
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10 (Gelesen 48429 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Oh, die sind aber schön....Die Benibana hab ich im Augenblick blühend bei mir zu Hause stehen, leider nur ein Gast, der nächste Woche hier abgeholt wird...Mal sehen, ob ich sie noch rausgebe, sie gefällt mir immer besser... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
@Jule:Aus!!!!Viele liebe Grüße vonBeate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Wie warm muss Granthamiana überwintert werden?
lg Monika

- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
@ MonikaAlso unsere Grantha hat den letzten Winter im WG verbracht. Die tiefsten Temperaturen lagen wohl so bei 2°C. Schließlich hatten wir einen extrem kalten Winter mit bis zu minus 24°C. Normalerweise ist´s im WG aber >5°C. All das hat sie schadlos überstanden. Sie mags aber durchaus auch wärmer, insbesondere zum Öffnen der Blüten.@ AlleWir haben mal wieder ein Bild von unserer kleinen Nitidissima gemacht. Mittlerweile zeichnen sich bei der Kleinen schon 2 Blüten ab. Die erste ist schon deutlich größer geworden. Da sind wir mächtig gespannt, wie sie sich entwickeln werden......LG von Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Gratuliere Ton!Da musstest du aber sehr lange Geduld haben.@SeidenschnabelDann scheint eure Nitidissima wohl ein etwas frühreifes Geschöpf zu sein

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Schönes Foto, Jule.
Ist doch wohl eine tolle Belohnung für unsere immer super geduldige Jule.
@ Jensvor ca. 1 Jahr hatten wir über die Blüte von Finery Angels geredet. Hier ist nun endlich unsere Erste.
Hat Deine auch schon geblüht?LGSeidenschnabel











A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Ihr verkennt mich völlig...
Übrigens ist das ein Kind von Euch...so meine ich..

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Ist es die rosaeflora oder die r. cascade??LGViolatricolor
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Auf jeden Fall ist sie zauberhaft... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Ahoi ihr beiden! :)Die Sorte kenne ich gar nicht, ist es eine gefüllte Naturform? Von C. grijsii gibt es eine, die ich aber noch nie gesehen habe, sie soll sehr stark duften. :DLG., Oliver...vor ca. 1 Jahr hatten wir über die Blüte von Finery Angels geredet. Hier ist nun endlich unsere Erste....LGSeidenschnabel
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Hallo ViolaSieht für mich eher nach Cascade aus.Auch wegen der etwas länglichen Blätter.Wie wächst sie denn?Beide sind am Wuchs ganz gut auseinander zu halten.Cascade wächst stark hängend und hat zartere Triebe (v.a. in der Jugend), C.rosaeflora wächst zwar auch nicht kerzengerade, ist aber viel starrer in den Zweigen und bildet ein hübsches Bäumli im Laufe der Jahre.LG, BarbaraIst es die rosaeflora oder die r. cascade??
gehölzverliebt bis baumverrückt