News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Über das junge Leben der A... und L... Rosen ... (Gelesen 10568 mal)
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Bei einer Diamond Jubilee von L..l, die ich meinem Lieblingsschwager verehrt habe, sieht man jetzt die Knospenfarbe: rot !
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Gabeline, was für ein Ü-Ei wir auch immer erstanden haben, eine Diamond Jubilee ist es ganz sicher nicht.
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Hu Hudie kläglichen überreste von a**i, haben hier auch ihr geheimnis frei gegeben. eine rosane kletterrose, entpuppt sich als rote rose. eine weisse kletterrose als orangefarbende rose... mal sehen wie es mit den andern discounter rosen weiter geht, zum teil sehen sie erhäblich besser aus wie die a**is.LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Meine Aldi, Lidl und die Phillips-Erwerbungen haben immer noch einen deutlichen Vorsprung zu (vorgeblich) TomTom, Gloria Dei, Blossomtime und "Joro" (über die ich noch nichts gefunden habe, falsche Schreibweise?) von Rulfs (falls das jemand kennt), aber die kamen auch zuletzt.Die "Edelrosen" von Aldi und eine von Lidl haben starke Ähnlichkeiten miteinander, sind auf jeden Fall keine Edel (Bild hab ich hier schon irgendwo gepostet). Die erste Erblühte von Ph.. könnte mit der Etikettierung hinkommen, muss als Sutters Gold verpackt gewesen sein und kommt von der Farbe her ungefähr hin, besonders, wenn man berücksichtigt, dass bei der derzeitigen Witterung so einiges etwas falsch gefärbt erblüht (Winch. Cath sah beim Aufblühen auch eher aus wie Perdita, die einen Farbverlauf wie Heritage hatte, auch wenn die nicht von Aldi sind).
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Um das Thema wieder aufzwären:Meine beiden L-Rosen haben mittlerweile Farbe bekannt. Die bereits als Rugosa klassifizierte Edelrose "Marion" scheint M. Hilling zu sein, jedenfalls blüht sie leicht blaustichig rosa. Die Queen Elisabeth Kletterrose hat nun eine ungefüllte dunkelrote Blüte (ähnlich wie Dortmund, die es allerdings nicht sein kann, weil diese in diesem Jahr noch nicht blühen würde). Ob sie klettert, muss sich erst noch herausstellen.
Viele liebe Grüße
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Von den vertrockneten, angeschimmelten Wracks, die ich ganz zum Schluß noch mitgenommen habe, um zu sehen, ob da noch was draus werden kann, haben die meisten (getopft) überlebt. Fazit: Rosen sind n o c h zäher, als man so denkt!
:)Zwei sind kleinblütige weiße Min-Strauchrosen/"Bodenecker" und ganz hübsch, der Rest ist halbgefüllt und quietschdunkelpink, halbgefüllt in leichtend Rot und gefüllt und dunkelblutrot. Alle sind erstaunlicherweise wüchsig und gesund (ohne besondere Behandlung und ohne Spritzen) und ihre Blüten halten ewig in der Vase. Duften tun sie alle nicht oder fast nicht.Im Herbst suche ich nun vertrauenwürdige Adoptiveltern für sie: Sooo viele Schnittrosen kann ich hier leider nicht beherbergen 


Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Eine von L hab ich als Dortmund eingestuft, die Blüten sahen ihr am ähnlichsten. Sie blüht aber kräftig. Dann war da noch eine einfach gefüllte in schlichtem Rot, wo ich gar nicht wusste, nach welchen signifikanten Kennzeichen ich suchen könnte, da sie keine hat, und Rot fällt ja nun wirklich auf jedem Foto anders aus. Die beiden TomTom's sind übrigens Schneewittchens.Die anderen lauern noch mit ihren Knospen, geben ihr Geheimnis bisher nicht preis. Abr gesund sind sie alle.
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Meine Aldirosen sind inzwischen auch er/verblüht: Die Beetrose rosa war tatsächlich rosa, riesige halbgefüllte Blüten, kaum Duft, aber so von der Optik ganz ok. Die Kletterrose weiss hat scheusslich-rote kleine halbgefüllte Blüten, Marke Augenkrebs, die man höchstens mit auffälligen Mengen Schleierkraut kombinieren könnte. Die wird wohl am besten in einem Kurpark ihrer Wahl ausgesetzt....
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Sarzine, ich hatte - wie gesagt - bei meiner auch auf Dortmund getippt. Bislang dachte ich jedoch, Dortmund wäre einmalblühend und dann könnte sie in diesem Jahr doch gar nicht blühen, oder?
Viele liebe Grüße
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Spannend eure Berichte, bei uns pflanze ich die "Besonderheiten" immer unter die Straßenbäumen, da machen sie sich erstaunlich gut.
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Meine L* Rosen sind wie eine Wundertüte auf dem Jahrmarkt gewesen, viel Erwartung und das Ergebnis: naja, das hätte man sich eigentlich nicht gekauft. Sie wirken noch so unfertig, wie Stecklinge im ersten Jahr. Aber noch ein Jahr zu warten, das will ich mir nicht antun. Nun überlege ich, was ich mit den Rosen machen soll, irgendwo am Wegesrand einbuddeln, an die Straße stellen zum mitnehmen? Ich überlege noch...Dorothea
Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Ich hoffe ja noch, dass ich einmal aus dem Kleingarten aus- und in den eigenen Garten einziehen werde, und die ganzen entstehenden Löcher dachte ich mit 99-Cent-Rosen zu füllen
Ein schweres Erbe für meinen Nachfolger.... ;DDie Staudenbeete werden dann wohl vorwiegend aus Rindenmulch und Flockenblumegoldfelberichphlox bestehen....

Re:Über das junge Leben der A... und L... Rosen ...
Also die dunkelroten Gefüllten sind hier schon stattlche kleine Büsche geworden. Eine Freundin hat vor Jahren schon eine in ihren Garten gepflanzt, den sie dann in der Folgezeit nicht mehr bearbeiten konnte. Diese Onkel A... Rose und eine Rose de Resht sind die einzigen, die sich tapfer unter und neben Brennesseln, Ampfer und anderem Zweimeter-Beikraut behaupten 
