


Moderator: thomas
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
den Rahmen hätte ich fürs Drucken wohl auch entfernt: Was einem I-Net-Solobild gut bekommt, passt in einem Printprodukt meist schlecht ins grafische Gesamtkonzept. Und jedes Druck-Dingens hat seine eigenen Standards, wo und wie der Urhebernachweis verstaut wird.Aber - das ist der Knackepunkt - ich hätte diese Beschnitt-Frage vorher mit der/dem Bildurheber/in besprochen. Und nie, nie, nie (!!!) ohne sein/ihr Wissen gehandelt. Siehe Posts weiter oben. Im speziellen Falle macht das Faktum, dass der Copyright-Hinweis ausgerechnet im Rahmen steckt, die Sache extrapikant... Der rahmen mit dem copyright wurde entfernt.Der betreffenden CC-lizenz wurde also in einigen punkten nicht genüge getan. ...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
och, lass es im speziellen Fall nur teuer werden. Richtig teuer, wohlgemerkt (nach dem Muster: "Mein übliches Druckhonorar sind 500 Euro; es verdoppelt sich hier, da ohne Erlaubnis und ohne korrekten Urhebernachweis gedruckt wurde; außerdem verlange ich Ersatz für die mir entstandenen Auslagen (Rechtsberatung, Zeitaufwand etc.pp.) in Höhe von..."). Dann ist da für die nächsten Jahre Ruh'. Und Brigitte kann sich ein paar Extrapflanzen gönnen und bei Gelegenheit einen ausgeben.Jedenfalls ist das kein Fall mehr für eine Entschuldigung und ein nachträgliches Honorar, sondern ein Fall für die Gerichte - schon im Hinblick auf andere potentielle Opfer!
Sollte man sich dort nicht entblöden, dies als Ausrede zu benutzen, würde mich das mittlerweile auch nicht mehr wundern. GrußBettinaden Rahmen hätte ich fürs Drucken wohl auch entfernt: Was einem I-Net-Solobild gut bekommt, passt in einem Printprodukt meist schlecht ins grafische Gesamtkonzept.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
ja. Diese Redaktion weiß nämlich ganz genau, dass das, was sie gemacht hat, hinten und vorne nicht geht.Dazu gleich mal ein erweiterter Brieftextvorschlag... lohnt es sich überhaupt für eine Privatperson, einen Anwalt einzuschalten? ...
Ergänzung: "Ich erwarte Ihre Zahlung bis spätestens... auf mein Konto Nr. .... Sollte ich bis zu diesem Termin keinen Zahlungseingang feststellen, sehe ich mich leider gezwungen, den Rechtsweg zu beschreiten. Dies dürfte Ihre Kosten deutlich erhöhen; es liegt also in Ihrem eigenen Interesse, die Angelegenheit rasch zu erledigen."... "Mein übliches Druckhonorar sind 500 Euro; es verdoppelt sich hier, da ohne Erlaubnis und ohne korrekten Urhebernachweis gedruckt wurde; außerdem verlange ich Ersatz für die mir entstandenen Auslagen (Rechtsberatung, Zeitaufwand etc.pp.) in Höhe von...")
Wenn sie das tut, sitzt die Redaktion endgültig in der Falle: Änderungen ohne Zustimmung der Autoren - das ist rechtlich nicht nur eindeutig, sondern eineindeutig - sind strengstens verboten. Schöne GrüßeQuerkopfBetty hat geschrieben:... Sollte man sich dort nicht entblöden, dies als Ausrede zu benutzen, würde mich das mittlerweile auch nicht mehr wundern. ...Querkopf hat geschrieben:den Rahmen hätte ich fürs Drucken wohl auch entfernt: Was einem I-Net-Solobild gut bekommt, passt in einem Printprodukt meist schlecht ins grafische Gesamtkonzept.
Bitteschön.Ich habe gerade in der September/Oktober ausgabe der (österr.) zeitschrift Garten+Haus eines meiner bei flickr geposteten bilder aus meinem privatgarten in einem artikel abgedruckt gefunden. ...
???kostenlos?oder gibts du ihnen dafür Baumachsenfällbilder ab?Oh, die kenne ich. Die schicken mir laufend ungebeten Newsletter.
Schaut doch doch mal........ 'die' haben sogar ein Forum. Möglicherweise sollte man dort mal nachfragen, was in einem solchen Falle zu tun ist.Oh, die kenne ich. Die schicken mir laufend ungebeten Newsletter.
... und haben mit dem Bauernbund einen finanziell doch ziemlich potenten Inhaber...Oh, die kenne ich. Die schicken mir laufend ungebeten Newsletter.