News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80329 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Wiesentheo » Antwort #90 am:

Mit den schlaff aussehenden Tomaten....Ich will Mal sagen, dass sie eventuell schon zu weit sidn und so weiter. Das Problem hatte ich auch schon Mal. Deshalb mache ich keine vor März. das reicht völlig. Aber das ist meine Sicht. Wenn es zu frisch werden sollte, werden die eigendlich nicht schlaff, sondern färben sich lila. Gabs auch schon bei mir. Erdwechsel ist vieleicht eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken. Meine Tomaten müssen nun auch langsam in größere Töpfe. Die stehen dann günstiger und können sich besser entfalten.Auch im Wurzelbereich. es ist für Tomaten nicht günstig, wenn die mit den Wurzeln sich winden.Das heißt, dass sie sich ausbreiten sollen. (Hab ich gehört).Aber es ist was dran.In den größeren Töpfen (ich nehme 13zehner) wird die Erde auch nicht so schnell warm wie bei kleineren.Vor allen, wenn es sehr warm im GH werden sollte. Das ist auch ein entscheidender Faktor, dass die schlaff werden könne. Da hilft auch kein gießen.So. kurz dazu.Frank.PS. ich verschwinde wieder im Garten und so.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Gänselieschen » Antwort #91 am:

Hallo Frank :D, freu' mich jeden Tag über meine vielen gesunden Pflänzchen. Diese weiße Shea oder so, die tat sich bissel schwer - davon habe ich wirklich nur zwei (sind aber genug für mich) - aber insgesamt ist es natürlich sehr üppig - zum Glück habe ich nicht alles gesät. Wie soll ich die restlichen Samen jetzt aufbewahren??Und danke für die vielen Antworten zur Erde - ich werde also auch in gekaufte Blumenerde umpflanzen und später dann wieder, wie gewohnt Gartenerde mit viel Kompost und Bettfedern in die Kübel füllen.Habt Ihr eigentlich in Euren Tomatenhäusern die Pflanzen in Kübeln oder in der vorhandenen Erde stehen??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #92 am:

Hallo,ich habe die Tomaten erst vor ein paar Tagen umgepflanzt und sie stehen zum Teil auf der Fensterbank eines Ost- bzw. Südfensters. Einen Teil der Pflanzen habe ich umgestellt ja, aber nicht alle, die betroffen sind.GrußReike
hast du sie gedüngt? Junge Tomatenpflanzen mögen das auch nicht unbedingt. Ich hatte es auch mal, meinte es wohl zu gut, die Blätter wurden schlapp und fingen an sich zu rollen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

July » Antwort #93 am:

Meine Tomatenpflanzen wachsen im Gewächshaus im Boden Mit Kompost und auf Regalen in Blumenerdesäcken und in Kübeln an der Hauswand in Erde-Kompostmix und im Wintergarten im Erdbeet und auf meinem Acker auf Folie mit Kompost an den Füssen.Man hat ja nie genug Platz für Tomaten ;)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #94 am:

ach, wem sagst du das :-\ ich hab allein an die 200 Sorten an Saatgut und ich kann mich nie entscheiden, welche ich aussäe. Meistens sind es zu viele, dazu noch Paprika und Chili, bei Chili gibt es ja auch genügend Sorten, Paprika hält sich eher in Grenzen, und Kürbisse....und die brauchen sooo viel Platz....ich könnte einen Acker gebrauchen und nicht mein kleines Gemüsebeet
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

elis » Antwort #95 am:

Hallo !Ich stehe auch jedes Jahr vor der Qual der Wahl, welche säe ich aus. Das kommt davon wenn man zuviel Sorten hat ;) ;).Gänselieschen: Habe meine Samen in Filmdöschen gelagert. Drinnen ein Zettelchen mit der Sortennamen. Da sind sie dunkel und trocken und nimmt nicht viel Platz weg. Bettele die Döschen immer in meinem Fotogeschäft.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #96 am:

ich hab so kleine Plastiktütchen, die alle mit Etikett sind und die wieder in einem kleinen Karton, damit sie dunkel gelagert werden können. Filmdosen würden mir viel zu viel Platz wegnehmen...200 Dosen... ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

uliginosa » Antwort #97 am:

...Habt Ihr eigentlich in Euren Tomatenhäusern die Pflanzen in Kübeln oder in der vorhandenen Erde stehen??L.G.Gänselieschen
In der Erde - mit viel Kompost und Dünger. :D dieses JAhr ist aber auch erst das 2. - wie es nach Jahren geht am selben Standort, würde mich auch interessieren. 8) ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

uliginosa » Antwort #98 am:

...Man hat ja nie genug Platz für Tomaten ;)
;D ::) ;DLetztes Jahr reichte noch das Tomatenhaus und ein Topf auf der Terrasse. Dieses Jahr werden es dazu 4 Töpfe und ein Beet. ;) "ich hab so kleine Plastiktütchen, die alle mit Etikett sind und die wieder in einem kleinen Karton, damit sie dunkel gelagert werden können. Filmdosen würden mir viel zu viel Platz wegnehmen...200 Dosen... "So viele Filmdosen gibt es bald nicht mehr! :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Himbär » Antwort #99 am:

