News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68318 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Gartenlady » Antwort #90 am:

Hier ist noch keine einzige aufgeblüht und heute Morgen habe ich einen Ast mit 3 Knospen in die Vase gestellt, er ist offenbar unter der Last seiner nassen Knospen abgebrochen :-\ Ich stutze gerade diese Pflanze regelmäßig nach der Blüte, sie würde sonst an langen dünnen Zweigen in den Himmel wachsen. Die Knospen zeigen gerade eben etwas Farbe, ich glaube nicht, dass sie in der Vase aufblühen werden.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Strauchpfingstrosen 2010

daylilly » Antwort #91 am:

2 Trieben von Renkaku habe ich auch eine Stütze verpaßt. Sie hingen durch den Regen gefährlich tief...
See you later,...
silke

Re:Strauchpfingstrosen 2010

silke » Antwort #92 am:

Jedes Jahr ein unvergleichlicher Anblick und ein einzigartiges Dufterlebnis: die Rockii. :D
i
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Gartenlady » Antwort #93 am:

Das ist ja umwerfend :D wie lange hat es gedauert bis sie zu solch einem Prachtexemplar wurde?
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #94 am:

Jedes Jahr ein unvergleichlicher Anblick und ein einzigartiges Dufterlebnis: die Rockii. :D
i
Herrlich!!! 8)
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Velvet » Antwort #95 am:

Jedes Jahr ein unvergleichlicher Anblick und ein einzigartiges Dufterlebnis: die Rockii. :D
i
Ich bin sprachlos vor soviel Schönheit, da bleibt mir nur neidisch zu gucken! :) Aber ich will nicht meckern, meine haben sich nun auch schon ganz schön gemausert, ist ja erst mein 3. Jahr mit meinen Strauchpäonien.
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Strauchpfingstrosen 2010

bernerrose » Antwort #96 am:

Hallo,eine Freundin hat großen Kummer mit ihrer Strauchpäonie: Ausgerechnet jetzt werden bei ihrer Pflanze die Triebe mit den dicken Knospen welk, und die Knospen öffnen sich natürlich nicht. Ich hab auch schon hier gelesen: Bei welken Trieben wird geraten, alle Triebe abzuschneiden; Pilze sollen die Ursache sein.Könnt ihr das so bestätigen, oder gibt es dazu neue Erkenntnisse?Muss die Nachbarin jetzt die Päonie stutzen? Was kann sie im Hinblick aufs nächste Jahr tun? Ist sowas sortenabhängig?Vielen Dank schon mal für eure Antworten, bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Gartenlady » Antwort #97 am:

Die welken Triebe müssen weg, erholen sich eh nicht wieder.Sehr sparsam mit Stickstoffdüngung sein, kein Kompost, kein Mist. Ich hatte einmal diese Welkekrankheit, seither werden die Strauchpfingstrosen gar nicht mehr gedüngt, sie bekommen offenbar trotzdem genug Nährstoffe, möglicherweise durch die Düngung für die Nachbarpflanzen.
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Irisfool » Antwort #98 am:

Das ist meine favoriete Farbe! 8)
Dateianhänge
B2700a_Large.JPG
Eva

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Eva » Antwort #99 am:

Meine Hakuro nishiki (nicht hauen, wenn falsch buchstabiert) blüht heute auf, spätestens morgen. Ich liebe sie sehr mit ihren überdimensionalen Klatschmohn-ungefüllt-krümpelig-seidigen-pfingstrosenvioletten Blüten. Und der Duft :DEin Ableger von Lisl (soll gelb sein) hat heuer seine erste Blüte und wird mit Spannung erwartet, dauert aber noch eine Weile. Sitzen die Strauchpfingstrosen bei Euch alle sonnig/halbschattig? Ganz absonnig und hell hätt ich nämlich noch ein bisschen Platz evtl.
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #100 am:

Die welken Triebe müssen weg, erholen sich eh nicht wieder.Sehr sparsam mit Stickstoffdüngung sein, kein Kompost, kein Mist. Ich hatte einmal diese Welkekrankheit, seither werden die Strauchpfingstrosen gar nicht mehr gedüngt, sie bekommen offenbar trotzdem genug Nährstoffe, möglicherweise durch die Düngung für die Nachbarpflanzen.
Also meine Pfingstrosen erhalten nie Dünger.Vielleicht alle paar Jahre höchstens einige Schaufeln Komposterde.Die Welke kommt und geht.Ich schneide die lahmen Triebe weg, auch weil es nicht schön aussieht und sie schlussendlich trotzdem verdorren auch wenn man sie dran lässt. Bei mir stehen sie alle in voller Sonne.
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #101 am:

Das ist meine favoriete Farbe! 8)
Tolle Farbe!Und wie heisst sie?
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Irisfool » Antwort #102 am:

Paeonia lutea x delavayi. Eigene Kreuzung von Pieter Zwijnenburg ,Boskoop. Blüte 6-7 cm, also keine "Pflatsche" ;D ;)
Dateianhänge
B2702a_Small.JPG
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Laurin » Antwort #103 am:

Meine hat sehr große Blüten. Leider kenne ih die SOrte nicht. Die Farbe in der Mitte ist auf dem Bild zu weiß. sollte mehr gelb sein.Laurin
Dateianhänge
SDC15314.jpg
SDC15314.jpg (42.89 KiB) 102 mal betrachtet
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Irisfool » Antwort #104 am:

@ Laurin, wenn die Blüte extrem nach unten nickt dann ist es 'Souvenir de Prof. Maxime Cornu'. ;)
Antworten