News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgartengerät (Gelesen 19417 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgartengerät

macrantha » Antwort #90 am:

Du kannst es mal mit leichtem Einölen probieren. Und eine neue Schere sollte noch so scharf sein, dass sie ein Blatt Papier (straff gehalten) mit der offenen Klinge trennen kann.Ansonsten: Nachschärfen mit Polierstein. Sollte es tatsächlich an einer zu stark angezogenen Mutter liegen, lässt sich dass natürlich sehr leicht ändern (das ist ja das Schöne an der Felco - einfach auseinander zu montieren und für jedes Einzelteil Ersatz zu bekommen)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
hymenocallis

Re:Lieblingsgartengerät

hymenocallis » Antwort #91 am:

Ich dachte die schneidet einfach viel leichter - ich finde ich brauche bald mehr Kraft als mit meinen alten Gardena-Scheren (zwei verschiedene Modelle) - selbst bei überhaupt nicht dicken Zweigen, z.B. Rosen.L.G.
Das ist auch der Grund, warum ich keine Felco habe. Bei allen Tests hat sie in dem Punkt schlechter als die Konkurrenz abgeschnitten. Felco-Fans merken das allerdings nicht, weil sie es gewohnt sind. Wir haben wegen meiner 'schlechten Hände' die Testsieger gekauft (sind sehr leichtgängig, auch ich kann damit längere Zeit schneiden), die im Vergleich günstig sind - man kann zwar keine Teile austauschen, aber beim Anschaffungspreis und Teilepreis der Felco rentiert sich das ohnehin nur, wenn man sie zumindest halbprofessionell nutzt (haben wir durchgerechnet).LG
tapir

Re:Lieblingsgartengerät

tapir » Antwort #92 am:

Meine Felco benutze ich seit 5 Jahren, zwischendurch habe ich sie immer wieder mal von meinem Schwager, der chirurgisches Besteck fertigt, schleifen lassen. Die ersten Schnitte waren dementsprechend scharf wie mit einem Skalpell, aber nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, das sie stumpf wird. :( Heuer habe ich die Felco erstmals in ein Messer-Fachgeschäft getragen, nach einer Woche Wartezeit und 12 Euros :P für das Service (Schleifen, Putzen, Ölen) habe ich eine geniale Schere zurückbekommen. Leider habe ich mir nicht gemerkt, wie der Schliff heißt, den der Fachmann ihr verpasst hat. Er hat sich übrigens geweigert, mir einen Schleifstein zu verkaufen, weil: "damit machen Laien nur kaputt". :-[ Jedenfalls habe ich mit der Felco heuer bei über 100 Rosen den Schnitt (viel, weil harter Winter!) durchgeführt und sie ist immer noch scharf. :D Fazit: wenn du mit deiner Felco nicht zufrieden bist: bring' sie zum Service!P.S: normalerweise mache ich nach der Rosenschnitt-Woche im Frühling einen Orthopäden-Besuch für ein paar Spritzen ins Handgelenk. Heuer ging es erstmals ohne! :D
hymenocallis

Re:Lieblingsgartengerät

hymenocallis » Antwort #93 am:

Fazit: wenn du mit deiner Felco nicht zufrieden bist: bring' sie zum Service!P.S: normalerweise mache ich nach der Rosenschnitt-Woche im Frühling einen Orthopäden-Besuch für ein paar Spritzen ins Handgelenk. Heuer ging es erstmals ohne! :D
Daß Du einen Orthopäden-Besuch gebraucht hast, bestätigt nur die Testergebnisse. Ohne Service schneidet der Testsieger mindestens so leicht. Die Problematik hat übrigens nichts mit der Schärfe der Klingen sondern mit der schwergängigen Mechanik und der für manche Hände ungünstigen Geometrie der Schere zu tun. Ich kenne übrigens keinen einzigen Mann, der mit der Felco Probleme hätte, wohl aber einige Frauen mit kleinen Händen/Arthritis etc (und bei denen hat auch das Profi-Service nichts gebracht). Hängt also wohl von der eigenen Verfassung ab, ob man mit einer Felco zurechtkommt, oder sie doch den Fans überläßt. Am besten Probeschneiden und selbst vergleichen.LG
tapir

Re:Lieblingsgartengerät

tapir » Antwort #94 am:

