News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen! (Gelesen 34557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Mathilda1 » Antwort #90 am:

elke, wie heißt die schöne rosafarbene sorte im vordergrund des ersten bildes? gefällt mir
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #91 am:

Mathilda,das Bild hat leider in diesem Bereich einen Rosastich. Es ist die Taglilie 'Creme Explosion'. Unten kannst Du sie jetzt besser sehen.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
13.1._Creme_Explosion.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Mathilda1 » Antwort #92 am:

Dank dir!
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Iris-Freundin » Antwort #93 am:

El DesperadoGruß Iris-Freundin
Dateianhänge
El_Desp._Horst_.jpg
El_Desp._Horst_.jpg (72.26 KiB) 120 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #94 am:

Claudia,mir gefällt Deine Kombination sehr gut!Hymenocallis,Die Taglilien befanden sich früher in einem Beet, an dem ich ein Jahr viel Freude hatte. Dann kamen die lieben Tierchen. Oberirdisch knusperten Hasen, Rehe und Schnecken, unterirdisch die Wühlmäuse. Die Ricke setzt am Ende des Grundstücks ihr Kitz ab und hält sich in der Nähe auf. Dabei schaut sie nachts immer, was es Leckeres zu Essen gibt. Sie bevorzugt im Frühjahr den frischen Austrieb der Taglilien-Blätter und im Sommer die Knospen. Dann schmeckt das alte Laub wohl nicht mehr so gut. Natürlich mag sie auch furchtbar gern Rosenblätter und –blüten, Phloxe, Astern, Päonien usw..Daraufhin habe ich es mit diversen Wildverbissmitteln probiert, was zwei Jahre gut klappte und dann aber nicht mehr. Also musste ich alle Taglilien wieder ausgraben und eintopfen. Nun werden sie durch den Zaun geschützt. Die Taglilien, die im Vorgarten und an der Terrasse gepflanzt sind, werden ebenfalls durch ein straff gespanntes, schwarzes Vogelschutznetz gesichert. Das sieht man nur, wenn man genau hinschaut.Liebe GrüßeElke
Du bist nicht zu beneiden. Wir haben Glück - der Auwald ist nicht weit, aber die Nachbarn haben groß Hunde und vor der Haustür trampeln die Pferde auf der Weide herum. Rehe trauen sich deswegen nicht bis zu unserem Garten und gegen die Feldhasen reicht unser Zaun. Zusätzlich patroullieren 9 Katzen durch unseren Garten (2 eigene - erfahrene alte Mäusejäger) und auf einem hohen Baum in Steinwurf-Entfernung brütet der Habicht - da überlebt keine Wühl- und andere Maus.
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #95 am:

El DesperadoGruß Iris-Freundin
Meiner ist neu und hat erst ein paar Fächer - ich freu mich schon darauf, daß er mal so aussehen wird! Tolles Foto!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #96 am:

Iris-Freundin,Dein ‚El Desprado‘-Horst ist wunderschön! Meiner ist noch nicht ganz so üppig. Ich zeige ihn einmal später.Hymenocallis,inzwischen habe ich mich ganz gut mit den Tierchen arrangiert. Sie sind mit dem Fernglas ja sehr schön anzuschauen. Nur das ewige Gießen der vielen Töpfe empfinde ich immer als lästig. Und dann müssen die Nachbarn einspringen, wenn wir im Sommer auch nur für ein paar Tage verreisen.
El DesperadoGruß Iris-Freundin
Meiner ist neu und hat erst ein paar Fächer - ich freu mich schon darauf, daß er mal so aussehen wird! Tolles Foto!
Dann muss man den Taglilien aber auch genug Platz zur Verfügung stellen, damit sie sich entsprechend entwickeln können. Viele werden von den Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt, weil die Sammelleidenschaft mit den Leuten durchgeht. 8) Liebe GrüßeElke
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #97 am:

Hymenocallis,inzwischen habe ich mich ganz gut mit den Tierchen arrangiert. Sie sind mit dem Fernglas ja sehr schön anzuschauen. Nur das ewige Gießen der vielen Töpfe empfinde ich immer als lästig. Und dann müssen die Nachbarn einspringen, wenn wir im Sommer auch nur für ein paar Tage verreisen.
Bei uns gießt G.ardena - die Töpfe per Mikrodrip, weil wir im Sommer viel/öfter verreisen und keine Nachbarn einspringen können - ist sehr empfehlenswert! ;)
Elke hat geschrieben:Dann muss man den Taglilien aber auch genug Platz zur Verfügung stellen, damit sie sich entsprechend entwickeln können. Viele werden von den Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt, weil die Sammelleidenschaft mit den Leuten durchgeht. 8) Liebe GrüßeElke
Deshalb hab ich definierte Pflanzplätze und wenn ich was Neues möchte, muß was altes auswandern - ich liebe große Horste und kann es kaum erwarten, bis die Neuzugänge etwas hermachen.LG
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #98 am:

