
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2011 (Gelesen 96428 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2011
Crusader ist da schon ein Stück weiter. Auf die freu ich mich sehr. Ich finde den cremefarbenen Rand unglaublich gelungen. 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Hosta 2011
Die Great Expectations noch im gelb angehauchten Kleid
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Hosta 2011
Und June. Auch wenn sie an sich nicht ganz meinem Farbgeschmack entspricht, finde ich sie echt toll. Das Laub ist von einer super Textur und sie schaut einfach sehr vital aus.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Hosta 2011
Ein kleines Schätzchen noch, das schnell mal untergeht aber super dankbar ist und eine schön dicht bewachsene Fläche schafft. Serendipity
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Hosta 2011
Ich habe irgendwie ein gespaltenes Verhältnis zu Hosta. Ich bekam vor ein paar Jahren ein kräftiges Teilstück geschenkt - Planwerk hatte sie letztes Jahr identifiziert; ich muß mal nachkramen.Um die weniger geliebten Pflanzen kümmert sich mein Mann, er hat ihr einen neuen Topf gekauft und sie heute umgetopft und jetzt finde ich sie wieder klasse. Ich habe mich so gefreut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hosta 2011
Wird problematisch werden sie umzutopfen Emmacampanula, wenn sie da einen richtigen Wurzeballen macht. Dann kann man sie nur stückweise rauskriegen. Wird ein richtiges Gemetzel werden. Topf zerschlagen kommt bei der Schönheit wohl nicht in Frage?Ich würde in so einen Topf nur Pflanzen bringen die keinen festen Ballen machen. Lilien zum Beispiel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
Ja, genau, leider.So schön so bauchige Töpfe auch sind, ich geh mittlerweile dran vorbei.lg BieneUnd: wieso "gespaltenes Verhältnis" ?Gibts ja gar net bei den Schönheiten..... 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2011
emmacampanula, schau dir doch mal die kleinen hosta an (z.b. die verschiedenen "mouse ears"). sie lassen sich sehr gut mit zarten schattenpflänzchen vergesellschaften. in einem erhöhten Beet ..... sieht sehr schön aus.Ich habe irgendwie ein gespaltenes Verhältnis zu Hosta. .........
vormals "vanessa"
Re:Hosta 2011
Der Tontopf ist vielleicht nicht praktisch aber sehr schön. Vielleicht ginge ja eine Topf-in-Topf-Lösung, also Plastiktopf mit geraden Wänden und im Durchmesser der Tontopföffnung ins Gefäß einlassen. Das kriegt man bei Bedarf wieder raus. Geht zu Lasten des Wurzelraums aber wäre ein Gewinn für die Optik. LGLeo
Hemsalabim
Re:Hosta 2011
H. 'Hadspen Blue' ist schon eine ältere Sorte, also eher nichts Besonderes. Für das Blau kann ich mich trotzdem immer wieder begeistern, heuer kommt's besonders gut raus
.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Hosta 2011
Das kann ich nur bestätigen und es geht bei Hosta sogar ziemlich flott. :oDie Idee, den Topf als Übertopf zu nutzen, find ich richtig gut. Denn zum Beispiel überhängende Hosta, wie Red October oder Wolverine kommen in so einem Topf erst richtig gut zur Geltung.Wird problematisch werden sie umzutopfen Emmacampanula, wenn sie da einen richtigen Wurzeballen macht. Dann kann man sie nur stückweise rauskriegen. Wird ein richtiges Gemetzel werden. Topf zerschlagen kommt bei der Schönheit wohl nicht in Frage?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Hosta 2011
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN