News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenkombination pink - giftgrün (Gelesen 17169 mal)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
ein hallo erst mal, würde als dritte farbe ne weiße nerine wählen :-) , weiß ist immer sehr edel. habe dieses jahr festgestellt,das sie sehr früh geblüht haben,die meisten waren schon mitte september durch,sozusagen, habe mich aber noch nie getraut,sie im freien zu überwintern. dieses jahr der erste versuch,mal sehen. die pink-farbenen nerine bowdenii haben bis ende november geblüht,hab sie aber da schon vor den nachtfrösten nach drinnen gerettet. die zwiebeln werden dann nach der blüte gut getrocknet und kühl überwintert. sind für die floristik sehr begehrt wegen der laaaangen haltbarkeit, das musste ich dieses jahr erfahren, bin etwa 300 stück losgeworden. :-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Nerine hat bei mir noch nie überwintert
Da bräuchte man schon einen sehr geschützen Standort.Was mir da zu giftpink einfällt, ist die ähnliche Crinum x powellii, die ist einigermaßen winterhart, wenn man sie trocken abdeckt. Gibts auch in weiß.übrigens Glückwunsch zum Geburtstag!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21066
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Wurden eigentlich schon die Euphorbien mit gelbgrünen Blüten erwähnt?Da wir ja grad das Thema zur Staude des Jahres haben....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Guggst du Nr. 82!Wurden eigentlich schon die Euphorbien mit gelbgrünen Blüten erwähnt?Da wir ja grad das Thema zur Staude des Jahres haben....![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Ich habe auch so ein Bild, was dem der Pflanzenkombi von Cydora nicht unähnlich ist.Carex mhmhmh (wars auch die bewährte elata? ... ich weiß es nicht mehr) Golden_irgendwas und Geranium sanguineum.Um an das "pink" von Nerine heranzukommen, wäre ja Geranium sanguineum 'Elke' eine Alternative zur reinen Art.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Die ganze Zeit denke ich bereits mit schlechtem Gewissen an diesen thread, an all die Überlegungen und Ideen, die Ihr entwickelt habt. Und was habe ich daraus gemacht ?Nix.Der Winter war so lang und dann musste all die Arbeit des März im April aufgeholt werden. Ich bin immer noch nicht ganz durch, aber wenigstens ist die Hecke geschnitten und der größte Teil der Beete fertig. Allerdings: Die vorhandenen Stauden im umzugestaltenden Beet sind nun soweit getrieben - zu spät, um sie ohne Verlust aus- bzw. umzupflanzen. Das wird somit eine Herbstaktion.Es war somit nicht umsonst, dass Ihr Euch damit befasst habt - und ich berichte dann...maliko
maliko