News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar/Jänner 2012 (Gelesen 55454 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Januar/Jänner 2012

michaela » Antwort #90 am:

Es stürmt, regnet und stürmt......meine Stüztze von Bobby James hat es schon halbwegs zerlegt. :'( Ok, war ein etwas älterer Apfelbaum, aber.........und für Bobby muss ich mir nun auch was überlegen.Bobby James 6/07
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6001
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar/Jänner 2012

Thüringer » Antwort #91 am:

Nachdem heute Vormittag sich hier ein sehr heftiges Schneegewitter (mit Blitz und Donner) ausgetobt hatte, waren erstmals in diesem Winter die Schneepflüge im Einsatz und mussten ordentlich nassen Schnee schieben.Aktuell ist es etwas ruhiger, der Regen steht nur noch schräg bei +1°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
marcir

Re:Januar/Jänner 2012

marcir » Antwort #92 am:

Es stürmt, regnet und stürmt......meine Stüztze von Bobby James hat es schon halbwegs zerlegt. :'( Ok, war ein etwas älterer Apfelbaum, aber.........und für Bobby muss ich mir nun auch was überlegen.Bobby James 6/07
Ohje, das dürfte nicht so einfach sein!GsD, das war vorher das Finale, jetzt regnets und luftet nur noch im Rahmen. Eine ganze Schicht Hagelkörner liegt nun überall. Sicher eine Herausforderung für die Heimfahrt des Berufsverkehrs.
Eva

Re:Januar/Jänner 2012

Eva » Antwort #93 am:

Dann bin ich ja gespannt, was von eurem Sturm hier im Osten ankommt. Tagsüber gab es bis 7° und leichtem Wind, aber nachts soll es stürmisch werden. ::)
http://www.uwz.at/at/de/ Bei uns ist das meiste durch, und weiter im Osten wird es wohl nur in den Bergen wild. Vorarlberg dagegen scheint komplett einzuschneien...
ManuimGarten

Re:Januar/Jänner 2012

ManuimGarten » Antwort #94 am:

Eine interessante Karte! Da sieht man's wieder, die Alpen halten alles Unheil von uns ab. :DEdith meint, ich solle das gleich zurück nehmen. Inzwischen hört sich's draussen doch etwas heftig an. ::) :-\
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Januar/Jänner 2012

Most » Antwort #95 am:

Am Bodensee;auch sehr stürmisch seit heute Morgen. Um 16.40 gabs Gewitter und Hagel. Alles zusammen.Jetzt ist es wieder ruhig.
Luna

Re:Januar 2012

Luna » Antwort #96 am:

Appenzellerland (CH): mit Blitz, Donner und Schneefall hat sich der heftige Sturm kurz nach 17 Uhr verabschiedet. Jetzt fallen dicke Schneeflocken vom Himmel bei 2°.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Januar/Jänner 2012

Frank » Antwort #97 am:

Rureifel - Andrea ist hier sehr glimpflich durchgezogen :P. Nur hat es noch Nachläufer mit Blitz und Graupel/Regen ::) und das Wohnzimmer wird zur Räucherkammmer, da der plötzliche Wind den Rauch-Abzug in den Raum drückt...! ::) :o :-\LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
brennnessel

Re:Januar/Jänner 2012

brennnessel » Antwort #98 am:

Schönen guten Morgen! Hier kam die böige Front gestern 16.30 mit Sturm und viel Regen heran, war bei uns im Tal aber längst nicht so schlimm, wie es sich anhörte! Jetzt ist es stark bewölkt und hat +2°.
Luna

Re:Januar 2012

Luna » Antwort #99 am:

Appenzellerland (CH): minus 2 °, es liegen 10 cm Neuschnee.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Januar/Jänner 2012

michaela » Antwort #100 am:

MOin,Moin!!Hier ist alles ruhig..... :) 4° und weiter mild.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Januar/Jänner 2012

Knusperhäuschen » Antwort #101 am:

1°C, auf dem Berg 12 cm Neuschnee, bei uns vielleicht 5, wir kommen gerade vom Schneefegen rein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Januar/Jänner 2012

July » Antwort #102 am:

Mitten in Schleswig-Holstein....der Sturm der letzten beiden Tage ist vorbei, alles ruhig, dafür heute Früh Glatteis und Rauhreif und gefrorene Autoscheiben.....es soll heute sonnig und trocken sein und bis plus 6°C werden :)LG von July
brennnessel

Re:Januar/Jänner 2012

brennnessel » Antwort #103 am:

Hier schneit und weht es mittlerweile ganz ordentlich bei 0°.Falls unser Chiemseer Wetterfrosch länger verschollen bleiben sollte, hier seht ihr, weshalb (möglicherweise) 8) : http://www.bergfex.at/fanningberg/webcams/c1552/
marcir

Re:Januar/Jänner 2012

marcir » Antwort #104 am:

Im Moment knapp 1 Grad. Auf den Dächern und weiter oben am Hügel liegt eine feine Schneeschicht.Schon wieder hat es 5 lt im Messbecher. Insgesamt von Silvester ab also 99 lt! :o Und das in der ersten Woche vom neuen Jahr!Der Sturm hatte gestern leichtes Spiel, in den butterweichen Böden in 24 h die Rosenbögen so lange hin und her schwingen zu lassen bis sie im selber gegrabenen Schwimmloch herausrutschten, zwar nur die, an denen noch kleine Rosen standen, die den Bogen nicht festhielten. :PDie Statistik von Gestern zeigte, dass hier morgens um 6 Uhr die stärksten Sturmböen durchgingen, gegen 100 kmh. Gefolgt um 13 Uhr mit gegen 90 kmh, heute Nacht um 2 Uhr nur noch mit 70 kmh. Im Moment geht noch ein Lüftchen von 10 kmh. Eigenartig, die Sturmböen kamen mir gestern Nachmittag viel stärker vor. Allerdings steht die Messstation ja auch etwas weiter unten auf 380 müM. Wir stehen oben auf einer Ebene, wo wir sowieso mehr dem Wind ausgeliefert sind.Ausser ein paar umgeworfene Bäume, etwas abgedeckte Ziegel seien in der Region kaum Schäden entstanden.
Antworten