Hat dir Anke beantwortet.Meine Frage, S?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 163381 mal)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Aha, so war das gemeint, danke, Anke.S, danke für den Hinweis. Mein fixierter Altersstarsinnsblick hatte nur Deinen Namen zur Antwort abgelegt!Ich wage mich als Anfänger mal vor und vermute, dass Sonnenschein meint, dass vor allem die Anfänger (und hier meint sie nicht unbedingt die Anfänger zu Rosen, sondern die, die noch keine harten Winter hatten) mit "Rose tot" eben meinen, dass die Rose endgültig hinne ist. Während die "Profis- mit kalten Wintern" - damit nur ausdrücken wollen, dass die Rose bis unten tot ist, aber wieder neu austreiben wird. Demnach nicht völlig hinüber ist.Ich hoffe, es ist jetzt überhaupt zu verstehen, was ich hier sagen will![]()
@Sonnenschein: Und zu welchem Zeitpunkt würdest du einem Anfänger diesen "Radikalschnitt" empfehlen, wenn er nötig ist?


- Thüringer
- Beiträge: 5906
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
In jedem Frühjahr passiert hier das Gleiche: Panik/Hektik bei den Damen - das haben die Rosen nicht verdient. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
T,dann lass uns mal die Panik, wenn wir schon fast keine Rosen mehr haben!In jedem Frühjahr passiert hier das Gleiche: Panik/Hektik bei den Damen - das haben die Rosen nicht verdient.



- Callis
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Wieviel Prozent sind denn nun jetzt schon erkennbar endgültig unwiederbringlich hinüber?Ich geh jetzt mal meine paar Röschen inspizieren. Gestern in der beginnenden Dämmerung sah es bei Ankunft im fernen Garten gar nicht so schlimm aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
mainzer fastnacht ist oberirdisch komplett tot, ich werf die jetzt heuer raus. hat letzes jahr nach ähnlichem frostschaden schon nicht mehr so schön geblüht..schade drum.mme alfred de rougemont schaut auch nicht schön ausein paar andere haben dunkle zweige, bin mir aber nicht sicher ob die tot sind, ich warte noch ein paar wochen mmit dem schneiden
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
@ Callis: Unwiederbringlich tot? Im ersten bisher schlimmsten Jahr hatte ich den wirklichen Tod von etwa 5 Rosen zu verbuchen. Von über 1000 Sorten!Das ist nix im Vergleich zum letzten Jahr, da hat es fast 70 Rosen gekostet, daß die Wühlmäuse unter einer schönen Schneedecke sicher knabbern konnten...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich muss mich nun, nur wenige Tage später, korrigieren. Die Triebe werden knapp über dem Boden schwarz - ziemlich genau ab dem Punkt, wo die recht niedrige Schneedecke aufhörte.Ghislaine de Feligonde sieht schwer mitgenommen aus.

-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Das ist natürlich richtig. Totes Holz kann man natürlich jetzt schon entfernen. Da kann nichts passieren und man hat dann später weniger Arbeit und Abfall zu entsorgen.Mit RosengrußVulkanroseWann? Wenn sie wieder austreiben, hier meist um die Forsythienblüte herum ().
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Nun, dann kann das Gemetzel hier beginnen *Messer wetzt*Wann? Wenn sie wieder austreiben, hier meist um die Forsythienblüte herum ().

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Eine Blüte macht noch keinen Rosenschnitt
. Treiben die Rosen denn bei Dir schon wieder?

Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Nun, dann kann das Gemetzel hier beginnen *Messer wetzt*Wann? Wenn sie wieder austreiben, hier meist um die Forsythienblüte herum ().
![]()


Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Da ich sehr viel zu schneiden habe, nicht nur Rosen, habe ich mit den Ziersträuchern begonnen. Die Rosen, die in deren Nähe stehen, kamen gleich mit unter die Schere, an braunen Trieben und braunem Mark ändert sich nichts mehr. Ernüchternd das Ganze bisher....
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
'Prosperity', die seit 1985 (!) ohne jedweden Schutz wuchs und gedieh, ist tot. So weit ich erkennen kann, restlos tot.

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Woran hast du es denn erkannt? Hast du die Veredelungsstelle untersucht?
Es wird immer wieder Frühling