News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen (Gelesen 36331 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #90 am:

ja, Miniröschen in Töpfchen vom Discounter sollte der Thread heißen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #91 am:

der fred müsste Miniröschen in Töpfchen heißen, dann wäre ich nie auf die Idee gekommen hier zu posten.
;D ;D ;D ;D - *rooooofl* - ;D ;D ;D ;D
zwerggarten

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

zwerggarten » Antwort #92 am:

... Man könnte sie aus dem Kübel reißen und im Winter in den Kühlschrank stecken. Das machen die Rosenzüchter so.
gg weigerte sich schon, die neuen wurzelnackten rosen ins biofresh-fach zu legen - was er wohl erst sagen würde, wenn ich mit den kübelrosen ankäme?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

kaieric » Antwort #93 am:

Aber sonst kommt es auf die Teerosen ... Meiner Auffassung nach sind das kräftige Gehölze und sie hassen die Feuchtigkeit von oben im Winter.

das ist quark.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

canina2 » Antwort #94 am:

Mit Langzeit-Erfahrungen mit Rosen in Kübeln kann ich selbst nicht dienen. Ich hab erst seit dem Frühjahr einen Rosen-Topf für die Ewigkeit . Dafür hab ich mir Perle d'Or bestellt. Ich bin entzückt! Sie ist eine ideale Topfrose, ihre Blüten baumeln einem beim Sitzen auf der Terrasse direkt vor dem Gesicht herum :D (der Topf ist hoch und schlank). Jetzt fehlen mir nur noch wild-brünftige Rehe und die Post kann abgehen ... 8) ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

kaieric » Antwort #95 am:

korrekt
unverständlich. Wieso soll nicht durchwurzelte Erde die zu kleine Pflanzen umgibt fatal sein. Das ist doch immer so, oder?

m.e. nein.es ist eine frage der proportion.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #96 am:

... Man könnte sie aus dem Kübel reißen und im Winter in den Kühlschrank stecken. Das machen die Rosenzüchter so.
gg weigerte sich schon, die neuen wurzelnackten rosen ins biofresh-fach zu legen - was er wohl erst sagen würde, wenn ich mit den kübelrosen ankäme?
*rofl* er wäre erstaunt und würde darüber nachgrübeln wie er an diese zweitürigen deckenhohen Kühlschränke aus Edelstahl drankäme.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #97 am:

Aber sonst kommt es auf die Teerosen ... Meiner Auffassung nach sind das kräftige Gehölze und sie hassen die Feuchtigkeit von oben im Winter.

das ist quark.
auch lecker. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #98 am:

Und warum legt dieser Mr. Auber Wert auf den Zusatz "Miniature" in seinem Aufsatz? ;D
:o Na das ist doch sonnenklar: um so viele Töpfe wie möglich reinquetschen zu können .... ;D Nein im Ernst, die Zwerge wurden doch auch schon andiskutiert in diesem Thread und es wurde nach Erfahrungen gefragt. Zwergrosen sind eben interessant!
Ich habe eine Zwergrose mal vor etlichen Jahren vom dem Friedhof-Müllplatz, wo mein Großvater liegt, quasi "gerettet". Sie wurde nach dem Abblühen einfach rausgerissen und weggeworfen. Ich habe sie aus dem Müllhaufen rausgezupft und auf das Grab gepflanzt und es entwickelte sich im Laufe der Jahre ein ansehnlicher kleiner, ca. 40cm hoher Strauch, der rot blüht. Die Blüten sind tatsächlich "Miniature" und auch der Strauch nimmt nicht mehr als 30cm Raum nach allen Seiten ein. Ist also das ideale Grabgewächs. Okay, im Winter trägt der Strauch halt keine Blüten und hat also keine Wirkung. Aber ich find den Platz trotzdem okay und die Rose hat's gedankt und blüht so ab ca. Ende Mai bis ca. Ende September. ;) Das Grab meines Opas liegt allerdings in KZ 8a in Rhein-Nähe.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

canina2 » Antwort #99 am:

Miniröschen in Töpfchen vom Discounter
Kann ich auch mit dienen, eine samtig-dunkelrote, steht jetzt auch im Garten, in einer Art Riesentrog. Sehr hübsch, hoffe sie übersteht den Winter.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Rosana » Antwort #100 am:

OT
Zwergrosen sind eben interessant!
Kann ich beipflichten, ich habe sehr viele Zwergrosen, wenn auch alle draussen in der Wildnis.Hier ein link um das Auge zu erfreuen: Klick! Leider versenden die nicht aus der USA heraus!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #101 am:

auf jeden Fall tut mir dann manche eurer Rosen leid. Wie Perle d' Or im kleinen Töpfchen um Himmels willen!Soll ich euch mal sagen, wie eine Rosa indica gerne wächst? Ich habe im dem besagten Gewächshaus eine Maréchal Niel mit einem Stammdurchmesser von 15 cm gesehen. D a s ist eine Rose! Sie wuchs im gewachsenen Boden des fundamentlosen Gewächshauses.Das, was ihr in diesen Töpfchen zwängt und mit Rosenerde verwöhnt hat mit den Teerosen gar nichts mehr zu tun. So sehe ich das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

zwerggarten » Antwort #102 am:

tausche topf gegen gewächshaus... 8)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #103 am:

tausche topf gegen gewächshaus... 8)
Musst bei mir einziehen. :D wir hätten viel Spaß und jede Menge Rosen.... 8)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

kaieric » Antwort #104 am:

tja, pearl - wir haben ja nicht nur in töpfen ;Dneidvoll schauen meine beetdamen auf die verhätschelten schwestern in den pötten, die zart verwöhnt werden und so richtig platz um ihre füsschen haben - weist du, wies in meinen rabatten aussieht?...die reinste quälerei 8) ;Dis mir aber wurscht. sie schreien nicht laut und sind sonst auch sehr manierlich :D
Antworten