Mich begeistert die rote Tamberg-Züchtung ‚Schloss Bellevue‘. Sie ist nicht ganz so regenfest wie ‚Chicago Red Ruby‘, aber fast. Dafür finde ich die Farbe noch schöner, weil samtiger. Sie wird bei mir 1,10 bis 1,20 m hoch und eignet sich hervorragend für den mittleren oder hinteren Teil in einer gemischten Rabatte. Wenn Ihr genau hinschaut, könnt Ihr am Rasen meinen schwarzen „Anti-Reh-Zaun“ erkennen.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
14.1._Schloss_Bellevue.jpg
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #99 am:

Mich begeistert die rote Tamberg-Züchtung ‚Schloss Bellevue‘. Sie ist nicht ganz so regenfest wie ‚Chicago Red Ruby‘, aber fast. Dafür finde ich die Farbe noch schöner, weil samtiger. Sie wird bei mir 1,10 bis 1,20 m hoch und eignet sich hervorragend für den mittleren oder hinteren Teil in einer gemischten Rabatte. Wenn Ihr genau hinschaut, könnt Ihr am Rasen meinen schwarzen „Anti-Reh-Zaun“ erkennen.Liebe GrüßeElke
Tolle Aufnahme - tolle Farbe; ist die Sorte auch hitzefest? Hier fliegt Berlin Red Velvet über kurz oder lang raus - die ist nur samtig, wenn es unüblich kalt und bedeckt ist, ansonsten richtig häßlich und ich suche einen Ersatz.LG
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #100 am:

Hymenocallis,vielen Dank!Diese 30-Grad-im-Schatten-und-mehr-Tage verträgt keine meiner roten Taglilien-Blüten richtig. Sie haben in diesem Fall so eine ledrig-glänzende Oberfläche. Die Temperaturen sind dann in der Sonne ja noch erheblich höher. Aber bei Temperaturen um die 25 Grad und darunter sieht sie wunderbar aus.Liebe GrüßeElke
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #101 am:

Hymenocallis,vielen Dank!Diese 30-Grad-im-Schatten-und-mehr-Tage verträgt keine meiner roten Taglilien-Blüten richtig. Sie haben in diesem Fall so eine ledrig-glänzende Oberfläche. Die Temperaturen sind dann in der Sonne ja noch erheblich höher. Aber bei Temperaturen um die 25 Grad und darunter sieht sie wunderbar aus.Liebe GrüßeElke
Temperaturen um die 25° haben wir hier während der Hem-Blüte nur an bewölkten bzw. Schlechtwetter-Tagen. Ich hab grad die Temperaturhistorie und -prognose der letzten und der nächsten 10 Tage von hier mit denen von Hannover verglichen - unsere Nachttemperaturen hier sind höher als die Tagestemperaturen dort. Ich hab einige rote, die mit der Hitze besser zu recht kommen, aber die sind nicht samtig. LG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

rosetom » Antwort #102 am:

Rote Hems und Sonne ist immer ein schwieriges Thema - alle, die hier nicht über Mittag im Schatten stehen (und das sind nicht viele) sind am Nachmittag verkocht.Die hier hat dagegen keinerlei Schwierigkeiten, egal welche Wetterverhältnisse herrschen: Heavenly Angel Ice :D
Dateianhänge
Hai_1_12.jpg
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Nahila » Antwort #103 am:

Ich hab grad die Temperaturhistorie und -prognose der letzten und der nächsten 10 Tage von hier mit denen von Hannover verglichen - unsere Nachttemperaturen hier sind höher als die Tagestemperaturen dort.
Das momentane Wetter ist in den meisten Teilen Deutschlands aber eher nicht üblich für Mitte Juli ;) Bei mir macht die Substanz von 'Berlin Red Velvet' eigentlich auch an Tagen über 30° keine Probleme, eher ist es die schlechte Blütenöffnung, die mich etwas stört dieses Jahr :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Nahila » Antwort #104 am:

Die hier hat dagegen keinerlei Schwierigkeiten, egal welche Wetterverhältnisse herrschen: Heavenly Angel Ice :D
Oooooh wie wunderbar. Ich werde meine hegen und pflegen und düngen damit sie auch irgendwann so prächtig wird :D Demnächst gibt es erste Versuche mit dem "alfalfa-tea", auf den manche Ammis so schwören 8)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten