eigene Bienen (Gelesen 46061 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:eigene Bienen
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:eigene Bienen

Re:eigene Bienen
Mein Zimmerkollege auf Arbeit hat eigene Bienen, acht Völker im letzten Herbst. Wenn ich mir diese Tiere erklären lasse, kommt es mir so vor, als müsste man zum kompletten Verständnis ein eigenes Studium abgeschlossen haben. Die verschiedenen Honigarten, die ich nun beständig bei der Arbeit löffele sind total faszinierend, der Eintritt der Festigkeit hängt mit dem Verhältnis von Fruchtzucker zu Traubenzucker ab, dieses sowie die Farbe von den "beklauten" Blüten. Und das ist nur der Anfang...Ich plane jetzt lieber erstmal ein Insektenhotel, d. h. ich habe es bei Junior bestellt und bin gespannt, wann mein Wunsch in Erfüllung geht.Mal doof in die Runde gefragt: Ist das schwer mit dem Imkern?![]()
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:eigene Bienen
Am besten ist es, in deiner Umgebung die Imker zu fragen. Es ist nicht sehr schwer, aber durchaus zeitaufwändig und die meisten Arbeiten sind dann zu erledigen, wenn die Bienen es brauchen, nicht, wenn man selber am meisten Zeit hat. So benötigt man für Varroabehandlungen gutes (trockenes, warmes) Wetter, im Sommer/Herbst muss man zufüttern, man muss regelmäßig den Stock kontrollieren, im Frühling mal reingucken und ziemlich viel Ausrüstung kaufen (außer bei euch kann man mitbenützen wie hier, das ist sehr praktisch).Die Bienen einfach nur summen lassen, klappt hier bei uns nicht mehr. Wer nicht behandelt, gefährdet zum einen die Bienen der anderen Imker, zum anderen überleben die Völker in den meisten Fällen dann nicht. Und auch so sterben öfters Völker, auch, ohne dass man je erfährt warum. Nur dem Summen zuhören und Bienen bewundern geht leider nicht, es ist viel Zeitaufwand damit verbunden.Mal doof in die Runde gefragt: Ist das schwer mit dem Imkern?![]()
ich
Re:eigene Bienen

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:eigene Bienen
Don't feed the troll!
Re:eigene Bienen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:eigene Bienen
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:eigene Bienen

Axel
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:eigene Bienen
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:eigene Bienen

Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:eigene Bienen

ich
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:eigene Bienen
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18565
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:eigene Bienen
Die meiste Zeit kostet das faszinierte Zuschauen.


- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:eigene Bienen
Don't feed the troll!