News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum italicum und Sorten (Gelesen 48556 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #90 am:

Eine Freundin meinte zu 'Tiny', es würde sich nur langsam bestocken und etwas in die Breite gehen und wohl nie höher als 20 cm werden. Für mich klingt das sehr interessant aber wüchsig hört sich anders an, was die mögliche Vererbung von 'Tiny' betrifft, dazu kann ich absolut nichts sagen, denke aber mal, das es diesbezüglich nicht sehr viele Erfahrungen gibt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ortwin
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2011, 12:04

Re: Arum italicum

Ortwin » Antwort #91 am:

Ich habe noch eine Frage zu tomirs gelben Pflanzen: Handelt es sich hier um eine bestimmte Sorte oder ist das mehr oder weniger ein "Zufallssämling"? Und behalten die Blätter die gelbe Farbe während der ganzen Wachstumszeit oder vergrünen sie.Meine "Miss Janay Hall" treibt auch immer sehr schön gelb aus, vergrünt aber mit der Zeit komplett, sodass die Gelbfärbung bald dahin ist.GrußOrtwin
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #92 am:

Der kleine Arum italicum ssp. italicum hat zwar oberirdisch erst sein zweites Blatt, aber zwei Triebe folgen noch. Mir gefällt er sehr gut! :D 'Monksilver' Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #93 am:

Zu 'White Winter' kann ich noch nicht viel sagen... das erste Blatt war leider etwas verkrüppelt. :-\Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum italicum

planthill » Antwort #94 am:

Zu 'White Winter' kann ich noch nicht viel sagen... das erste Blatt war leider etwas verkrüppelt. :-\
was ist schon ein krumpliges Blatt, wenn man einen milden Winter lang diese tollen Marmorvenen vor Augen haben kann .....Die Hemmavielen freun sich schon, wenn pro Saison mal 3 Nächte amerikanisch ausfallen und die Blüten zu glühen beginnen oder Zähnchen zeigen.Wir Arumaten pflanzen für den ganzen Winter lang, was in Gatn ........ ;)Arum pictum erobert sichsogar gerade einen Platz im GWH
Dateianhänge
IMG_6947.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arum italicum

tomir » Antwort #95 am:

Sehr schöne A.pictum, planthill! :)
Ich habe noch eine Frage zu tomirs gelben Pflanzen: Handelt es sich hier um eine bestimmte Sorte oder ist das mehr oder weniger ein "Zufallssämling"? Und behalten die Blätter die gelbe Farbe während der ganzen Wachstumszeit oder vergrünen sie.
Die abgebildeten Arum italicum sind alles Wildformen die ich auf einem Spaziergang in einem Umkreis von 50m fotografiert habe, bewusst gesucht hatte ich nicht - daher keine Ahnung ob der gelbe vergrünt. Wenn ich mal wieder dort in der Gegend bin schaue ich mal nach.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum italicum

Ulrich » Antwort #96 am:

Die erste Sorte, die sich hier entfaltet ist 'Monksilver' von Joe Sharman, ich hab die Pflanze seit dem Frühjahr und bin begeistert! :D
Bleibt der im Topf, cornishsnow ? Der gefällt.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #97 am:

Nur ein oder zwe Jahre, so kann ich sie gezielter düngen, damit sie sich gut bestockt und ich kann mir in Ruhe überlegen, wo ich sie freilasse. :) Bist vorgemerkt! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum italicum

Ulrich » Antwort #98 am:

Bist vorgemerkt! ;)
So war das nicht gemeint. Dann sollten wir uns im März mal über Topfkultur unterhalten.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum italicum

Ulrich » Antwort #99 am:

Nur ein oder zwe Jahre, so kann ich sie gezielter düngen, damit sie sich gut bestockt und ich kann mir in Ruhe überlegen, wo ich sie freilasse. :)
Wo hast Du ihn denn jetzt im Winter stehen ?
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #100 am:

Im Moment stehen sie noch auf meinem Balkon, sobald es friert räume ich sie ins Frühbeet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #101 am:

Hier mal ein aktuelles Bild von meinen drei Kleinen... 'Nancy Linday' treibt nun auch aus. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum italicum

Ulrich » Antwort #102 am:

Schönes Trio, wenn die 'Nancy Lindsay' auch noch das Blatt entfaltet hat.
If you want to keep a plant, give it away
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum italicum

pumpot » Antwort #103 am:

Meine "Miss Janay Hall" treibt auch immer sehr schön gelb aus, vergrünt aber mit der Zeit komplett, sodass die Gelbfärbung bald dahin ist.
Das empfinde ich als seltsam. Meine 'Miss Janay Hall' vergrünen nie. Die gelb gesprenkelten Blätter bleiben die ganze Zeit so. Allerdings gibt es mal komplett grüne, dann wieder halb und halb gesprenkelte und auch komplett gelb gesprenkelte Blätter. Diese Sorte ist in ihrer Panaschierung stabil instabil. :-X ;)
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum italicum

pumpot » Antwort #104 am:

Schönes Trio, wenn die 'Nancy Lindsay' auch noch das Blatt entfaltet hat.
Ich würde die auspflanzen. Da wachsen die viel besser. ;)
plantaholic
Antworten