News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildschweine (Gelesen 21370 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wildschweine

Staudo » Antwort #90 am:

Ich hatte gehofft, dass die ersten Würfe erfrieren. Dem ist wohl nicht so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wildschweine

Gänselieschen » Antwort #91 am:

So eine fette Wildsau hat ne Menge Wärme für Ihre Kleinen - aber die müssen ja wirklich bei den tiefsten Temperaturen zur Welt gekommen sein.
ManuimGarten

Re:Wildschweine

ManuimGarten » Antwort #92 am:

Wenn's die ersten Spuren Mitte Jänner gab, war das bei gemütlichen Temperaturen. Die Kälte war im Februar, das war die erste Härteprüfung für die Frilis. ;)So wie auf Ninas Bild im Hintergrund sieht es hier öfters am Golfplatz aus. Vor allem neben einem etwas abgelegenen Grün mit angrenzendem Wald wühlen sie alles auf.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine

Nina » Antwort #93 am:

Jetzt habe ich eine Weile gebraucht um diesen alten Thread wiederzufinden, aber ich möchte euch doch dringend daran teilhaben lassen, dass es Möglichkeiten gibt, die Wildschweine auch von einer Schafsweide fernzuhalten ohne, dass man Estrichmatten metertief vergräbt.
Ich habe an diesem Weidenzaun mit einem Abstand von ca 40 cm noch lose einen weiteren Weidenzaun gesetzt und diesen mit Ästen, Weihnachtsbäumen, Grünschnitt und Staudenrückschnitt verfüllt. Seit dem die Wildschweine keinen Durchblick mehr haben, versuchen sie es noch nichtmal rein zu kommen. :)
Dateianhänge
IMG_0660.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildschweine

rocambole » Antwort #94 am:

klasse, Igel und anderes Getier werden sich auch sehr darüber freuen :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine

Nina » Antwort #95 am:

Ja, das denke ich auch. :D
Der Gartennachbar zur Linken will es auch nachmachen. :)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildschweine

Cryptomeria » Antwort #96 am:

Ja prima, hilft der Natur sehr. Und man kann jedes Jahr wieder etwas draufpacken. Machen wir bei einer Freundin als Sichtschutz zu einer befahrenen Straße auch so.
VG Wolfgang
Antworten