News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Elis, wie heißt denn die schöne gelbe Fleischtomate auf dem Stahltablett? Blassgrüne, vergeilte Tomatenpflanzen sind wirklich nicht erstrebenswert. Bei mir war es bisher jedes Jahr so, dass die Tomaten ausgepflanzt - unter Dach oder im Beet - immer ein paar Tage brauchten, um sich zu berappeln. Auch wenn sie in einem kühlen Zimmer abgehärtet wurden. Und zum Draußenabhärten fehlen mir die Möglichkeiten. Aber wenn ich nur wenige Pflanzen in größeren Töpfen habe, dann kann ich sie an (zunächst trüben) milden Tagen im April schon auf die Terrasse stellen. Oft ist das Wetter hier dann so warm, dass sie auch draußen bleiben können - mit den Töpfen können sie ja zur Not immer noch gerettet werden.
Hallo Uliginosa !Die große gelbe ist die "Huge Lemon Oxheart", auf dem Zinktablett ist praktisch ein gelbes Ochsenherz. Sehr schmackhaft, aber nicht viele Früchte aber sehr große. Sie ist von Irina.lg elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ich bleibe bei meinem Aussaattermin Mitte März, ich habe mir ja extra nur freilandtaugliche Sorten bestellt und habe elis Idee mit dem kleinen Folienhäuschen ins Auge gefasst. Da werd ich meine Pflänzelchen halt hin- und hertragen und sie anders als früher auch mal bei milden Temperaturen nachts draussen lassen können. Das könnte mir vllt. ein besseres Wachstum bringen, ausserdem dünge ich heuer erstmals auch bzw. topfe in mMn bessere Erde als früher.Da ich aber nur Zimmer + optionales Rausschaffen bis zu den Eisheiligen zu bieten habe, machen frühere Saaten für mich keinen Sinn. Ich habe dann zwar immer noch sehr gedrungene, wenig weit entwickelte Tomatenpflanzen, aber kein rachitisches Wachstum später.Vertrieben hab ich mir die Wartezeit mit dem Säen von Paprika und der Vorfreude bei Euren Bildern.
Das reicht auch. Ich fange auch erst mit dem größten Teil un dieses Zeit an. Aber einige kommen bereits Anfaang März dran.Nächstes Wochenende wird sicher erst Mal Paprika pikiert.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Ja, Martina, Du hast Recht. Wirst sehen, daß funktioniert gut.lg elisIch habe viereckige Töpfchen in so großen Fächern, die sind abends schnell reingetragen. Da habe ich 4 so große Fächer, da passen ca. 100 Pflanzen rein, das geht ruckzuck.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
So sah das dann aus. Habe die Anzuchtshäuschen dann noch mit einem Seil umschlungen, damit auch ein starker Wind sie nicht umreißen konnte. Das könnte ja auch vorkommen.Ich habe dann immer drinnen in jedem Häuschen ein Termomether liegen, da schaue ich öfters nach, wenn es über 25 Grad wurde habe ich die Reißverschlüsse wieder aufgemacht, oder wieder zu je nachdem. Aber ich stellte fest, wenn es draußen noch ganz schön kühl war, hatte es im Häuschen mit geschlossenen Reißverschluß schon Wachstumsbedingungen von 20 Grad, draußen waren es oft nur 12 Grad.lg elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Bin Dir sehr dankbar für den Tipp, elis. Ich hab mir ein rollbares Teil bestellt, das ich notfalls mit LG gemeinsam rein- und rausschaffen kann. (Gemeinsam mit dem Vogel, vermutlich ) Das heisst, ich müsste nichtmal ausräumen - also ein "Anlehngewächshaus mit analoger Temperatursteuerung" .Je nachdem, wie sich das bewährt, überleg ich für die Zukunft, was ich tue. Ich bin ja im Bereich "Erkenntnisgewinn" und habe noch keinen Rhythmus und auch den Garten nur rudimentär im Griff.
Genau. Man kann ja säen, wenns in den Fingern kribbelt, oder Vogelmiere
Das sät man wohl? ???Ich kann dir von mir welche abgeben. Auch ein leerer Garten, der ab dieses Jahr von mir bewirtschaftet wird steht reichlich drin.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Genau. Man kann ja säen, wenns in den Fingern kribbelt, oder Vogelmiere
Das sät man wohl? ???Ich kann dir von mir welche abgeben. Auch ein leerer Garten, der ab dieses Jahr von mir bewirtschaftet wird steht reichlich drin.Frank
Die gibts zu kaufen, in Töpfchen. Ich pflanze sie regelmäßig, mir gelingt es aber nicht wirklich, sie anzusiedeln ;)Nein im Ernst, ich komm vom Land und bekämpfe sie als Unkraut. Man kann sie aber auch essen. Wollte damit bloß andeuten, dass man aus lauter Langeweile auch Brotbelag ansäen kann, anstatt Tomaten zu quälen
Hallo Frank !Also dann bist Du ein Betrüger, lügst uns so an . Ich habe es nicht bemerkt, weil ich es nicht groß gemacht habe......Mich könnten auch solche Tomatenpflänzchen nicht provozieren, sie früher anzusäen . Bei Dir ist es was anderes, Du hast ja soviele Glashäuser, da kannst sie schneller auspflanzen als ich, erst Mitte Mai.lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Bevor es kribbelte für die Aussaat von Paprika, hab ich mir wiederum die Zeit mit dem Säen von Hornveilchen vertrieben. Ich hatte ja noch ausreichend Reste der irischen Valentinstagssamen vom Vorjahr. Was nun gar nix mehr mit Tomaten zu tun hat.@ elis: Die beiden grösseren Häuschen hab ich gar nicht mehr in Erinnerung. Ich dachte, Du hast ein Häuschen und das direkt am Haus (also noch ein bisschen geschützter), aber so wie es ist, gefällt es mir auch gut.Wann hast Du die Pflanzen wieder zurück ins Haus genommen? Und ab wann waren die erstmals draussen?
Hall Martina !Wenn es nachts sehr kühl war. Habe sie draußen stehen bis die Temperatur in den Häuschen unter 10 Grad runterging. Dann habe ich sie reingeräumt und dann vormittag wenn es warm genug war wieder raus. Darum sind ja die Thermometer sie wertvoll, da kann man das gut überprüfen. Bei uns sind ja im Frühling oft noch sehr kalte Nächte, oft unter 0 Grad. Das schadet ja dann den kleinen Pflänzchen.lg elisDa sind sie schon schön gewachsen und da stehen sie in ihrem Nachtsdrinnen-Quartier. Da ist es hell, kühl, da können sie notfalls mal ein paar Tage stehenbleiben wenn es draußen zu ungünstig sein sollte.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ich finde ja schon die Schattierung und den Windschutz durch die Folie gut. Da kann man an warmen Tagen die Pflanzen rausstellen, ohne dass man Verbrennungen oder Umknicken befürchten muss.Meine Erfahrung bisher war: Sonnenbrandgefahr kann ich durch warmen Schatten vermeiden, das Umknicken bzw. leichte Beschädigungen durch Wind aber nicht. Das gilt auch etwa für Gurken und Kürbis, die ebenfalls in dem Häuschen Platz finden werden.(Es schneit übrigens momentan, was meine insgesamt mangelnde Begeisterung für frühe Aussaaten vielleicht ein wenig erklärt.)