News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beachtung beim Teichanlegen (Gelesen 45030 mal)
Moderator: Nina
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Was soll eigentlich die Betonröhre bewirken?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Ich habe jetzt da so einige Wasserpflanzen von lieben Forumsleuten
erhalten, die kenne ich aber nicht, ausser die Seerose.Demnächst werde ich sie fotografieren und euch dann fragen, was es ist und wo ich sie pflanzen soll.Da wäre ich wieder froh um Hilfe.Eine Flachwasserzone gibt es nur minim.Die erwähnten Pflanzen in Post # 15 habe ich im Auge.

Re:Beachtung beim Teichanlegen
Da stelle ich die Wasserpumpe rein.Was soll eigentlich die Betonröhre bewirken?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Warum? Warum nicht?So kann ich sie jederzeit rausnehmen. Zudem kann sie dann nicht Schlammwasser versinken, wo sie ja dann auch verstopft. So genau erklären kann ich es auch nicht besser. Ist eher Intuition und die ist eigentlich nicht erklärbar.Warum fragst Du? Hast Du eine andere Lösung oder Sicht?Warum?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Ich vermute, dass die Pumpe in der Röhre ebenfalls verschlammt, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert. Probleme sehe ich bei recht klarem Teichwasser. Dann fällt die Röhre auf.Wie kommst du denn an die Pumpe heran? Du müsstest doch permanent einen "Galgen" über der Röhre installieren, um die Pumpe senkrecht herausheben zu können.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Ich stelle mir vor, dass ich vom Ufer aus ein Brett darüber lege und dann die Pumpe so raushebe. Kommt mir auch sicherer vor mit Kind und Hund.Zudem denke ich, nach einer Weile ist der Weiher zugewuchert mit Pflanzen, oder mind. teilweise, oder? Passt jetzt genau eine Platte darauf, da kann ich ja auch ein Körbchen Pflanzen draufstellen.Was sagst Du zur Frage in Post # 88 ?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Für die meisten Sumpfpflanzen sind 0 bis 5 cm Wassertiefe in Ordnung. Es gibt nur wenige die es tiefer mögen, wie zum Beispiel Hechtkraut, Rorkolben und noch ein paar andere. Noch tiefer mögen es nur noch Laichkräuter, Wasserpest und die anderen Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen wie zB. Hornkraut. Seerosen stehen am günstigsten bei 40 - 80 cm, einige Zwerge sogar noch Flacher.Ich frage mich jetzt nur, wieviel Pflanzentiefe so Wasserpflanzen haben müssen?Die Pflanztaschen kann ich nach Belieben nachsenken. Sie werden wahrscheinlich so etwa 30 cm im Wasser sein.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Danke MD9Im grossen und ganzen bin ich jetzt sozusagen fertig mit dem Teich. Etwas mehr Steine kommen noch rundherum hin, damit die Matten nicht mehr sichtbar sind.Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.Könnte ich da noch irgendetwas ändern, ohne grosse bauliche Massnahmen?Oder wird das mit der Zeit irgendwie bewachsen aussehen?Vielleicht ist das aber bei einem neuen Teich so, bis er eingewachsen ist.Oder habt ihr noch ein paar Anregungen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18538
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Marcir, zeige doch bitte hier ein paar Bilder, dann wird es einfacher.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.

Re:Beachtung beim Teichanlegen
Nina, danke, das war wieder mal schusselig von mir. Ich hatte ja ein Bild vorbereitet, aber vergessen einzustellen! :-[Hier:Marcir, zeige doch bitte hier ein paar Bilder, dann wird es einfacher.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.Nicht jeder schaut in das Rosencafé.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beachtung beim Teichanlegen
...ich schließe mich an! (in die Reihe der Fotointeressierten)Marcir, zeige doch bitte hier ein paar Bilder, dann wird es einfacher.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Ein Punkt (den ich so empfinde) mag das steile Ufer und die damit verbundenen Auswirkungen haben: Folie bzw. Matten bleiben stets sichtbar, auch nach dem Einwachsen, fürchte ich. Ein flaches Ufer hätte man mit Kiesel/Kies/Sand abdecken können bzw. bepflanzen können; Flachwasserzone vermisse ich. (nachträglicher Kommentar: gerade habe ich doch eine kleine Flachwasserzone entdeckt...)Ein zweiter Punkt: Die gleichförmigen runden, zudem hellen Kiesel am Rand wirken auf mich sehr unnatürlich. Außerdem "grenzen" diese Kiesel den Teich zu sehr von der Umgebung "aus". Einige richtig große, "fette" Steine (auch in leicht unterschiedlichen Farbtönen) machten den Rand spannender und natürlicher. An einigen Randabschnitten hätte ich auf diese großen Kiesel ganz verzichtet und stattdessen Sand oder Kies angeschüttet (inkl. einer "Uferzone" 0,5-1m weg vom Teichrand), um den Teich besser in die Umgebung einzubinden.Die Bepflanzung (und das Kaschieren der Folie aussen) um den Teich und im Teich wird aber das Ganze sicher etwas freundlicher aussehen lassen.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden...Vielleicht ist das aber bei einem neuen Teich so, bis er eingewachsen ist.Oder habt ihr noch ein paar Anregungen?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18538
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Mich stört auch hauptsächlich die "Perlenkette" aus den großen Steinen. Das sieht einfach unnatürlich aus. Es wäre schön, wenn du sie etwas gruppieren und auch Zwischengrößen davon auftreiben könntest.