News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen 2011 (Gelesen 40254 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

_felicia » Antwort #90 am:

... ich habe eingeweicht und sie stehen ca. 5-10 cm hoch im Beet.Ich weiche alle Bohnen und Erbsen über Nacht ein und hatte bisher sehr gute Erfolge damit. Ich glaube nicht, daß es daran liegt.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Lehm

Re:Dicke Bohnen 2011

Lehm » Antwort #91 am:

Gestern abend gab ich denen nochmals Kompost. Es ist ja nicht so, dass sie keine Nährstoffe brauchen, weil sie Stickstoff aus der Luft als Wurzelknöllchen einlagern. Hatte mir damals maxPunkt beigebracht.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #92 am:

lehm, mach doch spaßeshalber einen zusatzdüngeversuch mit einigen wenigen pflanzen, denen du eine extra stickstoffgabe spendierst. die kann ja ruhig organisch sein, sollte aber schnell wirken, also nicht etwa hornspäne, aber z.b. eigen- oder fremdurin.und berichte, falls du lust hast über: auswirkungen auf laubwachstum /blattlausbefall/schotenansatz etc.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #93 am:

die violett blühenden Puffbohnen sehen ja schön aus :P . Eine richtige Augenweide.
Ja. Aber sie machen bisher keine Anstalten zu keimen. :(Ich hatte sie im letzten Jahr gekauft, da dürfte das Saatgut aber doch noch nicht veraltet gewesen sein.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dicke Bohnen 2011

Rieke » Antwort #94 am:

Von den Puffbohnen, die ich vor ein paar Wochen gesät habe, sind nur rund die Hälfte gekeimt >:(. Ich hatte das Saatgut (Hangdown Grünkernige) dieses Jahr gekauft, zu alt sollte es nicht sein. Ich war beim Aussäen schon etwas verärgert, weil so wenig drin war in der Tüte.
Chlorophyllsüchtig
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #95 am:

vielleicht sind sie ja gekeimt, aber gleich eingegangen (worden)?bei einer sorte, die ich nicht vorgekeimt hatte, ist mir das dieses jahr auch passiert.daraus hab ich die lehre gezogen:in zukunft alle dicken bohnen zuhause vorkeimen lassen, denn dann kann man beim säen die nieten verwerfen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #96 am:

die violett blühenden Puffbohnen sehen ja schön aus :P . Eine richtige Augenweide.
Ja. Aber sie machen bisher keine Anstalten zu keimen. :(
Machen sie doch. Die Hälfte guckt seit heute raus. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dicke Bohnen 2011

Rieke » Antwort #97 am:

vielleicht sind sie ja gekeimt, aber gleich eingegangen (worden)?bei einer sorte, die ich nicht vorgekeimt hatte, ist mir das dieses jahr auch passiert.daraus hab ich die lehre gezogen:in zukunft alle dicken bohnen zuhause vorkeimen lassen, denn dann kann man beim säen die nieten verwerfen.
Ich habe an einer Stelle nachgesehen, da war die Bohne noch im Boden, gequollen, aber sonst unverändert. Ich habe Dicke Bohnen noch nie vorgekeimt und habe auch nie größere Ausfälle beobachtet. Bei den diesjährigen Bohnen wäre es gut gewesen, dann hätte ich noch rechtzeitig anderes Saatgut besorgen können. Naja, nächstes Jahr vielleicht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dicke Bohnen 2011

Knusperhäuschen » Antwort #98 am:

Bei dem, was sie mir in die Tüte mit dem Saatgut für die Hangdown Grünkernig gesteckt hatten, war ich auch sehr enttäuscht, so kleine Kümmerlinge....die sahen zum Teil aus, wie nur halbreif.Ich hab dann zusätzlich doch auch noch eigene hervorgekramt, die ich im letzten Jahr aus ein oder zwei zu alt gewordenen Schoten gepult habe, sowohl die gekauften Mickerlinge, als auch die ebenfalls nicht wirklich schöneren eigenen sind gekeimt, ich bin zufrieden.Ich hab mal bei Bohl versucht, diese wirklich wunderschönen violett blühenden zu bekommen, war aber erfolglos, die sind wirklich einen Augenweide! Wie ist der Ertrag, irgendwer hier schrieb, glaube ich schon mal gelesen zu haben, eher mäßig, oder täusch ich mich da?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #99 am:

wenn die sorte dir zusagt, und du keine andere im garten hast, mit der sie sich verkreuzen würde, dann lass einfach genügend pflanzen ausreifen und heb dir die besten samen zum vermehren auf. kaufen brauchst du dann keine mehr.ps:war antwort auf #97
EmmaCampanula

Re:Dicke Bohnen 2011

EmmaCampanula » Antwort #100 am:

Ich hatte die dicken Bohnen vorgezogen und recht früh ausgepflanzt. Einige haben die Spätfröste nicht überstanden. Sind aber immer noch genug Pflanzen da. Ein bisschen angeknabbert sind sie zwar aber heute habe ich an den weißen die ersten Blüten entdeckt. :)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dicke Bohnen 2011

Knusperhäuschen » Antwort #101 am:

Ja, ich glaub, das mach ich sogar mit den Hangdowns, die man ja eigentlich überall bekommt, aber was ich da dieses Jahr an schrögeligem Saatgut gekauft hab, das kann ich wirklich auch selber in Schöner ziehen, ich lass einfach die ersten dicken Schoten hängen und ausreifen, bis die obersten Schoten reif sind, sind die untersten dicken auch so weit, ich lass sie dann einfach noch etwas mitsamt der ganzen Staude nachreifen, wenn ich sie rausreiße, oder lass eben einfach nur die ein zwei Pflanzen stehen und ausreifen, je nachdem.edit: war Antwort auf #99, passt aber auch auf die Antwort zu #97, auch wenn ich nicht gemeint war ;)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #102 am:

...oder lass eben einfach nur die ein zwei Pflanzen stehen und ausreifen, je nachdem...
das ist vielleicht zu wenig, um abbauerscheinungen zu verhindern, vor allem wenn man das jedes jahr macht.sonst gibts problematische inzüchtler, etwa wie im europäischen hochadel.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dicke Bohnen 2011

Knusperhäuschen » Antwort #103 am:

Bluter? Huch.... :-XNaja, ich hab ja nur wenig Platz, für meinen Bedarf reicht das für mal so ein Jahr oder zwei, ich will ja nicht auf den Großmarkt gehen, mit meinem Schüsselchen an Dicken Bohnen, und so, wie ich mich kenne, kann ich sowieso im nächsten Frühjahr, wenn ich noch ohne Samenliste das erste Mal am viel zu früh aufgestellten Samenständer im Bau-/Gartenmarkt vorbeistreune, sowieso meine Finger nicht von den bunten Tüten lassen, dann kann ich wenigstens die Mickerlinge aus den Tüten aussortieren und mit eigenen Kernen zumindest ergänzen, das reicht mir eigentlich schon, ich brauch ja nicht sooo viel Saatgut hier für meine kleinen Hochbeete, ist halt Luxus, den ich mir gönne.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #104 am:

...kann ich sowieso im nächsten Frühjahr, wenn ich noch ohne Samenliste das erste Mal am viel zu früh aufgestellten Samenständer im Bau-/Gartenmarkt vorbeistreune, sowieso meine Finger nicht von den bunten Tüten lassen...
dieses laster ist mir nur allzu vertraut.(ich hab z.b. mal über 20 wirsingsorten als saatgut zusammengetragen und zusammentragen lassen , aber nur eine davon angebaut) und das ist nur ein beispiel unter vielen.
Antworten