ein Jahr her.Ich wollte es eigentlich auch schon beschneiden, aber da bei jedem Schnitt, der das Format beibehält, die oberen Laternen wegfielen, fand ich das schade, aber Lauries Schnitt sieht ganz gut aus. Mich stört am Bild hauptsächlich die zu helle Beleuchtung neben dem Hund, und zu viel Rosengestrüpp rechts. Ich habe ja ziemlich viel experimentiert an diesem Abend, aber irgendwann wurde es dem Hund zu viel ;) ;D Bei meiner Kamera gibt es irgendeine Taste zur Speicherung der gemessenen Belichtung, aber da die Messung eh grottenschlecht ist, ich eigentlich immer 3-5 Aufnahmen machen muss, damit die Belichtung passt, ist diese Taste nicht wirklich hilfreich. Die Belichtungsmessung bei meiner Kamera wird - wie mir scheint - zunehmend schlechter >:(
Bei deinem Beispiel sind mir zuviele Lichtpunkte.
stimmt, aber es war sehr dunkel, und ich wollte die Bedingungen für Evis Auftrag etwas simulieren, da gab es auch viele Lichtquellen. Ich habe 3 Sekunden belichtet, noch weniger Licht wäre nicht gegangen mit Hund ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22458
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 1: Available Light

Gartenlady » Antwort #92 am:

@Brigitte, mir gefällt das Original des Sonnenuntergangs im Wasser, der painted-Effekt sieht zwar hübsch aus, ist aber eigentlich kein Foto mehr.Beim Mondbild gefällt mir Lauries Schnitt, aber @Laurie, warum hast Du den Stern wegretuschiert?@Laurie, Dein Blattstillleben finde ich etwas zu dunkel, ich hätte es nachträglich ein bisschen aufgehellt, aber die leichte Unschärfe finde ich nicht störend. Ohne Stativ ist nichts Optimales zu erhalten, wie ja auch Thomas´ Eingangsfoto zeigt.Ich habe hier auch noch ein Mondfoto, aufgestützt. Das Bild etwas aufgehellt, da die ursprüngliche Version aus der Galerie von meinem Browser viel dunkler dargestellt wird als vom Nikon Viewer.Hochgall Sep1609 KamerainformationenGerät: Nikon D80Objektiv: VR 18-200mm /3,5-5,6GBrennweite: 29mmFokussteuerung: Manuell (M)Messfeldsteuerung:VR: ONAF-Feinabst.:BelichtungBlende: 1:9Belichtungszeit: 3,6sBelichtungssteuer.: ZeitautomatikBelichtungskorr.: -1,0LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 400BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, -3Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusBildoptimierungBildoptimierung: NormalFarbwiedergabe: Ia (sRGB)Tonwertkorrektur: AutomatischFarbtonkorr.: 0° Farbsättigung: AutomatischScharfzeichnung: Automatisch
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Übung 1: Available Light

riesenweib » Antwort #93 am:

...auch bei diesem Bild gehören m.E. unten die Blätter weggeschnitten...
stimmt, danke.
...Reflexe wegretouchiert. Bin mir unschlüssig, ob die Lichter unten bleiben sollen? ...
Ich hab das bild wegen der lichter unten gemacht ;D. "reflex" ist auch ein licht. edit: Dass der stern weg ist, hab ich noch gar nicht gesehen, muss ich nachschauen ... ja, war stern, nicht reflex.
Laurie hat geschrieben:...Den Mond hab' ich nicht von der 'Wäscheleine' abgenommen....
;D siehe angehängtes bild. (EXIF wie oben. Unbearbeitet bis auf leicht abgedunkelt).schad bei Deinem, dass es windig war. lg, brigitte
Dateianhänge
mond_als_strassenlicht_2008-10.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 1: Available Light

Faulpelz » Antwort #94 am:

Brigitte, dein Foto "Mond als Straßenlicht" hat was. Der Mond hängt wie eine Stück Wäsche auf der Leine. Irgendwie witzig. Das Hochformat find ich in diesem Fall gut.Ich möchte hier noch eine Versuchsreihe einstellen, damit man sieht, welches Unheil die Anwendung der Spot- bzw. Selektivmessung anrichten kann, wenn man sie falsch einsetzt.Das erste Foto ist einermaßen richtig belichtet, obwohl auch schon ein paar Stellen auf dem Wasser ausgefressen sind. Das zweite schon arg dunkel und beim dritten Foto habe ich mal auf die allerhellsten Stellen im Bild, also auf die Lichtreflexionen im Wasser, belichtet. Alles säuft ab und nur noch einige Glitzersternchen sind zu sehen. Bitte achtet hier nicht auf die Komposition, ich wollte nur mal ein Übungsbeispiel zeigen. Ich weiß, dass im oberen Bildteil wieder mal die Astschere nötig gewesen wäre.[td][galerie pid=39757][/galerie][/td][td][galerie pid=39756][/galerie][/td][td][galerie pid=39755][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Übung 1: Available Light

Carola » Antwort #95 am:

JA, man glaubt manchmal nicht, wie groß sogar in der Dämmerung noch die Lichtunterschiede sind! Foto1 ist fast zu hell, aber das 2. find ich als Available-Light-Foto gut und bei 3 sind die Reflexionen klasseLG, Carola
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Übung 1: Available Light

*Falk* » Antwort #96 am:

