
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace" (Gelesen 50782 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Dann muss ich wohl ein Montagssträuchlein erwischt haben, vergleichen mit euren Exemplaren, Mathilda und Erhama! 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich habs bei mir hauptsächlich auf die bessere Wasserversorgung geschoben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
wasser hat er bei mir auch genug (bewässerungssystem)
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Wasser! :oDas kann hier natürlich immer mal fehlen. 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich hatte ihn im Herbst 2014 gepflanzt. Wasser hat er voriges Jahr im Wüstensommer auch nur 1-2x bekommen, als er die Blätter hängen ließ.
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Angeregt durch diesen Thread habe ich mal den einzigen Trieb an meinem `Black Lace`beäugt.Geschätzte 3cm Neuaustrieb. ::)Nicht nur Uliginosa scheint ein Montagssträuchlein zu haben. Er kümmert schon seitdem er hier eingezogen ist. Das muss vor 5 Jahren gewesen sein.Bestellt bei einem Versand mit schönen bunten Bildern. (Bevor ich Garten-Pur kannte *schäm)Letztes Jahr habe ich ihn umgepflanzt.Er stand im tonigen Lehm und in voller Sonne.Nun steht er halbschattig in saurer Erde.Entweder er wächst jetzt oder wir müssen uns wohl trennen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Bei mir stehen zwei schwarzblättrige Holunder, der rechte mit den gefiederten Blättern sollte 'Black Lace' sein. Der linke ist ein zweijähriger Steckling, hat Blätter wie der Sambuccus nigra und will schon blühen. Wer ist er nun?
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich kann leider nur zu Black Tower was sagen:Black Tower direkt nach dem Kauf in einer Baumschule 25.9.2014
Direkt im nächsten Jahr hat sie geblüht 26.05.2015
Heute...Zuwachs pro Jahr cirka 15 cm, der Wuchs ist bisher geblieben wie gewollt, was will Frau mehr..






Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
@Viola:Sieht aus wie Black Beauty und klar können Stecklinge früher blühen. Vielleicht war es ein Zweig aus dem oberen Bereich mit Blütenansätzen.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
zu 'Black Beauty' kann ich etwas beitragen:müsste 2012/2013 gepflanzt worden sein, als normaler Container. Der Boden ist an der Stelle lehmig-humos (ehem. Gemüsebeet), die Erde frisch, trocknet nie wirklich aus. Er hat direkt im zweiten Jahr nach anwachsen ordentlich zugelegt...Hier ein Bild von 2014, wo man die Gesamtgröße erahnen kann
das nächste ist aktuell von heute - seit letztem Jahr beginne ich regelmäßig auszulichten (ot: Fotoqualität ist mit der kleinen kompakten KAmera nicht so dolle...)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
@Viola: Wolfgangs Vermutung würde ich glatt unterschreiben...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Nett, dass Ihr mir so viele schöne Fotos zeigt!
Nun habe ich extra nochmal ein Foto vom Blatt gemacht. Mir scheint, es ist nicht so schmal und auch nicht so stark gezähnt, wie das von Jule's 'Black Tower'. Und der spendende Baum meines Stecklings ähnelt in den schönen Rosatönen Deinem Bild, Mrs. Alchemilla.Den Steckling riss mir eine über 80igjährige Bäuerin ab. Wir nahmen zwei Stücke aus dem unteren Bereich, seitlich wachsende Zweige, damit es nicht so auffällt und der Baum unversehrt blieb. Zu der Zeit war der Baum noch in Blüte! Hat also gut geklappt.Und hier nun das Blatt.

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Hab noch vergessen zu erwähnen, dass der Baum sicher nicht sehr jung ist, deshalb weiss ich nun nicht, ob 'Black Beauty' auch eine ältere Sorte ist.Wenn er bald wieder blüht, werde ich ein Foto von ihm machen.Was meint Ihr nun, ist es 'Black Beauty'?
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Hier steht, dass 'Black Beauty' "das Ergebnis einer 10jährigen Züchtungsarbeit am Horticulture Research International (Warwick HRI)" ist... - wann auch immer das genau war ???Ein paar Seiten vorher in diesem Thread steht aber auch, dass Black Beauty auch unter dem Namen 'Gerda' vermarktet wurde - daraus würde ich jetzt schließen, dass die Sorte nicht ganz jung ist.Von deinen Bildern her könnte es schon passen...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)