@Gänselieschen
Hallo Himbär - schöner Name - willkommen im Forum und Danke für die Tipps - den anderen natürlich auch.Jetzt habe ich wohl alle Informationen zusammen. Blumenerde kaufen - widerstrebt mir irgendwie, aber selbst gemischtes Zeug ist wahrscheinlich voll mit Unkrautsamen und speichert nicht genug Wasser. Diese miese Erde bekommen die Pflanzen früh genug. Allerdings mache ich seit dem letzten Jahr alte Bettfedern als org. Düngung mit in die Kübel unten rein. Die waren nach der Saison wirklich total weg. Zauberei. Und ich bin froh, dass ich das alte Bettzeug noch nicht entsorgt hatte.Nehmen denn viele von Euch hier gekaufte Blumenerde zur Weiterkultur nach der Anzucht??
Ohh, danke, da werd' ich ja rot wie eine Himbeere :) ... Gänselieschen ist aber auch schön :) !Also, was für Erde man nimmt, das liegt sicher auchd aran, wo die Tomaten dann stehen sollen. Ich habe ja gar keinen Garten, sondern nur einen Balkon (naja, eigentlich ist es das Dach der Wohnung darunter) und muss deshalb die Pflanzen in Kübeln ziehen.Für Kübel ist Blumenerde sicherlich das beste. Hab zwar gerade für die dunklen Sorten schon mal "echte" Erde dazugemischt, aber das führt in Kübeln nur zu Problemen.Wenn die Tomaten im Boden stehen, würde ich - wie viele andere hier das schreiben - Kompost unter die Erde bringen, um die Erde was aufzulockern und Nährstoffe zuzuführen.Bei meinen Eltern ist der Boden so unglaublich schlecht und es sind soviele Baumwurzeln (Zitterpappel) im Boden, dass ich dort inzwischen Kübel in den Boden versenkt habe. Da kommt dann auch hauptsächlich Blumenerde rein, seither wachsen auch dort schöne Tomaten.Tomaten sind Starkzehrer, so oder so müssen die Nährstoffe ran, ob das jetzt über Kompost ist, mit Hilfe von aufgedüngter Blumenerde oder einfach durch Dünger... wenn man's übertreibt, kriegen sie aber diese seltsamen violetten Blattadern und die Blätter rollen sich. (Angeblich kommt auch die Blütenendfäule von zuviel Stickstoff im Boden, der dazu führt, dass die Wurzeln kein Calcium mehr aufnehmen.)Naja, man kann also nur alles falsch machen, aber am Ende klappt's dann ja doch (fast) immer :) !@Bienchen99Das kostet zwar ein wenig, aber ich kaufe mir immer in der Apotheke diese Schraubdöschen für Salben (ich glaub 12mL). Die sind viel kleiner als Filmdöschen, aber praktischer als Plastiktütchen. (Hab aber auch nur ca. 70 Sorten (Tomate, Paprika, Aubergine...) ...)Frohes Gärtnern Euch allen!Lg,Himbär
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

elis » Antwort #100 am:

Hallo !Habe mich schon die letzten Jahre vorsorglich mit Filmdöschen eingedeckt :D in weiser Voraussicht. Habe jede Menge Vorrat zuhause.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Tapete

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Tapete » Antwort #101 am:

Ich habe meine Tomaten direkt in billigste Blumenerde gesät, die ich mit ein paar Handvoll Lehmerde gemischt habe. Es sind nicht alle Samen aufgegangen, warum auch immer, aber die, die aufgegangen sind sehen recht kräftig aus.Ich bin echt zufrieden.Tomaten keimen ja auch wild im Kompost, der auch nicht gerade nährstoffarm ist.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #102 am:

nährstoffreich mögen sie es ja auch, aber ich hatte meine mal mit Flüssigdünger gedüngt, das mochten sie nicht :-\
Conni

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Conni » Antwort #103 am:

Ich habe meine Tomaten direkt in billigste Blumenerde gesät, die ich mit ein paar Handvoll Lehmerde gemischt habe. Es sind nicht alle Samen aufgegangen, warum auch immer, aber die, die aufgegangen sind sehen recht kräftig aus.Ich bin echt zufrieden.Tomaten keimen ja auch wild im Kompost, der auch nicht gerade nährstoffarm ist.
Wenn man aber beispielsweise nur noch zwei Samen von einer innig geliebten Sorte hat, wär mir das zu riskant. Da ist mir ein Säckchen gekaufter (steriler) Aussaaterde lieber (für alle Tomaten-, Paprika-, Auberginensamen - auf Probleme mit Trauermücken und sonstigen Bösartigkeiten verzichte ich lieber).
Täubchen

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Täubchen » Antwort #104 am:

Täubchen, ob die noch was werden hängt davon ab, ob es einen guten Tomaten-Sommer gibt und von der Sorte. Bei Fleisch-Tomaten ist die Chance geringer, aber probieren würd ich es auf jeden Fall. Welche Sorten sind es denn?
Ich habe rund 27 Sorten, jeweils ein paar Samen, also die Qual der Wahl und sollte mich beeilen.
Antworten