
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten (Gelesen 61851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ein Herbizid für Glockenblumen?
Klingt ja crazy, wo wachsen sie denn, dass er ihrer nicht Herr wird?Aber manche Menschen greifen offenbar lieber zum Herbizid, als sich zu bücken, wenn was stört.

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Du musst des Wahnsinns sein! Bei mir wachsen sie überall, wirklich überall. Selbst im Schnittlauch habe ich sie. Immer schön mittendrin, immer schön im Herzen anderer Stauden. Die Rübenwurzeln reichen sehr tief und die feinen Wurzeln an denen ungefähr pro cm ein Vegetationspunkt sitzt, können sehr leicht reißen. Zu allem Überfluss bekommt sie bei mir auch noch jedes Jahr Rost.Genial, Danilo! Das muß sie sein, die Ackerglockenblume... heimische Art... darum vermehrt sie sich so unkompliziert. Und in der Masse wirkt sie ja viel besser...

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Tja, das ist der Giersch unter den Campanulas. Mein Nachbar hat sie auch. Sie wächst zuverlässig in den Dehnungsfugen des 80er-Jahre-Betons.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
...und in alten Gärten, wo die Besitzer schon lange tot sind

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Da bin ich jetzt auch gerade etwas baff...Manu, an Drachenblut wirst Du bestimmt viel Freude haben; sie ist ein echter Hingucker.Meine ist nach ein paar Jahren leider verschwunden.Ein Herbizid für Glockenblumen?Klingt ja crazy, wo wachsen sie denn, dass er ihrer nicht Herr wird?Aber manche Menschen greifen offenbar lieber zum Herbizid, als sich zu bücken, wenn was stört.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Fast schon verblüht...Campanula chamissonis (dasyantha) hat für ihre Größe sehr große Glocken.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Und noch eine Lütte: Campanula x pulloides, max. 10 cm hohe Stengel, sehr dunkle Glocken.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
So spät blühen die bei dir?Meine zeigen seit Wochen nur noch Laub.Fast schon verblüht...Campanula chamissonis (dasyantha) hat für ihre Größe sehr große Glocken.
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Die eingangs gezeigte 'Pink Octopus' macht erst zu mehreren was her. Ich war kürzlich ganz begeistert von diesem Anblick.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
@ fars, eehm, ich wohne ganz im Norden

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Die Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) ist mit der Blüte fast fertig. Ein kurzes Vergnügen. Kann man durch Schnitt eine zweite Blüte in Gang bringen ? Wäre schön, wenn jemand dazu was weiß. maliko
maliko
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Die eingangs gezeigte 'Pink Octopus' macht erst zu mehreren was her. Ich war kürzlich ganz begeistert von diesem Anblick.


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
C. punctata "Klabautermann"
- Dateianhänge
-
- IMG_2358_1.jpg
- (34.48 KiB) 258-mal heruntergeladen
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ein hübscher "Klabautermann". 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Kaum zu glauben, wieviele verschiedene Glockenblumen es gibt.Die ist so geragelt voller Blüten, ein Traum. Leider steht sie in einer etwas versteckten Ecke, ob sie sich wohl aussamt?Pink Octopus