News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Engelstrompete auf Himmelfahrt (Gelesen 25226 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Mine » Antwort #90 am:

Danilo, verstehe ich das richtig, daß Du Deine ET im Garten auspflanzt? Würde ich auch gerne und ich habe auch einen relativ großen Garten von fast 1.000qm, aber da fehlt mir der perfekte Platz, weil sollte natürlich wegen dem Duft in Terrassennähe sein. Insofern ist hier der Kübel die bessere Wahl, auch wenn Deine Argumente bezüglich Pflege sehr einleuchtend sind. Ich habe d.J. im Sommer morgens und abends ordentlich gegossen (wobei man das logistisch gut bewerkstelligen kann, indem man abends bereits aufgefüllte Gießkannen neben den Kübel stellt, damit es morgens vor dem Weggehen schnell geht)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Ludger » Antwort #91 am:

Frau Langenberg ist am 9.10. 2013 nach schwerer Krankheit verstorben.
@Zausel,Mach doch mal ein Bild von den drei, ich habe von Frau Kirchner Abel bisher immer gute Pflanzen bekommen, dagegen bin ich von www.engelstrompeten.de enttäuscht, schau Dir die 2 Jammerlappen an, das sollen Bergprinzessin und Bergkönigin werden.Gruß Brigitte
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

andreasNB » Antwort #92 am:

Auch wenn es nun mal der Lauf der Welt ist.Schade. Ich hatte vor vielen Jahren drei ET bei Ihr bezogen. Eine bzw. ein Ableger von dieser lebt noch. Leider ist der Sortennamen verloren gegangen. Für mich sind ET leider grundsätzlich zu ungünstig im handling, da nicht am/im Garten wohnend und zu frostempfindlich. Ich hatte dieses Jahr auch mal wieder ausgepflanzt. Macht sich wirklich am einfachsten und besten. Im Herbst dann scharf zurückschneiden und den Wurzelballen knapp abgestochen. Ab in einen leeren Sack Blumenerde, evt. etwas Blumenerde als "Füllung" hinterher. So läßt sich der Stamm relativ einfach & sprichwörtlich leicht im Auto und in den Keller transportieren. Den Sack einfach oben zusammenknüllen, um ein austrocknen zu behindern. Nach Bedarf im Winter 2-3x nen Schluck Wasser in den Sack kippen. Im Frühjahr muß man sie leider 2x anfassen. Einmal in einen 20-L-Baueimer oder Mörtelkübel topfen und ins Gewächshaus stellen und dann nach den Eisheiligen auspflanzen. Mal abgesehen das man auf einen mehrjährigen Stamm verzichtet, wenn man nur Jungpflanzen überwintert. Diese Methode für mich sinnvoller, da der Keller sicher zu kühl und dunkel für frisch bewurzelte Stecklinge/Jungpflanzen ist und die Wohnung/Fenster zu klein für noch mehr Grünzeug ::)
Zausel

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Zausel » Antwort #93 am:

Zausel: Da bist Du ja schon deutlich weiter ...
Jetzt auch noch?Ableger Maya Ende März
Henki

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Henki » Antwort #94 am:

:D Da könnte einen Glatt die Gier überfallen. ;DVorhin sah ich meine beiden großen im Keller mit deutlichen Austrieben. Die werde ich wohl bald rausschleppen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Albizia » Antwort #95 am:

Meine im Keller hat auch schon weit ausgetrieben. Die muß dringend raus. Dieses Jahr bin ich mit vielen Kübelpflanzen irgendwie in Verzug.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Zausel

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Zausel » Antwort #96 am:

... Da könnte einen glatt ...
Ich erlaube mir, ein Detail zu betonen:Bildausschnitt ;)
Henki

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Henki » Antwort #97 am:

Ich ziehe das 'könnte' zurück. :D ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Jule69 » Antwort #98 am:

Zausel: Da bist Du ja schon deutlich weiter ...
Jetzt auch noch?Ableger Maya Ende März
Ja!!!!!!..und von Knospenansatz kann ich nur träumen....Glückwunsch Zausel... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Zausel

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Zausel » Antwort #99 am:

Weil die Pflanze im Zimmer eingesperrt ist, ist die gerade öffnende Blüte sehr blass:Stecki Maya Anfang April 14.JPG
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Ludger » Antwort #100 am:

gesunde Pflanze. Maya ist wunderbar.
Antworten