Hey,im Sommerurlaub (Bohinj-See im Triglav Nationalpark/Slowenien) habe ich versucht die Lichtstimmung am See einzufangen. Aufnahme ohne Stativ.
Available LightIMG_2869jpg.jpgAvailable LightIMG_2791jpg.jpgAvailable LightIMG_2792jpg.jpg
LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22458
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 1: Available Light

Gartenlady » Antwort #97 am:

@Falk, Deine Fotos der blauen Stunde gefallen mir sehr gut, besonders das letzte. Das erste Foto würde ich etwas beschneiden, um der Brücke und der Lichtspiegelung im Wasser mehr Gewicht zu verleihen. Die schwarzen Bäume links und rechts finde ich zu dominant.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Übung 1: Available Light

*Falk* » Antwort #98 am:

Hallo Gartenlady, :) ich habe noch eins, dieses dürfte Dir besser gefallen. ;)
Available LightIMG_2870jpg.jpg
LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22458
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 1: Available Light

Gartenlady » Antwort #99 am:

Im Prinzip ja, aber ich würde die Lichtspiegelung im Wasser nicht beschneiden, die ist so schön.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10786
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übung 1: Available Light

thomas » Antwort #100 am:

Hallo Falk, klasse die Brücke auf dem letzten Foto ... etwas mehr Wasser und etwas weniger Himmel vielleicht? - Bei den beiden Fotos am See wär's für mich wohl die Mitte zwischen den beiden, denn das eine ist mir zu dunkel, das andere etwas zu hell.Brigitte, sieh es mir bitte nach, aber ich mag keine Effekte ... ::) ... und irgendwie denke ich, hättest du das mit dem Mond, dem Stern und den notenlinienähnlichen Drähten entweder anders (witziger?) hinkriegen müssen, oder halt doch besser ohne die Drähte. Am besten gefällt mir von deinen Fotos das letzte, auch wenn es sehr duster ist.Laurie, genau das sind die Situationen, die ich interessant finde - wenn es eigentlich schon zu dunkel ist zum Fotografieren und man kein Stativ dabei hat. Jedenfalls kommt die Stimmung schön rüber, auch wenn die Schärfe fehlt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Übung 1: Available Light

Laurie » Antwort #101 am:

Beim Mondbild gefällt mir Lauries Schnitt, aber @Laurie, warum hast Du den Stern wegretuschiert?
Nicht mit Absicht - habs erst beim Posten bemerkt, dass der Stern (oder die Venus) weg ist... 8) ;D
@Laurie, Dein Blattstillleben finde ich etwas zu dunkel, ich hätte es nachträglich ein bisschen aufgehellt, aber die leichte Unschärfe finde ich nicht störend. Ohne Stativ ist nichts Optimales zu erhalten, wie ja auch Thomas´ Eingangsfoto zeigt.
Noch mal etwas aufgehellt:
[galerie pid=39803]DSC_8774_heller[/galerie]
Besser so - oder gleich ab in die Tonne? Spätestens, wenn ihr diese viel schönere Version des Themas seht, werdet ihr 'Tonne' rufen... ;D Liebe GrüßeLaurie
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Übung 1: Available Light

Laurie » Antwort #102 am:

ich habe noch eins, dieses dürfte Dir besser gefallen. ;)
Viel besser! Das dunkle Nichts rundherum war einfach zu drückend.Ergänzung: dein drittes Bild finde ich sehr schön, doch hätte ich das Augenmerk viel stärker auf die hangrutschende Wolke und ihren zarten, knapp über dem Wasser schwebenden Ableger gelegt plus deren Spiegelung. So viel unruhiger Himmel lenkt hier m.E. leider etwas davon ab.
Laurie hat geschrieben:...Den Mond hab' ich nicht von der 'Wäscheleine' abgenommen....
;D siehe angehängtes bild. (EXIF wie oben. Unbearbeitet bis auf leicht abgedunkelt).
Das gefällt mir! :D Ist etwas skurril mit dem Mond, der scheinbar zwischen Fotografin und Telegrafenmast schwebt... ;D Las irgendwo, dass vielleicht die Freeware 'Neatimage' beim Streifenproblem helfen kann... kenne es selber aber nicht.Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Übung 1: Available Light

RosaRot » Antwort #103 am:

Ich finde das Thema hier sehr spannend und habe das heutige Nebelwetter genutzt um die immer noch draußen wunderbar blühende Tibouchina abzulichten: düsteres Lila gegen blaugrauen Nebelhimmel.Ob die Fotos überhaupt Euren Qualitätsktriterien entsprechen weiß ich nicht, ich stelle einfach mal zwei zur Diskussion:Tibouchina NebelIso 100, 1,2 Sek, das natürlich mit Stativ f/5,6, das RAW etwas beschnitten, Sättigung ein wenig verringert.Tibouchina Detail NebelIso 800, 0,4S f/6,3, aus der Hand, etwas beschnitten, links oben etwas retuschiert, (nicht pefekt)noch eine dritte Version, eine etwas andere Aufnahme des gleichen Details:Tibouchina Nebel Detail 3Iso 800, Blende 5,6, 1,5 Sek, Tiefen in PS aufgehelltHantiere meist mit Canon EOS 30D.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Übung 1: Available Light

*Falk* » Antwort #104 am:

Hallo Thomas,meistens mache ich eine ganze Serie, wenn die Bedingungenetwas schwierigsind, deashalb noch eimal der See etwas heller.
Available LightIMG_2788jpg.jpgAvailable LightIMG_2906jpg.jpg
LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Antworten