@Hymenocallis: wie heißt denn der Scheren-Testsieger? Es spricht nichts dagegen, eine weitere gute Schere anzuschaffen. :D Was mir auch noch fehlt: eine Teleskop-Schere. Die bisher ausprobierten konnte ich kaum bedienen, weile meine Hände zu klein (und vermutlich auch zu kraftlos) sind. Meine Lieblingsgartengerät ist übrigens der Staudenspaten von Sneerbor. Und, so häßlich sie auch sind, ohne "tubtrugs" (flexible Gartenkörbe in schreienden Farben) komme ich auch nicht mehr aus. Zum Transportieren, Jauche-Ansetzen, Dahlienknollen einweichen, ausgejätetes Unkraut sammeln usw. sind sie sehr praktisch.Liebe Grüße, Barbara
hymenocallis

Re:Lieblingsgartengerät

hymenocallis » Antwort #95 am:

@Hymenocallis: wie heißt denn der Scheren-Testsieger? Es spricht nichts dagegen, eine weitere gute Schere anzuschaffen. :D
Leider finde ich den Link mit dem Test nicht mehr. Es war eine Wolf Gartenschere. Es gibt sie in mehreren Größen; sie ist wirklich ungewöhnlich leichtgängig und auch ich mit meinen Problemhänden kann sie längere Zeit durchgehend bedienen. Auch meine Mutter mit ihrer Arthritis hat daraufhin ein Exemplar bekommen. Unsere halten jetzt das 2. Jahr; sie sind sicher nicht so extrem langlebig, wie die Felco, aber das war nicht unsere Priorität.
rhabarbarum hat geschrieben:Was mir auch noch fehlt: eine Teleskop-Schere. Die bisher ausprobierten konnte ich kaum bedienen, weile meine Hände zu klein (und vermutlich auch zu kraftlos) sind.
Hier kann ich leider keine Empfehlung geben - wir haben keine großen Gehölze, die geschnitten werden müssen, bei uns reicht die Astschere. LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #96 am:

Vielen Dank für Eure Antworten, ich werde mal schauen, ob da irgendwas zu fest eingestellt ist - stumpf kann sie nicht sein, so wenig, wie ich sie bisher benutzt habe.Von Gardena habe ich zwei Formen, eine gebogen eine Stino (Stinknormale). Mit der Felco habe ich mir einen teuren Wunsch erfüllt - mehr wohl nicht.L.G.GänselieschenNach einem intensiven Garten WE könnte ich jetzt doch mit Sicherheit sagen, dass mein Lieblingsgartengerat derHandgrubber ist.L.G.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgartengerät

Sandfrauchen » Antwort #97 am:

Gänselieschen, tut mir leid wenn ich mich zur Frage nach der Felco ganz zurückgehalten hab . Ich hab nix mit ihr gemacht, war bisher zu faul sie auseinanderzubauen und hab keine schlauen Tipps. Sie ist einfach nur meine meist benutzte. Hier noch ein Helferli den ich in den letzten Jahren schätzen gelernt habe, ein "umgerüsteter" Rasenmäher.Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #98 am:

Kein Problem - meine Felco habe ich auch grad verlegt - dabei wollte ich auf die besonders aufpassen - aber sicher nicht draußen, ganz sicher nicht.Cooe Idee, der Rasenmäher - ich habe meinen entsorgt - schade eigentlich, so gesehen.Sind Deine Bux noch gesund??L.G.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgartengerät

Sandfrauchen » Antwort #99 am:

Kurz offtopic: die meisten sind gesund. Einige haben braune Stellen, bin nicht sicher ob durch Krankheit oder Katerp*sse.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #100 am:

Auf dem Foto sehen sie jedenfalls noch toll aus. Dann toi toi toi.L.G.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

SouthernBelle » Antwort #101 am:

Endlich bin ich mal zu ziviler Zeit durch Hohenlockstedt gefahren.Daher besitze ich jetzt einen geschmiedeten Bremer Spaten direkt aus der dortigen Werkstatt!Klein-leicht-scharf und selbstschaerfend-handlich- ein neues Lieblingsstueck.Und ich doof hab den fuer den GG eingekauft...Es gibt ein grosses Sortiment dort.
Gruesse
Duchemin

Re:Lieblingsgartengerät

Duchemin » Antwort #102 am:

@ rhabarbarumVon bzw. für Felco-Scheren gibt es für ca.€ 1,- einen wunderbaren Schleifstein. Ich ziehe meine regelmäßig damit ab und kann danach problemlos Papier schneiden.LG
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

Dunkleborus » Antwort #103 am:

Das ist dieser wunderbar schmale? Den nutze ich auch gern.
Alle Menschen werden Flieder
Duchemin

Re:Lieblingsgartengerät

Duchemin » Antwort #104 am:

Genau den meine ich.
Antworten